Die Digitalisierung macht auch vor der Gesundheitswirtschaft nicht halt. Kliniken und Spitäler sind längst zu vernetzten Unternehmen geworden. Das macht sie zum Ziel für Cyberattacken. Was müssen Klinikbetreiber in Sachen IT- und Patientensicherheit beachten?
Die häufigsten Cyber-Bedrohungen in der Schweiz, russische Geheimagenten sollen Yahoo gehackt haben und eine Melodie, die Bewegungssensoren manipuliert. Die Redaktion hat die Neuigkeiten zu Cybercrime und Cybersecurity der Woche zusammengefasst.
Acer hat im Casino Zürich seine neuesten Geräte vorgestellt. Dazu gehören das dünnste Convertible-Notebook, das dünnste Notebook und das erste Gaming-Notebook mit Curved Display.
D-Link hat neue Switches auf den Markt gebracht. Mit der Serie namens Layer 3 Gigabit Stack DGS-3630 will der Hersteller von Netzwerklösungen KMUs und Grossunternehmen bedienen.
Nokia hat organisatorische Veränderungen angekündigt. Das Unternehmen trennt Global Services von Mobile Networks. Samih Elhage verlässt Nokia.
Die Bundesversammlung hat den Bundesbeschluss über die Abschaffung von Zöllen auf Computer und andere IT-Produkte einstimmig angenommen. Rund 200 Güter werden damit zollfrei. In der Liste finden sich zum Teil kuriose Gerätschaften.
Adobe hat einen Rekordumsatz verbucht. Das Softwareunternehmen verdankt den Zugewinn vor allem seinem Cloud-Geschäft.
Tradeplus 24 hat eine Finanzierungsrunde abgeschlossen. Das Fintech-Start-up aus Zürich konnte rund 750'000 Franken von privaten Investoren aufnehmen.
Das Lohnbuch Schweiz ist das Standardwerk der Schweizer Löhne. Für nahezu alle Berufsfelder gibt das Werk Auskunft zu Mindestlöhnen und Lohnempfehlungen. Die Redaktion hat sich die Löhne in der ICT-Branche genauer angesehen.
IDC hat den Markt für Back-up-Appliances analysiert. Die Hersteller lieferten im vierten Quartal 2016 Geräte mit 1,2 Exabyte Speicher aus.
Die Kantone Bern und Zürich haben sich für den Bau einer gemeinsamen E-Health-Plattform zusammengeschlossen. Sie soll offen für weitere Partner sein. Technologiepartner ist Swisscom Health.
Als die 38. Delegiertenversammlung begann, war Ruedi Noser noch Präsident von ICTswitzerland. Als sie zu Ende ging, war es ein anderer. Der Dachverband wählte Marcel Dobler einstimmig ins Amt.
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.
Das deutsche Systemhaus Bechtle hat seinen vollständigen Geschäftsbericht für 2016 vorgelegt. Die Zahlen decken sich mit dem vorläufigen Ergebnis und geben Auskunft über das Geschäft in der Schweiz.
Der Telko UPC hat neue Business-Kombi-Angebote und Internet-only-Pakete eingeführt. Diese richten sich an KMUs. Die Preise für den Kabelanschluss sind im neuen Preismodell schon enthalten.
Warum setzt die Tourismusbranche eigentlich nicht stärker auf Crowdfunding? Um diese Frage zu klären, hat die Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur gleich zwei Studien durchgeführt. Sie unterstellen der Branche, sich mit Crowdfunding zu wenig gut auszukennen.
Netzwerkspezialist Cisco hat sein Security-Angebot mit einer neuen Firewall-Serie erweitert. Die Firepower-2100-Reihe soll mit drei neuen cloudbasierten Tools überzeugen und Unternehmen schützen.
Ausser in Bern und Zürich ist Isolutions jetzt auch in Basel zu Hause. Das Unternehmen hat im März in der Nähe des Bahnhofs eine Niederlassung eröffnet. Isolution ist ein Schweizer Softwarehaus, das unter anderem auf CRM spezialisiert ist.
Vor fünf Jahren ist Sunrise unter Protest aus der Asut ausgetreten. Jetzt macht der Telko wieder mit. Sunrise-CEO Olaf Swantee könnte sogar schon bald wieder im Vorstand des Verbands sein.
Der Bund soll beim Breitbandausbau intervenieren, wenn sich Telekomunternehmen verweigern. Der Ständerat sprach sich für eine Intervention des Kantons Tessin aus.