In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen wolle die Behörden Hunderte Uber-Fahrer wegen illegaler Taxifahrten zur Verantwortung ziehen und abstrafen. Fünf Fälle reichte die Kopenhagener Polizei bereits zur Prüfung an die Staatsanwaltschaft weiter.
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung verlegt Teile seiner Fertigung aus Mexiko in die USA. Die gross Apple-Konkurrentin wolle dabei zunächst 300 Millionen Dollar investieren und etwa 500 Stellen schaffen, berichtete das "Wall Street Journal". Es würde aktuell mit mindestens fünf US-Bundesstaaten verhandelt, heisst es.
Die von Julian Assange gegründete Enthüllungsplattform Wikileaks hat mit der Veröffentlichung von Tausenden Dokumenten, die Einblick in die US-Geheimdienstmethoden der Cyberspionage geben, nicht nur den CIA und die NSA aufgescheucht, sondern auch IT-Giganten wie Apple, Samsung, Microsoft und Co. unter Druck gesetzt.
Der Gründer von Facebook, Mark Zuckerberg, kommt doch noch zu einem Abschluss der Harvard-Universität, die er vor zehn Jahren vorzeitig verlassen hat, um sich voll und ganz seinem Unternehmen widmen zu können.
Der US-IT-Riese Apple aus dem kalifornischen Cupertino ist nach wie vor der grosse Absahner im Smartphone-Geschäft. Laut den Marktforschern voin Strategy Analytics flossen vom operativ erwirtschafteten Gewinn der gesamten Branche von insgesamt 53,7 Mrd. Dollar (50,8 Mrd. Euro) allein 44,9 Mrd. Dollar in die Taschen der Kalifornier. Chinesische Hersteller sind hingegen wenig profitabel.
Die Jury von Best of Swiss Web hat für die elf Kategorien der "Best of Swiss Web Awards" die besten Projekte des Jahres ausgewählt. Diese Projekte haben sich im Jurierungsprozess von insgesamt 389 Projekteinschreibungen abgehoben und treten nun zur Masterwahl an. Verliehen werden die Awards am Abend des 6. April im Kongresshaus in Zürich.
Gemeinsam mit Ericsson und der EPFL arbeitet Swisscom seit Sommer 2016 am Programm "5G for Switzerland", das konkrete Beispiele für neue Digitalisierungsmöglichkeiten auf der Basis der 5G-Technologie aufzeigen soll. Mit dem Medizinaltechnik-Konzern Ypsomed mit Sitz in Burgdorf ist jetzt der erste Industriepartner zur Initiative dazugestossen, um konkrete Anwendungen auszutesten. Laut Mitteilung will Swisscom den Standard 5G 2020 einführen.
Die auf Schliesstechniken und digitale Zutrittssysteme fokussierte Dormakaba mit Sitz in Rümlang konnte im ersten Halbjahr ihres aktuell laufenden Fiskaljahres 2016/17 sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn zulegen. Konkret stieg der Umsatz in der Berichtsperiode im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent auf 1,17 Milliarden Franken.
Vor wenigen Tagen hatte Amazon Web Services (AWS) einen Ausfall seines S3-Dienstes in der "US-East-1"-Region. Etwa 148.213 Websites waren betroffen. Die gute Nachricht: Die Websites waren in vier Stunden wieder online. Die schlechte Nachricht: Sie waren vier Stunden offline.
Der neue Kopfhörer "Mindset" sorgt für Produktivität in allen Lebenslagen. Mittels Elektroenzephalographie (EEG) misst das Gadget die Gehirnaktivität. Dank dieses Neurofeedbacks werden emotionale Phasen, Erschöpfungszustände sowie Konzentrationsstörungen sichtbar. In der Folge kann der Nutzer seine schlechten Angewohnheiten ändern, um eine höhere Arbeitsperformance zu erzielen.