Schlagzeilen |
Dienstag, 28. Februar 2017 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-amerikanische Non-Profit-Organisation "Video Game History Foundation" hat sich zum Ziel gesetzt, Videospiele in einer Art digitalem Archiv zu konservieren, um die Geschichte des Gaming am Leben zu erhalten.

Der US-IT-Gigant Apple aus dem kalifornischen Cupertino und der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf wollen ein Tool bereit stellen, mit dem Entwickler iPhone- und iPad-Apps für grosse Geschäftskunden programmieren können.

Der Vorstandsvorsitzende des deutschen ERP- und Cloud-Riesen SAP mit Sitz in Walldorf, Bill McDermott, hat im vergangenen Jahr Daimler-Chef Dieter Zetsche als Spitzenverdiener unter den an der Frankfurter Börse Dax kotierten Konzernen abgelöst.

Das insolvente Online-Auktionshaus Auctionata in Berlin macht seine Pforten dicht. Für das Startup habe man keinen Investor finden können, gab der vorläufige Insolvenzverwalter Christian Graf Brockdorff in Berlin bekannt. Die Betriebsstilllegung werde nach dem 1. März im Zuge des Insolvenzverfahrens auf Schiene gebracht, heisst es.

Im Jahr 2016 haben die Schweizer Strafverfolgungsbehörden rund 11 Prozent weniger Überwachungsmassnahmen beim Dienst Überwachung Post- und Fernmeldeverkehr (Dienst ÜPF) angeordnet. Insgesamt waren es 8551 Überwachungsmassnahmen. Ebenso wurden weniger Notsuchen ausgeführt. Dies teilt das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) in einem Communiqué mit.

Die Digitalagentur Dream Production mit Sitz in Zürich hat eine strategische Partnerschaft mit der App-Agentur Cobalt Sign unterzeichnet. Cobalt Sign werde die Limmatstädter künftig im Bereich der Entwicklung mobiler Apps unterstützen, heisst es.

Das Schweizer Software- und Beratungshaus Elca Informatik mit Hauptsitz in Lausanne und weiteren Niederlassungen in Zürich, Bern, Genf, Paris sowie Ho Chi Minh City beendete auch sein zweites Jahr unter der neuen Leitung von CEO Cédric Moret mit einem kräftigen Umsatzplus. Konkret stiegen die Einnahmen laut Mitteilung des Unternehmens 2016 gegenüber dem Jahr davor um 11 Prozent auf nunmehr 118,8 Millionen Schweizer Franken.

Die Organisation Labdoo.org feiert heute ihr fünftes Bestandsjahr. Begonnen hat alles am 28. Februar 2012, als Frank Geisler, Präsident des Schweizer Vereins Labdoo.org mit Sitz in Oberwil-Lieli, entschieden hatte, von der Schweiz aus Kinder und Schulen sowie Flüchtlinge mit Laptopspenden in aller Welt zu unterstützen.

Mit Crésus Pay hat das Schweizer Softwarehaus Epsitec mit Sitz in Yverdon-les-Bains eine App zur Erfassung von Einzahlungsscheinen mit Crésus Faktura lanciert. Der Benutzer könne damit die eingegangenen Rechnungen fehlerlos von der Erstellung des Zahlungsauftrags bis zu dessen Verbuchung in die Fibu verarbeiten, so das Unternehmen. Crésus Pay ist für iOS und Android gratis verfügbar.

Der Elektronikkonzern Samsung hat einen Konzernumbau angekündigt: Das Unternehmen schliesst sein Strategiebüro, von dem aus die verschiedenen Geschäftsbereiche des Konglomerats gesteuert werden. Eine Reihe von Spitzenmanagern tritt zurück. Darunter sind Lees Vize Choi Gee-Sung sowie der Präsident von Samsung Electronics, Park Sang-Jin. Die einzelnen Tochtergesellschaften sollten künftig unabhängig operieren und von einem CEO sowie einem Verwaltungsrat geführt werden.