Das Team von Google Brain hat eine Software entwickelt, die mehr Details in verpixelte Fotos hineinrechnet. Aktuell kann die Software Gesichter und Schlafzimmer erkennen.
Der Grafikprozessorhersteller Nvidia ist 2016 sehr stark gewachsen. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um mehr als ein Drittel. Das Unternehmen profitierte vom Trend zur künstlichen Intelligenz.
Der Thalwiler Cloud-Provider Safe Swiss Cloud hat sich mit Hiag Data zusammengetan. Safe Swiss Cloud transferiert Daten nun über das private Netz von Hiag.
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.
Der Comdat-CEO Thierry Knecht hat das Unternehmen verlassen. Die Hintergründe sind noch unklar.
Der Spezialist für IT-Security, Trend Micro, hat in Wallisellen seinen neuen Standort eröffnet. Managing Director Mirko Casarico führte die Redaktion durch die Büros und erläuterte die Strategie des Unternehmens.
Steve Wozniak ist Chefwissenschaftler bei Primary Data. Was genau macht das Unternehmen? Und was spielt der Apple-Mitgründer für eine Rolle? Die Redaktion wollte mehr wissen und hat die Firma im Silicon Valley besucht.
Atos Consulting hat 14 Skigebiete in der Schweiz und Österreich analysiert. Die Ergebnisse sind stark unterschiedlich. Die digitale Transformation ist aber bei fast allen angekommen.
Die Azure-Preise sind gesunken. Diesesmal betrifft es Virtual Machines und Blob Storage. Microsoft reduzierte die Preise seiner Cloud-Plattform damit zum zweiten Mal in kurzer Zeit.
Dieses Jahr haben die Veranstalter der Integrated Systems Europe in Amsterdam auch eine Konferenz zum Thema Digital Signage durchgeführt. Fokusthema des Anlasses war der Retail-Sektor und wie intelligente Displays den Handel unterstützen können.
Crealogix Digital Banking Schweiz hat seit 1. Februar einen neuen Chef. Die Leitung des Bankensoftware-Anbieters übernahm Thomas Schneider.
EU-Bürger können bald auch im Urlaub ihre Onlinedienste weiter nutzen. Die EU will das Geoblocking unter gewissen Umständen aufweichen. EU-Parlament und -Rat müssen noch zustimmen.
Google hat eine neue Version von Android Wear veröffentlicht. Das Update soll bald für eine Reihe von Smartwatches verfügbar sein.
Die Firmen AT&T, IBM, Nokia, Palo Alto Networks, Symantec und Trustonic wollen das Internet der Dinge sicherer machen. Sie haben die "IoT Cybersecurity Alliance" gegründet.
Das Start-up Bexio hat eine weitere Grossbank als Partner gewonnen. Die Credit Suisse implementierte die Schnittstelle zu Bexio in ihr Angebot. Damit unterstützt Bexio nun die fünf grössten Geldhäuser der Schweiz.
Der Zürcher Softwareentwickler Ergon Informatik ist im Jahr 2016 kräftig gewachsen. Der Umsatz stieg um 21 Prozent. Die Firma schuf 25 neue Stellen.
Google hat 58 Sicherheitslücken für Android gepatcht. Zehn davon stufte das Unternehmen als kritisch ein.
Nutzer von Supercomputern setzen meist auf private oder hybride Clouds. In den Maschinen stecken immer öfters Flash-Speicher. Das zeigt eine Umfrage des High-Performance-Computing-Spezialisten DDN Storage.
An der Integrated Systems Europe zeigen die grossen Hersteller ihre neuesten Entwürfe für Digital-Signage-Installationen. LG präsentiert in den Messehallen in Amsterdam flexible OLED-Displays und streifenförmige LC-Bildschirme für Rauminstallationen.
Der Cybersecurity-Anbieter Palo Alto Networks hat sein Sortiment überarbeitet. Zu den Neuheiten gehören Security-Lösungen für die Cloud und externe Firewalls. Das wichtigste neue Feature ist ein Schutz vor Phishing.