Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Dezember 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Laut den Angaben des nationalen Cybersicherheitsdienstes von Litauen sind auf drei Computern staatlicher Institutionen des baltischen Staatisches russische Spionagesoftware entdeckt worden. Die Programme sollen Passwörter und Dokumente abgegriffen und an russische Geheimdienststellen oder mit russischen Spionageaktivitäten verbundene Internetadressen geschickt haben, liess der Behördenleiter Rimtautas Cerniauskas gegenüber der Agentur BNS verlauten.

In der ersten Jahreshälfte 2016 ist die Zahl der Regierungsanfragen nach Facebook-Nutzerdaten massiv angestiegen. Konkret haben sie gemäss Facebook gegenüber dem Vorjahr um 27 Prozent auf weltweit 59.229 zugelegt. Wobei der Grossteil der Anfragen auf die US-Strafverfolgungsbehörden entfalle.

Der japanische Autobauer Honda mit Zentrale in Minato bei Tokio will bei der Entwicklung selbstfahrender Fahrzeuge künftig offenbar mit dem US-Internetriese Google kooperieren. Formale Verhandlungen seien im Gange, liesen die Japaner verlauten.

Der Aargauer Online-Händler Brack.ch meldet ein gutes Weihnachtsgeschäft. Ganz vorne in der Gunst der KäuferInnen lägen Spielwaren und Unterhaltungselektronik, so das Unternehmen. Konkret verzeichnet Brack.ch laut eigenen Angaben beim Umsatz mit Privatkunden ein Plus um 30 Prozent in den Kalenderwochen 45 bis 50 im Vergleich zur Vorjahresperiode.

Nach Ansicht des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner werden vor allem die fortschrittlichen Entwicklungen unterschiedlicher Technologien dafür sorgen, dass die Nutzer künftig immer intuitiver mit ihren Smartphones interagieren. Gartner prognostiziert, dass bis 2019 20 Prozent der Smartphone-Interaktionen über Virtuelle Persönliche Assistenten (VPAs) stattfinden werden.

Mit NVMe hebt Flash-Speicher ab. Während SSD hinter den rotierenden Schnittstellen SAS und SATA dem Herumkurven mit dem Flieger auf dem Boden entspricht. Wenigstens mit dem Jet und nicht länger mehr Propeller-getrieben wie HDDs.

Gemäss einer Mitteilung der Linux Foundation ist der US-IT-Riese Dell EMC dem Open-SDS-Projekt beigetreten, das auf die Integration von Software Defined Storage (SDS) unter besonderer Berücksichtigung offener Standards fokussiert ist.

Einen unglaublichen Schwund von Laptops und Computern registriert das britische Verteidigungsministerium. Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur PA sind binnen eines Zeitraumes von 18 Monaten aus dem Ministerium aus ungeklärten Gründen insgesamt 759 Laptops und Computer abhanden gekommen, 32 weitere seien gestohlen worden. Darüber hinaus seien im Zeitraum zwischen der Parlamentswahl im Mai 2015 und Oktober 2016 auch 328 CDs, DVDs und USB-Sticks verloren gegangen.

Der angeschlagene Apple-Zulieferer Japan Display mit Zentrale in Minato bei Tokio erhält eine Finanzspritze mit Geld vom Steuerzahler: Umgerechnet 613 Mio. Euro stellt der staatlich unterstützte Hauptaktionär INCJ dem Bildschirmhersteller zur Verfügung, wie dieser mitteilte. Dazu kauft INCJ eine Wandelanleihe des Unternehmens und gibt diesem Kredit. Japan Display soll die Mittel in neue Produkte und Technologien investieren, um seine Abhängigkeit vom iPhone-Hersteller zu verringern.

Mit der heute in Kraft tretenden "Webaccessibility Richtlinie" setzt die EU erstmals einheitliche Standards zur Barrierefreiheit in allen EU-Mitgliedstaaten um. Die Richtlinie umfasst Websites und mobile Anwendungen öffentlicher Stellen. Damit werden Internetseiten insbesondere für Menschen mit Behinderung besser zugänglich.