Die Harmonisierung des Schweizer Zahlungsverkehrs bedingt ein Update der Finanzsoftware. PostFinance hat festgestellt, dass noch nicht alle Softwareanbieter mit ihren Produkten auf Kurs sind.
Melani warnt vor Banking-Betrüger, Hacker erpressen Bankkunden in Liechtenstein und Interpol zerschlägt Riesen-Botnetz. Die Redaktion hat die Neuigkeiten zu Cybercrime und Cybersecurity der Woche zusammengefasst.
IDC hat Prognosen zur Entwicklung des Tablet-Markts gemacht. Die Auslieferungen sollen bis 2018 zurückgehen.
Devolo hat seine Home-Control-App erneuert. Die Nutzerfreundlichkeit stand im Zentrum der Entwicklung.
Auf der Sicherheitsmesse Cyfy in Indien war die Schweiz als Gastland stark vertreten. Die Indien und die Schweiz intensivierten ihren Austausch in Fragen der Cybersicherheit.
Check Point hat in Zürich die Ergebnisse seines diesjährigen Sicherheitsberichts präsentiert. Fast alle untersuchten Unternehmen waren infiziert. Manche luden bösartige Dateien herunter. Andere hatten hunderte von Botnetzen in ihrem System.
Der Server-Markt ist im letzten Jahr unter Druck geraten. Zwei neue Studien von Gartner und IDC zeigen, dass die grossen Anbieter mit dem Server-Geschäft Mühe haben. Davon profitieren die Kleineren.
Samsung hat die Gear S3 vorgestellt. Die Smartwatch habe ein elegantes Design, und der Akku halte bis zu vier Tage.
Das finnische Unternehmen Nokia hat bestätigt, dass die Zusammenarbeit mit HMD Global und FIH jetzt in Kraft tritt. Ab 2017 sollen neue Smartphones unter der Marke Nokia erscheinen.
IBM-Software unter der BYOS-Lizenz funktioniert nun auch in Googles Public Cloud. Eine Neulizenzierung ist dafür nicht notwendig.
Swisscom hat Mycloud um einen Filehosting-Dienst ergänzt. Er funktioniert ähnlich wie Wetransfer, Dropsend oder Sendspace.
Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Zuschläge der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.
Die Telecom Liechtenstein bietet ihre Internet, TV- und Telefon-Dienstleistungen nun auch im Glasfasernetz de EWZ an. Der Provider wirbt mit hoher Sicherheit für Geschäftskunden.
Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Presse habe eine sogenannte Digitalcharta erarbeitet. Sie soll Diskussionen bei politischen Entscheidungsträgern anregen. Die Digitalisierung soll Grundrechte erhalten.
Das Link-Institut hat Personen in der Schweiz zur Mediennutzung befragt. Dienste wie Netflix sind vor allem bei Jungen beliebt. Die Radionutzung bleibt stabil.
Das dritte Quartal 2016 hat Marktforscher IDC positiv gestimmt. Der Analyst erwartet für ein Gesamtjahr nun ein besseres Resultat. 2018 soll der Markt sogar wieder zulegen.
Der Zürcher Internetanbieter und Webhoster Cyberlink wandelt sich zum Managed Service Provider. Die Firma implementiert nach eigenen Angaben als erstes Unternehmen in der Schweiz den kompletten Software-defined-Datacenter-Stack von VMware.
Ab sofort können sich Jungunternehmen für die nächste runde des F10-Inkubators bewerben. Angesprochen sind Unternehmen aus den Bereichen Versicherung, Finanzen und Regulierung. Das Programm startet in sechs Monaten.
Michel Demierre, derzeitiger IT-Chef bei Tag Heuer, wird Leiter des Amts für Informatik und Telekommunikation im Kanton Freiburg. Er folgt auf Philippe Savary, der in den Ruhestand trat. Demierre wird seine neue Stelle am 1. März 2017 antreten.