Der Kanton St.Gallen startet zu einer IT-Bildungsoffensive. Mit einem gesondert finanzierten Kredit in Millionenhöhe sollen Massnahmen auf allen Schulstufen zur Unterstützung von Wirtschaft und Gesellschaft im Hinblick auf Chancen und Herausforderungen der rasch fortschreitenden Digitalisierung gesetzt werden. Die Massnahmen der IT-Bildungsoffensive sollen nach einem Ja der StimmbürgerInnen ab dem Schuljahr 2018/19 greifen.
Die auf Telefonie, Callcenter-Technologie und Datennetzlösungen fokussierten Avaya mit Zentrale im kalifornischen Santa Clara und Schweizer Niederlassung in Wallisellen soll Medienberichten zufolge bald Gläubigerschutz beantragen. Grund dafür ist die Überschuldung des Unternehmens aus dem Silicon Valley.
In der EU setzen 40 Prozent der Onlinehändler Geoblocking ein, um den Verkauf ihrer Waren in ein anderes EU-Land über das Internet einzuschränken oder zu unterbinden. Dies geht aus einer Studie der EU hervor. Internetseiten erkennen dabei die Herkunft des Kunden und verweigern entweder die Bestellannahme oder leiten sie automatisch auf für ihr Land bestimmte Onlineangebote um, oft mit höheren Preisen. Ein Entwurf des EU-Ministerrates sieht nun vor, dass eine Diskriminierung der Kunden nach Nationalität, Wohnort oder dem Sitz der Niederlassung künftig verboten sein soll.
Aufgrund Samsungs Desaster mit dem überhitzenden Galaxy Note 7 Phablet hat sich nun Rivale Huawei Technologies im dritten Quartal 2016 zur profitabelsten Android-Smartphoneherstellerin gemausert. Während Samsung vom zweiten auf den neunten Rang zurück gefallen ist, habe sich die chinesische Huawei hinter Apple auf den zweiten Platz vorgeschoben, wie die South China Morning Post mit Verweis auf Daten des Marktforschers Strategy Analytics berichtet.
Bei der Deutschen Telekom (DT) ist es am Sonntag zu einer umfassenden Netzstörung gekommen. Ausmass und Umfang seien noch unklar, sagte ein Sprecher des Konzerns. Die Probleme dauerten am späten Abend an. Betroffen sind demnach Internet, Telefonie und Fernsehen. Es werde an der Behebung der Ursache gearbeitet. Nach Informationen der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" soll es sich wohl um eine deutschlandweite Störung handeln.
Unter dem Motto "Umgang mit Menschen, Daten und Geschäftsmodellen in einer zukunftsfähigen Stadt" geht am 6. Dezember im St. Galler Einstein-Kongresszentrum zum nunmehr fünften Male die nationale Smart City Tagung über die Bühne. Dabei geht es unter anderem darum, welche Rolle der Mensch in einer Smart City spielt und um die Erfahrungen, die etwa die Stadt Amsterdam mit ihrem Konzept gemacht hat.
Das weltgrösste soziale Netzwerk startet unter dem Titel "Express Wifi" ein neues Projekt, das einen kostengünstigen Internetzugang in solche Regionen Indiens bringt, die vom Internet weitgehend abgeschnitten sind.
Der weltweit führende Smartphonehersteller Samsung erwägt einem Zeitungsbericht zufolge unter dem Druck eines aktivistischen Investors seine Aufspaltung. Die Führung des Apple-Rivalen wolle sich am Dienstag treffen und eine Antwort auf die Vorschläge des Investors Elliott Management vorlegen, berichtete die Zeitung "Seoul Economic Daily" am Montag unter Berufung auf Insider.
Cyber-Security hat es auf die Prioritätenliste der Geschäftsleitungen europäischer Unternehmen geschafft. Laut einer aktuellen Studie des britischen Versicherers Lloyd’s beschäftigen sich 54 Prozent von ihnen mit dem Thema. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der Informationssicherheit zu. Denn Daten sind das Erdöl der Zukunft und haben vielfach geschäftskritische Bedeutung. Hinzu kommen Gesetze und Richtlinien, die den Umgang mit personenbezogenen Daten regeln. Gabriel Gabriel, Managing Director von Brainloop Schweiz, gibt fünf Tipps für ein Leben auf der sicheren Seite.
Die International Chamber of E-Tools (ICE) mit Sitz in Luzern hat ein einfaches Zertifizierungsverfahren für Software-Hersteller eingeführt, das Schweizer Software Firmen dabei unterstützen soll, globale Kontakte mit geringem Aufwand zu knüpfen.