Im laufenden Jahr sind schon fast fünfmal mehr Personen wegen Selfies ums Leben gekommen als noch vor zwei Jahren. Eine neue App soll das nun ändern.
Die neuste Google-App ist ein Knüller: Mit Earth VR kann jeder, der das entsprechenden Equipment hat, fliegen wie ein Superheld.
Der Selfie-Stick war gestern. Coca-Cola hat einen Aufsatz entwickelt, der PET-Flaschen zur Kamera macht.
Amazons Video-on-Demand-Dienst Prime soll Anfang Dezember in 200 Ländern verfügbar sein - und mit ihm einige heiss erwartete Serien wie «The Grand Tour».
Einige Besitzer des iPhone 6 Plus sind von Problemen mit dem Display betroffen. Nun werden die Geräte von Apple repariert - für 175 Franken.
Der chinesische Konsumentenschutz hat sich besorgt an Apple gewandt, da iPhones sich unerwartet ausschalten. Betroffen sollen das iPhone 6 und das 6S sein.
Ein nackter Mann beim Urinieren und eine Frau ohne Unterwäsche - das sorgt für rote Köpfe bei den Machern des Hacker-Games «Watch Dogs 2».
Haben Sie noch Schachteln voll mit Fotos und möchten diese in die digitale Welt retten? Dank Google wird Ihr Handy zum Scanner-Ersatz.
«Mamma Mia!» - Super Mario macht ab dem 15. Dezember iPads und iPhones unsicher. Ab wann Android-Nutzer spielen dürfen, ist derzeit unklar.
Geschichte zum Anfassen: Am Wochenende findet in Zürich zum ersten Mal das Vintage Computer Festival statt. 20 Minuten hat einen Aussteller besucht.
Die Fastfoodkette Domino's testet in Neuseeland die Zustellung von Pizza aus der Luft. Weitere Länder könnten folgen.
Die Art, wie Menschen miteinander kommunizieren, ändere sich. Facebook reagiert darauf mit dem Kauf eines Start-ups.
Es kann gefährlich sein, wenn man auf sein Smartphone starrt, während man sich zu Fuss fortbewegt. Einer Studie zufolge verändert sich dabei auch der Gang.
Apple geht unter die Verleger: Ein neues Buch zeigt das Design der Firma über die letzten 20 Jahre. Fans müssen für den Fotoband tief in die Tasche greifen.
Die neuste Google-App hat es in sich: Mit Earth VR kann man die ganze Welt aus der Vogelperspektive sehen – allerdings nur mit dem entsprechenden Equipment.
Techkonzerne wollen das Problem gefälschter Nachrichten lösen – mit automatischen Faktenchecks.
Google Earth lässt sich neu auch in Virtual Reality erkunden. Ein Rundgang im Video.
Grösser und mehr Sensoren: hat die Smartwatch ausprobiert.
Elon Musk will eine Rekordzahl von Satelliten in die Umlaufbahn schiessen. Das neue iPhone bringt OLED mit.
Die Fastfoodkette Domino's testet in Neuseeland die Zustellung von Pizza aus der Luft. Weitere Länder könnten folgen.
Die Reparaturspezialisten von Ifixit haben den neuen Laptop aufgeschraubt und Twitter hat bei Snapchat stibitzt.
Die Art, wie Menschen miteinander kommunizieren, ändere sich. Facebook reagiert darauf mit dem Kauf eines Start-ups.
Der Kurznachrichtendienst macht Ernst und geht konsequenter gegen rassistische Äusserungen vor.
Eine neue App soll Scanner und professionelle Angebote überflüssig machen. konnte sie vorab ausprobieren.
+++ Google sorgt für Freude bei Travellern +++ Swiss ICT Award: Meteo Schweiz ausgezeichnet +++ Nur noch eine Inbox für Facebook, Messenger und Instagram
Emojis, Smileys und Emoticons werden nun auch noch zur Geldmaschine.
Der Anteil von Facebook an Trumps Sieg wurde offenbar unterschätzt – und das Problem von Fake-News von Mark Zuckerberg trotz interner Bedenken kleingeredet.
Es ist der grosse Hit zurzeit im Web: Die Mannequin-Challenge. Wie funktionierts? Wer kanns? Plus die besten Beispiele.
US-Journalisten haben die Videobrille ausprobiert, und Adultfriendfinder.com wurde gehackt.
Welche mobilen Browser punkten mit Komfort und Speed? Tipps zu Firefox, Chrome und Opera auf dem Smartphone.
Der chinesische Hersteller versucht vom Samsung-Debakel zu profitieren. hat das Handy getestet.
Wegen einer Panne fanden rund zwei Millionen Facebook-User den Hinweis «In Gedenken an» auf ihrem Profil. Unter den vermeintlich Toten war auch CEO Mark Zuckerberg.
Verstärkt Facebook politische Vorurteile und beeinflusst unsere Meinungsbildung? Nur wenn wir es zulassen, sagt Internetsoziologe Stephan Humer.
Kreditkarten mit Funkchip können ohne Berührung gelesen werden. Das hat Vorteile für den Nutzer, aber auch für Diebe.