Schlagzeilen |
Dienstag, 15. November 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Internetgigant Google will trotz des "Brexit" in der Themse-Metropole London ein neues Bürogebäude bauen. Es soll "das erste Gebäude ausserhalb der USA sein, das Google komplett entwerfen und besitzen wird", teilt die Alphabet-Tochter mit.

Nachdem es jahrelang Kritik gehagelt hat, macht nun der US-amerikanische Online-Kurznachrichtendienst Twitter gegen Mobbing und verbale Angriffe mobil. Unter anderem werde es künftig einfacher sein, Missbrauch zu melden, liess Firmenchef Jack Dorsey verlauten.

Die US-amerikanische Supercomputer-Herstellerin Cray mit Sitz in Seattle im Bundesstaat Washington hat einen neuen Hochleistungsrechner lanciert. Der Cray XC50 ist das direkte Nachfolgemodell des XC40 und liefert ein Petaflop mit höchster Leistung in einem einzelnen Gehäuse. Die erste Installation des Supercomputers soll im Swiss National Supercomputing Centre (CSCS) in Manno erfolgen.

UPC hat kürzlich ihre Abos umgestellt, Teleboy lancierte ein Internet-Abo, Quickline, Sunrise und Swisscom haben die Geschwindigkeiten erhöht. Diverse neue Angebote sind auf dem Markt erhältlich. Doch wer hat aktuell das günstigste Angebot? Das Vergleichsportal Dschungelkompass hat nachgerechnet und zeigt anhand von drei Beispielen auf, für welches Bedürfnis wo der günstigste Anschluss erhältlich ist.

Künftig sollen Swisscom-Kunden unerwünschte Werbeanrufe einfach blockieren können. Möglich wird dies durch einen automatischen Filter, der ab dem 28. November verfügbar wird und gemäss dem Blauen Riesen Werbeanrufe sowie anonyme und nicht identifizierbare Telefonanrufe buchstäblich ins Leere laufen lassen soll. Zusätzlich können Kunden neu bis zu 200 Nummern (bisher 50) blockieren und so individuelle Sperrlisten erstellen.

Lange Zeit galt die mathematische Modellierung sozialer Systeme und Dynamiken als Science Fiction. Doch menschliches Verhalten berechnen und damit beeinflussen zu können, ist auf dem besten Weg Realität zu werden. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) entwickeln gerade die passenden Werkzeuge dafür. Mit ihnen lassen sich Szenarien berechnen, um etwa die Sicherheit bei Grossveranstaltungen zu erhöhen oder Evakuierungen effizienter zu gestalten.

Auf Antrag der EPFL hat der ETH-Rat fünf neue Mitglieder der Schulleitung der EPFL ernannt. Darunter Prof. Edouard Bugnion, der zum Vizepräsidenten ad interim für Informationssysteme bestellt wurde und als solcher insbesondere die nächste Entwicklungsphase der zentralen Informatik und der Informationssysteme der EPFL leiten soll.

Die 2005 in Düsseldorf aus der Taufe gehobene Hotel-Suchmaschine Trivago strebt den Börsengang an der New Yorker Nasdaq an. Das Unternehmen, an dem der US-Online-Reiseanbieter Expedia 2012 für 477 Millionen Euro eine 62-Prozent-Beteiligung erworben hat, hat gemäss Medienberichten bereits einen entsprechenden Antrag bei den US-Aufsichtsbehörden eingereicht. Das Volumen des Börsengangs bezifferte Trivago auf bis zu 400 Millionen Dollar.

Der deutsche Finanzdienstleister MLP mit Zentrale in Wiesloch in Baden-Württemberg setzt beim weiteren Ausbau des Online-Angebots auf die Schweizer Digital-Banking-Spezialistin Crealogix. Zum Einsatz kommen dabei gemäss Mitteilung der Digital Banking Hub als stabile Basisarchitektur.

Die auf Digitalisierung und Security ausgerichtete Zürcher TI&M hat mit WIRpay für die WIR Bank mit Zentrale in Basel ein mobiles, digitales Bezahlverfahren für die Komplementärwährung WIR implementiert. Die App läuft gemäss Mitteilung auf Android und iOS und soll alle Aktivitäten rund um das Bezahlen und Einnehmen ermöglichen, sei dies nun im WIRmarket oder von "Person to Person".