Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Oktober 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mitgründer des Windowskonzerns Microsoft, Bill Gates, hat genug davon, der reichste Mensch der Welt zu sein. Es werde für ihn kein Problem sein, auf der Forbes-Liste zurückzufallen, erklärte der 60-Jährige gegenüber der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" ("FAZ“). "So lange wie ich sollte da ohnehin niemand draufstehen", betonte er.

Christian Königsdorfer hat bei der auf cloudbasierte Business-Software fokussierten Proles Solutions mit Sitz in Wettingen die Geschäftsleitung übernommen. Als Wirtschaftsingenieur FH und mit seiner Erfahrung im Projektgeschäft soll er die Proles Gesamtlösung in der Schweiz weiter stärken und als Cloudlösung für Dienstleister weiterentwickeln, heisst es.

Die Organisatoren von "Best of Swiss Web" haben den Startschuss für die Ausgabe 2017 abgefeuert. Zum siebzehnten Mal werden am 6. April 2017 die besten Webprojekte und –Kampagnen der Schweiz mit den entsprechenden Awards ausgezeichnet. Web-Projete können ab sofort und bis 30. Januar 2017 für diesen Wettbewerb eingereicht werden.

Wissenschaftler der Harvard University haben erstmals ein komplett 3D-gedrucktes, mit Sensoren auf einem Chip integriertes Organ gefertigt. Möglich macht das Herz-auf-einem-Chip ("Heart-on-a-Chip", nach dem aus der Halbleiterindustrie bekannten System-on-a-Chip) ein digitaler Fertigungsprozess mit speziellen 3D-Druck-Tinten. Der in "Nature Materials" vorgestellte Ansatz soll es erleichtern, Daten für diverse Forschungszwecke zu sammeln und könnte so auf Dauer auch Tierversuche unnötig machen.

Also bringt mit seinen Partnern in Europa ein Workplace-as-a-Service-Modell (WaaS) auf den Markt. Das Konzept soll kleinen und mittleren Unternehmen eine Komplettlösung für ihre IT-Bedürfnisse und damit Hardware, Software, Lizenzen, Dienstleistungen, Finanzierung und Support in einem einzigen Paket bieten.

Die Computerzubehör-Spezialistin Logitech mit Sitz im westschweizerischen Apples lässt einem bereits starken ersten Quartal des laufenden Fiskaljahres 2016/17 ein ebenso fulminantes zweites nachfolgen und kann sowohl den Umsatz als auch den Gewinn im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode deutlich steigern.

Mit einem neuen Service will das Online-Autkionshaus Ebay mit Zentrale im kalifornischen San Jose das Shopping auf seiner Plattform bequemer und persönlicher machen. Konkret hat Ebay nun seinen Shopping-Assistenten Shopbot in den Facebook Messenger integriert.

Nach der Übernahem von EMC samt deren Tochterunternehmen VMware, VCE und RSA hat Dell jetzt sein neues Portfolio für Endgerätesicherheit und Management lanciert. Dazu zählen Lösungen, die direkt von Dell selber kommen sowie von Mozy, RSA und der VMware-Tochter Airwatch. Mit der Palette sollen die komplexen Bereiche Datenschutz, Identity Assurance, Threat Detection und Response sowie UEM (Unified-Endpoint-Management) abgedeckt werden.

Die Zahl der Beschäftigten in der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) ist laut Eurostat in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen: So waren 2011 EU-weit 6,385 Millionen Menschen in dieser Branche beschäftigt, im Jahr 2015 bereits 7,734 Millionen – das sind 3,5 Prozent der Gesamtbeschäftigten.

Der französische Telekomkonzern Orange legt beim Wachstumstempo dank seiner gut laufenden Geschäfte in Afrika und Spanien einen Zahn zu: Im dritten Quartal kletterte der Umsatz um 0,4 Prozent auf 10,32 Mrd. Euro, teilte das Unternehmen in Paris mit. Ohne Zu- und Verkäufe sowie Wechselkursschwankungen gerechnet lag das Plus bei 0,8 Prozent und damit spürbar über den 0,3 Prozent aus dem ersten Halbjahr.