Schlagzeilen |
Mittwoch, 12. Oktober 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am 22. September ist im Stadttheater Olten die ICT Award Night 2016 über die Bühne gegangen. Mehr als 500 Gäste ­kamen zur Veranstaltung. Im Rahmen des Events wurden auch die Berufsmeister, die besten Ausbildungsbetriebe und hervorragende Fachausweis- und Diplomabsolventen des Jahres ausgezeichnet.

Anfang November lädt Namics zu seinem diesjährigen Smart Business Day. Das Überthema lautet digitale Transformation. Ein weites Feld. Deshalb fokussiert Namics die Bereiche Customer Experience, Organisation und Strategy. Weshalb sich ein Besuch des Events lohnt, erklärt Tim Dührkoop, Partner und Service Client Director bei Namics.

Anfang November veranstaltet Nutanix die europäische Ausgabe seiner Hausmesse .Next Conference. Weshalb sich eine Reise nach Österreich lohnt und mit welchen Technologietrends sich IT-Entscheider derzeit beschäftigen sollten, ­erklärt Florian Köppli, Country Manager Schweiz bei Nutanix.

Am 16. November wird die beste Schweizer App prämiert. Die Jury hat dafür in den Räumen von Digicomp die Shortlist für den Best of Swiss Apps Award 2016 erarbeitet. Die Redaktion war vor Ort.

Thomas Vetsch ist nach Positionen bei Microsoft und Cisco seit 2015 Country Manager Switzerland bei Citrix. Seine Ausbildung begann er in der Elektrobranche. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. In seiner Freizeit geht er gerne Skifahren oder Mountainbiken und spielt Badminton.

CSC hat Volker Hische zum neuen Geschäftsführer für die Schweiz ernannt. Er soll die lokalen Aktivitäten des IT-Dienstleisters hierzulande vorantreiben.

Der Westschweizer IT-Dienstleister Blue-Infinity hat seine Präsenz in der Deutschschweiz gefestigt. Mit einem Standort in Basel will das Team sein Geschäft als Anbieter im Bereich digitale Transformation ausbauen. Welche Strategie das ­Unternehmen dafür verfolgt, erklärt Pierre Aebischer, Managing Partner bei Blue-Infinity.

Der PC-Markt ist im dritten Quartal auf rund 68 Millionen Einheiten gerutscht. Das Geschäft harzt bereits seit einiger Zeit. Im vergangenen Quartal lief es aber nicht für alle Hersteller schlecht.

Thomas Brühwiler hat in den letzten sieben Jahren die Kommunikation von Hostpoint geprägt. Nun wird er sich eine Auszeit gönnen.

Der CEO von Epson Deutschland kümmert sich künftig zusätzlich um die Nachhaltigkeit Epsons auf Europa-Ebene. Die neue Position des Deutschlandchefs ist Teil von Epsons "Umweltvision 2050".

Die Allseen Alliance hat sich der Open Connectivity Foundation angeschlossen. Die von den Vereinigungen entwickelten Standards sollen vereint werden. Dabei setzt der Verband ganz auf Open Source.

Wer wird Master of Swiss Apps 2016? Die Jury hat alle eingereichten Projekte begutachtet – und die Shortlist verkündet.

Netzwerkspezialist Zyxel hat einen neuen Router vorgestellt. Der Neuling heisst Armor Z2 und soll Geschwindigkeiten von bis zu 2600 Megabit pro Sekunde erreichen.

IBM hat einen grossen Partner für sein KI-System Watson an Bord geholt. Siemens wird künftig IBMs Watson Care Manager vertreiben. Mit dem System sollen chronisch Kranke besser versorgt werden können.

Das World Economic Forum hat eine Niederlassung unweit des Silicon Valleys eröffnet. Das Zentrum soll zum Treffpunkt für Regierungsvertreter und Tech-Firmen werden. "Industrie 4.0" soll das Hauptthema sein.

Am Zürcher Hauptbahnhof sind Ende September die Berufsmeisterschaften zu Ende gegangen. Die Ressortleiterin der ­Berufsmeisterschaften bei ICT-Berufsbildung, Barbara Jasch, und Andrea Schürpf, Leiterin Kommunikation und Marketing, ­geben einen Einblick hinter die Kulissen.

So viele Teilnehmer hatte Best of Swiss Apps noch nie: Es gab dieses Jahr 219 Einreichungen. Am 16. November werden die Sieger in Zürich ausgezeichnet.

CE- und IT-Welt fördern immer wieder Erstaunliches und Kurioses zutage, das zum Schmunzeln anregt.

Wer an Digitalisierung denkt, dem fällt nicht als Erstes Media-Saturn ein. Zu lange wartete das Unternehmen mit dem Einstieg ins digitale Business. Martin Wild ist der Mann, der Media-Saturn als Chief Digital Officer in die Digitalisierung führen soll.

Unify hat seine Schweizer Verkaufsgebiete neu aufgeteilt. Im Rahmen der Neuorganisation stellte das Unternehmen einen zusätzlichen Senior Account Manager an.