Ein Foto des eigenen Smartphones löst im Hirn dieselbe Reaktion aus wie ein Bild des Partners. Ein Experte erklärt die Gefühle zu Geräten.
Die 1990er-Jahre sind zurück: Nachdem Nintendo das Revival der Kultkonsole NES angekündigt hat, lässt auch Sega den Mega Drive auferstehen.
Englische Forscher haben ein Smartphone entwickelt, das je nach Einsatzzweck sein Aussehen wechseln kann. Es besteht aus bis zu 200 Mini-Würfeln.
Jede Stunde Fernsehen, sei es am TV oder Laptop, erhöht das Risiko für eine tödliche Lungenembolie um ein Vielfaches. Das ergab eine Langzeitstudie.
Whatsapp räumt Emojis im eigenen Messenger mehr Platz ein. Die kleinen Symbole werden mit einer Aktualisierung künftig deutlich prominenter.
In «Homefront: The Revolution» werden die USA von Nordkoreanern besetzt. Um die westliche Freiheit kämpfen mag man trotzdem nicht.
Erneut haben Hacker einen Generalschlüssel für Reisegepäckschlösser veröffentlicht. Damit sind nun keine der existierenden TSA-Schlösser mehr sicher.
Mit dem Armband «Pokémon Go»-Plus soll die Monsterjagd einfacher werden. Hierzulande müssen sich Fans gedulden - der Verkaufsstart wurde verschoben.
Es gibt selten Apps, die so hohe Wellen schlagen wie «Pokémon Go». Neben dem Erfolg ist das Spiel aber auch ein Wegbereiter für Augmented Reality (erweiterte Realität).
Ein Insider will erfahren haben, dass Apple das nächste iPhone ab dem 16. September verkauft. Die Präsentation dürfte kurz vorher über die Bühne gehen.
Mit einer neuen App von Google lassen sich Museen rund um die Welt virtuell erkunden. Dabei können die Kunstwerke sogar nach Farben sortiert werden.
Auch Stars spielen gerne: Wir stellen zehn gamende Berühmtheiten vor. Darunter auch solche, von denen man es eher nicht erwartet hätte.
Seit dieser Woche ist es offiziell: Staffel 7 von «Game of Thrones» kommt erst im Sommer 2017. Hier sind sieben Games, die beim Warten helfen.
Eine neue Spezialhülle soll Smartphone-Besitzer alarmieren, wenn sie abgehört werden. Die Idee dazu stammt von NSA-Whistleblower Edward Snowden.