Schlagzeilen |
Sonntag, 10. Juli 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Geschätzte Leserinnen und Leserinnen von ICTkommunikation! Sommerzeit ist für viele gleichbedeutend mit Ferienzeit. Auch für das Redaktionsteam von ICTkommunikation. Bis 25. Juli wird unsere Website daher nur reduziert mit News gefüttert. Wir wünschen auch Ihnen einige erholsame Tage, wo auch immer, um die Batterien wieder etwas aufzufrischen. Herzlichst, Ihr ICTkommunikations-Team!

Wer das Finale der sechsten Staffel "Game of Thrones" illegal via Torrent bezieht, muss sich nicht nur vor echten Piraten-Jägern in Acht nehmen. Denn offenbar haben es Online-Betrüger auf Filesharer abgesehen. Wie "Torrentrreak" berichtet, erhalten derzeit ISPs gehäuft gefälschte Meldungen über Copyright-Verstösse. Diese sind so professionell gemacht, dass Provider die vermeintlichen Abmahnungen teils an betreffende Kunden weiterleiten - obwohl es eigentlich eine Phishing-Attacke ist.

In den vergangenen Wochen ist bei der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) eine Vielzahl an Meldungen über schädliche Microsoft Office Dokumente eingegangen, welche via Email verbreitet werden und das Ziel haben, den Computer des Opfers mit Schadsoftware (Malware) zu infizieren. Melani warnt deshalb explizit vor dem Öffnen solcher Office Dokumente und empfiehlt Internet-Benutzern erhöhte Wachsamkeit im Umgang mit Office Dokumenten sowie keine Office Makros auszuführen.

Der südkoreanische Elektronikriese LG rechnet mit dem höchsten Quartalsgewinn seit zwei Jahren. Der Betriebsüberschuss für das abgelaufene Quartal werde voraussichtlich bei 585 Mrd. Won (493,5 Mio. Schweizer Franken) liegen, liess der Konzern heute in einer Pflichtmitteilung verlauten.

Der Redmonder Softwareriese Microsoft verschmilzt Dynamics ERP und Dynamics CRM zum Cloud-Dienst Dynamics 365. Zur Lösungen gehören zudem Power BI und Cortana Intelligence sowie neue Geschäftsanwendungen, die über einen als "Appsource" bezeichneten Marktplatz bereitgestellt werden. Dazu gehören unter anderem Anwendungen für Finanzen, Aussendienst, Verkauf und Vertrieb, Marketing, Projekt-Service-Automation sowie Kundenservice.

An der gestrigen Generalversammlung ist Franco Monti zum neuen Smama-Präsidenten (Swiss Mobile Association) gewählt worden. Er übernimmt das Amt von Andreas Schönenberger. Smama zählt heute über 120 aktive Mitglieder, Neo-Präsident Monti sieht ein wachsendes Interesse an der Organisation, nicht zuletzt auch wegen der rasanten Zunahme des Internets über Mobile.

Wer aktuell ein neues Notebook erwerben möchte, der sieht oft den Sticker: Ready for Cortana. Aber wer hat dies schon einmal als Frage an sich selbst gestellt? Sind wir ready for Cortana? Dem Scharnier zwischen Tastatur und Bildschirm kommt schon fast symbolische Bedeutung zu.

Der deutschlandweite Ausbau der Breitbandnetze für ein schnelles Internet soll zügiger vorankommen und weniger kosten. Deshalb sollen beim Neubau und beim Sanieren von Strassen gleich Glasfaserkabel mitverlegt werden. Der Deutsche Bundestag verabschiedete am Donnerstagabend ein entsprechendes Gesetz, das allerdings noch durch den Bundesrat muss.

Der chinesische ICT-Konzern Huawei hat diese Woche beim US-Bezirksgericht in Eastern Texas Klage gegen die Telekom-Tochter T-Mobile US wegen des Vorwurfs der Patentverletzung eingereicht. Die Chinesen werfen T-Mobile US vor, LTE-Technologien von Huawei zu nutzen, ohne dafür Lizenzgebühren zu zahlen.

Die weltweiten IT-Ausgaben werden im laufenden Jahr stagnieren und sich auf 3,41 Billionen US-Dollar belaufen. Dies geht aus einer neuer Studie der Marktforscher von Gartner hervor. Zum Vergleich: Die Prognose im vorherigen Quartal ging noch von einem negativen Wachstum von 0,5 Prozent aus. Die Veränderung in der Prognose ist gemäss Gartner hauptsächlich auf Währungsschwankungen zurückzuführen.