Schlagzeilen |
Samstag, 04. Juni 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Möchten Sie Ihren Freunden etwas Gutes tun? Dann liken Sie deren Beiträge auf Social Media. Das beschert ihnen Glücksgefühle.

Das Konzept des neu eröffneten Apple Stores in San Francisco soll als Vorbild für die mehr als 470 Läden weltweit dienen. Den Bau liess sich Apple einiges kosten.

Der Basler Felix Grässli litt jahrelang unter Kopfschmerzen - bis er seine Wohnung vor Elektrosmog abschirmte. 20 Minuten hat ihn besucht.

Genug vom Lärm von Kurzzeit-Bewohnern? Über eine neue Airbnb-Funktion bekommen geplagte Nachbarn nun eine Stimme.

Gamen ist zum Multi-Millionengeschäft geworden. E-Sport ist auch in der Schweiz auf dem Vormarsch. Sechs Grafiken zeigen die rasante Entwicklung auf.

In «Homefront: The Revolution» werden die USA von Nordkoreanern besetzt. Um die westliche Freiheit kämpfen mag man trotzdem nicht.

Der Movpak soll die Fortbewegung für Pendler vereinfachen. Es ist ein motorisiertes Skateboard, das sich im Rucksack versorgen lässt. Das Ganze hat allerdings einen Haken.

Absolut sicher soll es sein, das Solarin-Smartphone, das heute enthüllt wurde. Der Haken: Die Geräte kosten mindestens 13'700 Franken.

Ein US-Zoo hat einem Gepard eine GoPro-Kamera umgeschnallt. Der Clip zeigt eindrücklich, wie es sich anfühlt, wenn die Raubkatze lossprintet.

Das Unternehmen Faception hat ein System entwickelt, mit dem angeblich der Charakter von Menschen und ihre kriminellen Absichten bestimmt werden können - und erntet dafür Kritik.

Rob Kazinsky über seine Rolle in «Warcraft», seine Erfahrung als Gamer - und warum er Orgrim Doomhammer auch gratis gespielt hätte.

Museumsangestellte entdeckten auf Ebay eine historische Lorenz-Rotor-Chiffriermaschine, wie sie von Hitler für die Übermittlung von Geheimbotschaften verwendet wurde.

Wie lange braucht man, um sich durch die AGB von 33 beliebten Apps zu lesen? Kleiner Tipp: «Das Neue Testament» der Bibel zu lesen, dauert weniger lang.

Mit einem neuen Teleskop kann die kanadische Polizei aus 1,2 km Entfernung in Autos spähen. Für Handynutzung am Steuer drohen bis zu 675 Franken Busse.