Schlagzeilen |
Freitag, 20. Mai 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Google hat sich eine Klebeschicht für die Kühlerhaube patentieren lassen. So sollen Fussgänger bei Auffahrunfällen nicht auf die Strasse geschleudert werden.

Selbst das kleinste Handy der Welt ist noch zu gross, um es zu schlucken. Das musste sich ein irischer Häftling wohl spätestens im OP eingestehen.

Die russische Bilderkennungs-Software der Findface-App versetzt Datenschützer in Aufregung. Die Entwickler sehen vor allem eines: das grosse Geschäft.

Sex nach Videoanleitung und dabei Punkte sammeln: Das bietet «BangFit», ein wohl nicht ganz ernst zu nehmendes neues Online-Game.

Erpressersoftware spült Millionen in die Kassen von Kriminellen. Auch Schweizer Opfer zückten das Portmonnaie, als ihre Dateien verschlüsselt wurden.

Die britische Verkehrsbehörde arbeitet an einem Fahrausweis, der auf dem Smartphone gespeichert wird. Eine Idee auch für die Schweiz?

Google hat an seiner Entwicklerkonferenz I/O neue Dienste und Apps vorgestellt. Einen Namen für die nächste Android-Version sollen Nutzer bestimmen.

Weil seine Frischangetraute in der Hochzeitsnacht sich lieber mit dem Handy abgab als mit ihm zu schlafen, liess sich ein Mann in Saudiarabien umgehend wieder scheiden.

Mit neuer Strategie in die Zukunft: Statt wie gewohnt Suchanfragen einzutippen, sollen sich Nutzer mit Google-Software und -Geräten unterhalten können.

Merkel steinigen, Flüchtlinge in die Gaskammern - solche Kommentare liest man derzeit häufig. Doch wer solche Dinge sagt, muss viel zahlen.

Facebook greift Skype und Google an: Mit dem Messenger sollen sich Nutzer künftig auch per Videochat austauschen können.

Das Kult-Videogame «Tetris» kommt ins Kino. Im nächsten Jahr sollen in China die Dreharbeiten für das 80-Millionen-Dollar-Projekt starten.

Polizisten in Philadelphia haben ein Verkehrsüberwachungsauto mit dem Google-Maps-Logo beklebt. Ihnen droht Ärger mit den Vorgesetzten - und Google.

Google, aber auch Schweizer Firmen machen sich Gedanken über die Stadt der Zukunft. 20 Minuten zeigt, wie der Alltag in solchen Smart Citys aussehen könnte.

Facebook spiegelt falsche Neutralität vor. Schon seine Algorithmen sind politisch.

+++ Netflix lässt Nutzer Surf-Tempo messen +++ Xiaomi baut Apple-TV-Konkurrent +++ Fitbit: Fitness-Tracker mit Bezahlfunktion

Ein smarter Lautsprecher, eine Strategie für Virtual Reality und zwei neue Apps: Das hat der Internetkonzern gestern vorgestellt.

Der Techkonzern zeigte heute zahlreiche Neuheiten. berichtete live.

Neue Tastatur-Apps zeigen, dass damit noch viel mehr möglich ist als nur Schreiben.

An der Entwicklerkonferenz werden Neuigkeiten zu Virtual Reality, Android, Autos und 3-D-Vermessung erwartet. Eine Vorschau.

Der Umgang mit Patientenaufnahmen ist heikel: Die Ärztevereinigung FMH veröffentlicht heute Richtlinien.

Das Onlinelexikon liefert Fakten, lädt zum Schmökern ein – und beherrscht viele weniger bekannte Funktionen, die wir im Video vorstellen.

Wieder Updateärger für Apple-Nutzer: Das iOS-Update 9.3.2 kann das neueste iPad Pro lahmlegen.

Facebook hat auf die Anschuldigungen reagiert, bei der Auswahl von Nachrichten parteiisch zu sein. Mark Zuckerberg bemüht sich um Schadensbegrenzung.

+++ Google lässt auf iPhones tippen +++ Firefox fürchtet Tor-Sicherheitslücke +++ .blog-Domains zu verkaufen +++

Im Februar wurden der Zentralbank Bangladeshs 81 Millionen Dollar gestohlen. Nun schlugen laut dem Zahlungssystem Swift die Online-Bankräuber wieder zu.

Mit dem neusten Tablet kehren die Südkoreaner Google den Rücken und setzen auf Microsoft. hat es ausprobiert.

+++ Googles Antwort auf Amazons Echo heisst Chirp +++ Apple verneint Meldung, keine Downloads mehr anzubieten +++ Microsoft lässt Sunrise-Kalender-App untergehen

Ein gestern erteiltes Patent zeigt, wie langfristig Apple plant und wie es mit dem Tablet weitergehen könnte.

Den beliebten Messenger kann man jetzt auch auf Windows und OS X installieren. Die Sache hat nur einen Nachteil.

Nicht alle sind so nett wie Siri auf dem Smartphone. Bots manipulieren im Internet. Das kann Folgen haben.

Bezahlen mit der Uhr soll in der Schweiz noch diesen Sommer Realität werden. Doch die Hersteller stehen vor einem Problem.

+++ Schlechte Zahlen bei HTC +++ Apple lädt zum Podcaster-Treffen +++ So verliert man den iPad-Stift weniger leicht +++

+++ Opera bringt VPN-App fürs iPhone +++ Auch Motorola arbeitet an modularem Smartphone +++