Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Mai 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der chinesische IT-Riese Lenovo startet mit der Herstellung von Enterprise-Produkten, inklusive des x86-Servers, in Europa. Als Auftragsfertiger kommt Flex zum Zug. Flex werde noch im Sommer dieses Jahres mit der Produktion in Sarvar beginnen, heisst es.

Sie schweizerischen Berufsmeisterschaften in Informatik und Mediamatik gehen dieses Jahr vom 6. bis 8. September erneut mitten im Hauptbahnhof Zürich über die Bühne. Unter dem Motto "Informatik.Macht.Zukunft" präsentieren sich nebst den jungen Schweizer Informatik- und Mediamatik-Talenten auch Unternehmen, Verbände und Bildungsanbieter. Gemeinsam geben sie Einblick in die heutigen IT-Berufswelten und wollen Informatik lebensnah und verständlich präsentieren.

Grossinvestor Warren Buffet hat über seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway im vergangenen ersten Quartal 2016 im grossen Stil Apple-Aktien angekauft. Wie aus SEC-Unterlagen hervorgeht, hielt Buffett mit seiner Firma gegen Ende des Quartals bei rund 9,81 Mio. Apple-Aktien im Wert von 1,07 Mrd. US-Dollar.

Bereits seit etwa einem Jahr können Nutzer von Whatsapp miteinander telefonieren. Nun will der zu Facebook gehörende Dienst offenbar auch Videotelefonie anbieten: In einer Beta-Version der App wurde eine entsprechende Funktion entdeckt. Wie "Fonearena" berichtet, wurde die Videotelefonie-Funktion nachträglich wieder entfernt.Blogger konnten einige Screenshots anfertigen, um zu zeigen, wie Videotelefonie in der App umgesetzt wurde.

Mit der zuverlässigen Speicherung und Erhaltung von drei Datenbits pro Zelle haben Wissenschaftler von IBM Research in Rüschlikon einen Meilenstein in der Entwicklung von Phasenwechselspeichern (Phase Change Memory oder kurz PCM) demonstriert. Damit setzen sie einen wesentlichen Schritt in die Richtung von noch schnelleren nichtflüchtigen Speichern auf Basis von PCM für Anwendungen bei Smartphones, dem Internet der Dinge und Industrie 4.0 sowie Cloud-Speichern für Unternehmen.

Der britische Mobilfunker Vodafone hat im vergangenen Geschäftsjahr einen Milliardenverlust eingefahren. Weil Abschreibungen und Finanzierungskosten stiegen und der Konzern sich diesmal keine milliardenschwere Steuergutschrift berechnete, stand im Geschäftsjahr 2015/16 (Ende März) unterm Strich ein Verlust von 3,82 Milliarden britischen Pfund, wie das Unternehmen verlauten lässt.

Sylvia Schlaphof, Leiterin ATC "Authorized Training Center" sowie "Head of Engineering" bei der Wettinger IT-Security-Distributorin Boll Engineering, ist die erste Frau, die den Titel "NSE 8 Fortinet Network Security Expert" tragen darf. Zugleich ist sie die weltweit erste bei einem Fortinet-Distributor tätige Technikerin mit NSE-8-Zertifizierung und gehört zum kleinen Kreis von aktuell lediglich sechs höchstzertifizierten Personen ausserhalb Fortinet.

Forscher haben mit "Colorcheck" ein Tool entwickelt, das Webdesignern helfen soll, bessere Farbpaletten zu nutzen. Denn nicht nur Farbfehlsichtige kämpfen den Forschern zufolge damit, am Bildschirm Farbtöne klar zu unterscheiden. Jeder fünfte Nutzer steht demnach manchmal vor Problemen, beispielsweise bei schlechtem Licht oder hellem Sonnenschein. Colorcheck soll helfen, dass möglichst viele Anwender klar erkennen können, was sie am Bildschirm sehen - und somit Zugang zu wichtigen Informationen haben.

Die international agierende Grossbank Bank HSBC Holdings mit Zentrale in London will 840 Arbeitsplätze aus dem IT-Segment von Grossbritannien nach Indien und andere Niedriglohnländer auslagern. Die Verlegung sei Teil einer geplanten Kostensenkungsmassnahme, heisst es.

Mit "Exchange-Media" hat der deutsche ERP-Riese SAP eine Plattform angekündigt, mit der die Wertschöpfung der sich ebenfalls in der digitalen Transformation befindlichen Werbewirtschaft angekurbelt werden könnte. Konkret soll SAP Exchange Media werbetreibende Kunden direkt mit Anbietern von Online-Plattformen verbinden.