Mit Fiat Chrysler ist es Google nun doch gelungen, einen ersten Partner unter den Autoherstellern für die Entwicklung von selbstfahrenden Fahrzeugen an Land zu ziehen. Die beiden Unternehmen wollen im Rahmen ihrer unterzeichneten Partnerschaft als ersten Schritt gemeinsam die Google-Technik testweise in rund 100 Hybrid-Autos auf Basis des Chrysler-Minivans "Pacifica" einbauen.
Der Vorstand von ICT-Berufsbildung Schweiz hat mit Stefan Bryner, Head of Human Resources OIZ der Stadt Zürich, Sibylle Hug, HR-Business Partner bei IT SBB, Daniel Jäggli, CEO Leuchter IT Solutions sowie Lukas Ruggli, Leiter Personal bei IT Post, vier neue Mitglieder in die nationale Prüfungskommission der Höheren Berufsbildung für Informatik und Mediamatik gewählt, die für die eidgenössischen Berufs- und Höheren Fachprüfungen zuständig ist.
Die Wege von Bechtle und Andreas Rubinski, dem Geschäftsführer der Bechtle Systemhäuser Basel, Bern und Zürich-Regensdorf haben sich getrennt. Über das Warum hüllt sich das Unternehmen in Schweigen. In einer Kurzmitteilung heisst es lediglich lakonisch, dass die Hintergründe ausschliesslich unternehmensinterner Art seien.
Die auf Dokumentenmanagement-, Prozess- und Workflow-Lösungen fokussierte Adeon mit Sitz in Altendorf (SZ) übernimmt als Managing Distributor der D.Velop deren Marktverantwortung (direkter und indirekter Vertrieb) für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein
Im Ranking der beliebtesten Browser hat Googles Chrome jetzt erstmals den Internet Explorer (IE) von Microsoft von der Spitzenposition verdrängt. Dies geht aus einer aktuellen Statistik des Marktforschungsunternehmens Net Application hervor.
Der SVP-Abgeordnete zum Nationalrat, Franz Grüter, ist zum neuen Co-Präsidenten der Parlamentarischen Gruppe für Digitale Nachhaltigkeit (Parldigi) gewählt worden. Als Nachfolger von Christian Wasserfallen wird er künftig gemeinsam mit Co-Präsidentin und SP-Nationalrätin Edith Graf-Litscher der Gruppe präsidieren.
Die auf Verkabelungssysteme für Netzwerkinfrastrukturen fokussiere R&M mit Hauptsitz in Wetzikon im Zürcher Oberland hat den Schweizer Markus Huber zum Regional Manager für das Vertriebsgebiet Nordamerika bestellt und damit auch zum Managing Director der neuen US-Tochtergesellschaft. R&M hatte Anfang des Jahres den Glasfaserspezialisten Realm Communications Group im kalifornischen Milpitas übernommen. Die Gesellschaft operiert ab sofort unter dem Namen R&M USA Inc.
Swisscom hat im ersten Quartal des neuen Jahres einen Reingewinn von 364 Millionen Franken eingefahren. Dies entspricht einem Plus von 3,7 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres und mehr als von Analysten erwartet, die von 360 Millionen Franken Reingewinn ausgegangen sind.
Zwar ist die Übernahme von EMC durch Dell noch nicht in trockenen Tüchern, weil aus mehreren Ländern noch die Zustimmung der Kartellbehörden ausständig ist. Das hindert aber Konzernchef Michael Dell nicht, bereits jetzt schon Umfirmierungen vorzunehmen. Im Rahmen seiner Keynote auf der EMC World in Las Vegas setzte er entsprechende Eckpunkte.
Wenn es um die beliebteste Art und Weise geht, wie Nutzer in Online-Betrügereien verstrickt werden, ist und bleibt die gute alte E-Mail die absolute Nummer eins unter Cyber-Kriminellen. Beim Versuch, an persönliche Log-in- oder Bankkontodaten heranzukommen, spielen Phishing-Attacken über neuere Technologien oder Smartphones überraschenderweise weiterhin eine eher untergeordnete Rolle.