Schlagzeilen |
Dienstag, 26. April 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die US-amerikanische Bundespolizei FBI will Apple nicht verraten, wie eines der iPhone gehackt wurde. Zwar hat die Regierung angekündigt, intern zu prüfen, ob Apple über die Hacking-Methode informiert werden solle. Doch die Bundespolizei rät von so einer Prüfung ab, denn man wisse so wenig über das Hacking-Werkzeug, das zur Entsperrung des Smartphones eines Terroristen verwendet wurde, dass eine solche Prüfung keinen Sinn mache.

Die amerikanische Mobilfunktochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, schraubte im ersten Quartal 2016 ihren Umsatz gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres um 10,6 Prozent auf 8,6 Mrd. US-Dollar. Das (bereinigte) Ebitda legte im gleichen Zeitraum um 98,1 Prozent auf 2,7 Mrd. US-Dollar zu.

Die auf Online-Videos fokussierte Google-Tochter Youtube führt ein neues Format für Werbeeinspielungen ein, das viele Anwender ärgern wird: Sechs Sekunden lange Anzeigenclips, die ein Nutzer nicht überspringen kann. Diese seien speziell auf die Nutzung auf mobilen Geräten ausgerichtet, gab Google via Blogeintrag bekannt.

Dem chinesischen Amazon-Pendanten Alibaba ist es über seine Finanztochter Ant Financial gelungen, bei Investoren 4,5 Mrd. Dollar (4 Mrd. Euro) einzusammeln und damit Spekulationen um einen bevorstehenden Börsengang anzuheizen. Mit dem Milliardenbetrag soll gemäss Ant Financial das weitere Wachstum in ländlichen Gegenden und auf internationalen Märkten finanziert werden.

Damit seine 12.500 Mitarbeitenden an den 70 weltweiten Standorten künftig verlässliche Daten auf Knopfdruck erhalten, setzt das global tätige Schweizer Rückversicherungsunternehmen Swiss Re künftig auf die Swisscom-Cloud. Swisscom liefert demnach zumindest für die nächsten fünf Jahre Infrastruktur, Entwicklungs-Plattform und Laufzeitumgebung, Datenbanken und das IT Service Management aus einer Hand.

Der Quickline-Verbund vervielfacht den Gratis-Cloud-Speicherplatz auf bis zu 1 Terabyte. Darüber hinaus erhöht der Verbund auch die Speicheroptionen für zusätzlichen Onlinespeicher. Im Klartexet heisst dies, dass der Gratis-Speicherplatz sich von bisher maximal 40 GB bei den Kombi-Paketen All-in-One M, L und XL auf neu 1 TB erhöht. Und beim Paket All-in-One S sowie allen Internet-Produkten sind neu 50 GBte Speicherplatz inkludiert.

Vergangenes Wochenende trafen sich die zwölf talentiertesten Nachwuchsinformatiker der Schweiz zum Final der Schweizer Informatik-Olympiade SOI an der Universität Bern. Dabei holten sich Daniel Rutschmann aus Andelfingen (Kantonsschule im Lee, ZH), Stefanie Zbinden aus Glarus (Kantonsschule Glarus, GL), Pascal Sommer aus Ittigen (Gymnasium Hofwil, BE) und Joël Mathys aus Hünenberg See (Kantonsschule Zug, ZG) die Goldmedaillen.

Die Smartphone-Konkurrenz drückt auf den Gewinn des weltgrössten Kamera-Herstellers Canon. Im ersten Quartal das neuen Geschäftsjahres fiel der operative Gewinn beim japanischen Hightech-Riesen um fast 40 Prozent auf umgerechnet 320 Millionen Euro und lag damit niedriger als von Analysten erwartet.

Die auf IAM-Lösungen (Identity & Access Management) fokussierte IPG-Gruppe mit Hauptsitz in Winterthur meldet für das vergangene Jahr einen 10-prozentigen Wachstumsschub. Konkret erzielte das Unternehmen mit seinem Team von 40 Experten 2015 einen konsolidierten Umsatz von CHF 7.35 Mio. nach CHF 6.68 Mio. im Jahr davor.

Die Zürcher Digitalagentur für Web- und Mobile-Entwicklung Dream Production hat für das renommierte Zürcher Fünfsternehotel Dolder Grand eine neue Website live geschaltet. Das Projekt wurde gemäss Mitteilung in enger Zusammenarbeit mit dem Management des Dolder Grand und der Designagentur Source, die für die das Brand-Design und die Kommunikation des Hotels verantwortlich ist, umgesetzt.