Schlagzeilen |
Montag, 18. April 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Auf Augenhöhe mit den Besten

Die Schweiz bekommt ein eigenes Polarforschungsinstitut und startet ein ehrgeiziges Projekt.

Schweizer brauchen nicht nur andere Wörter als Deutsche, sondern auch eine andere Grammatik. Wie das?

Ein Überblick über die schwersten Erdbeben seit 1900.

Angezogen von künstlichem Licht verliert so mancher Nachtfalter sein Leben an einer Strassenlaterne. Motten in Städten haben jedoch angesichts der Lichtverschmutzung gelernt, dem Licht fern zu bleiben, wie Basler und Zürcher Zoologen herausgefunden haben.

Die Reparaturarbeiten auf Hawaii sind abgeschlossen. Das Schweizer Solarflugzeug hebt bald wieder ab.

Was hat Armut mit Atomkraft zu tun? Und wieso waren Dampfschiffe die iPhones ihrer Zeit? Der Historiker und Japanexperte Martin Dusinberre hat erstaunliche Antworten.

Eine ungewöhnlich frühe Eisschmelze auf Grönland verblüfft Forscher. Der Grund liegt in der April-Rekordwärme.

Der Ersttrimester-Test gilt als ungenau und fehleranfällig. Was das für Schwangere bedeutet.

Ungeheuerlicher Fund im Loch Ness: Ein Unterwasser-Roboter hat auf dem Grund des berühmten schottischen Sees eine Nachbildung des legendären Monsters entdeckt.

Highspeed-Lufttrockner sind offenbar unhygienischer als angenommen. Das haben britische Forscher nachgewiesen.

Einem 24-jährigen Querschnittsgelähmten wurde ein Chip in den Kopf eingesetzt. Dieser liest die Gehirnaktivitäten und leitet diese an die Hand weiter.

Bislang wurde lediglich vermutet, dass das Zika-Virus für Schädelfehlbildungen bei Babys verantwortlich ist. Nun haben die Wissenschaftler Beweise gefunden.

Die Umweltkatastrophe im Golf von Mexiko hat schwangere Delfine krank gemacht. Das haben Forscher nun bestätigt.

Wie funktioniert ein Gehirn auf LSD? Britische Forscher haben Probanden auf einen Trip geschickt und in den Scanner gesteckt. Die Resultate seien bahnbrechend.