Auch dieses Jahr, und damit bereits zum sechsten Mal, stellt Swisscom an der Patrouille des Glaciers die Kommunikation der Teilnehmenden und Organisatoren sicher. Dabei kommt auch ein neues Kamerasystem zum Einsatz, das von Swisscom Broadcast entwickelt wurde, mit dem die Zuschauer das Rennen aus nächster Nähe mitverfolgen können. Die Patrouille des Glaciers findet dieses Jahr vom 19. bis 23. April statt.
Swisscom hat eine neue TV-Box vorgestellt, über die TV-Sender in der Schweiz erstmals in Ultra High Definition (UHD) Qualität empfangen werden können. Die Nachfolgetechnologie von Full HD zeigt viermal mehr Pixel an und wird deshalb auch "4K" genannt. Allerdings fehlt bislang die Bereitschaft der TV-Sender, in das teurere UHD-Format zu investieren.
Der Kamerahersteller Gopro, der vor allem bei Extremsportlern beliebt ist, hat einen feinen personellen Coup gelandet. Das Unternehmen mit Sitz im kalifornischen San Mateo hat den Designer Daniel Coster angeworben, der seit mehr als 20 Jahren bei der iPhone-Erfinderin Apple unter Vertrag stand.
Nach mehr als vier Jahren hat das Europäische Parlament am Donnerstag die endgültige Fassung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verabschiedet. Ziel ist es, mit diesem Regelwerk die aus dem Jahr 1995 stammende Datenschutzrichtlinie der EU zu aktualisieren, um sie besser auf aktuelle Technologien abzustimmen. Deutliche Veränderungen der neuen Verordnung sind die härteren Strafen für Unternehmen, die gegen das EU-Datenschutzrecht verstossen, und die mit Geldbussen in Höhe von bis zu vier Prozent ihres weltweiten Umsatzes belegt werden sollen.
Das soziale Online-Business-Netzwerk Xing mit Firmenzentrale in Hamburg geht in der Schweiz auf Einkaufstour und verstärkt sich im Bereich Recruiting-Lösungen mit der Zürcher Buddybroker AG. Buddybroker betreibt Eqipia, ein Programm für intelligente Mitarbeiterempfehlungen.
Die Europäische Union setzt bei der Bekämpfung des Terrorismus künftig auch auf die Speicherung von Fluggastdaten. Dazu brachte das Europaparlament heute die PNR-Richtlinie (Passager Name Record) unter Dach und Fach. Sie verpflichtet die europäischen Luftfahrtgesellschaften, den EU-Ländern ihre Fluggastdatensätze zu überlassen.
Zwar betont besonders Google immer wieder gerne, wie unfallfrei seine selbstfahrenden Autos auf realen Strassen unterwegs sind. Doch die bisherigen Strassentests auch anderer Entwickler sind kein Beweis für die Sicherheit und Zuverlässigkeit autonomer Fahrzeuge, so Forscher der Denkfabrik RAND Corporation.
Facebook hat Google die Top-Managerin Regina Dugan abgeworben, die ein neues Technik-Labor beim weltgrössten Online-Netzwerk leiten soll. In "Building 8" solle Hardware entwickelt werden, die zu Facebooks Mission beitrage, die Welt zu verbinden, schreibt Gründer und Chef Mark Zuckerberg. Facebook werde dafür in den kommenden Jahren hunderte Millionen Dollar investieren und hunderte Mitarbeiter zur Verfügung stellen.
Die deutsche Start-up-Fabrik Rocket Internet hat 2015 mit einem Verlust von fast 200 Mio. Euro abgeschlossen. Grund für das Minus von 197,8 Mio. Euro seien vor allem die anteiligen Verluste der Beteiligungen gewesen, erklärte Rocket Internet am Donnerstag. Ausserdem sei weniger Geld durch Verkäufe oder Börsengänge hereingekommen. Im Jahr davor hatte die Holding noch 428,8 Mio. Euro verdient.
Im Golf-Emirat Dubai geht vom 16. bis 20. Oktober wieder die Gitex Technology Week über die Bühne, die mit an die 150.000 Besuchern aus 150 Nationen zu den grössten ICT-Messen der Welt zählt. Nach dem fulminanten Partnerlandauftritt auf der Cebit 2016 in Hannover will ICTswitzerland gemäss einer Aussendung von heute auch auf der Gitex die Schweizer Präsenz erhöhen.