Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. April 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Unbekannte Sicherheitsexperten beziehungsweise Hacker - und eben nicht die israelische Firma Cellebrite - sollen den FBI-Ermittlern dabei geholfen haben, das iPhone 5c des Terroristen von San Bernardino zu knacken, berichtete die "Washington Post". Bisher unbekannte Sicherheitslücken in der Software des Smartphones sollen gezielt genutzt worden sein. Hersteller Apple hingegen will nicht weiter nachhaken.

"The Impossible Project" hat mit der "I-1" seine erste Sofortbildkamera vorgestellt, mit der es die klassische Polaroid für das digitale Zeitalter neu erfindet. Auf den ersten Blick ähnelt sie zwar stark dem Sofortbild-Klassiker, denn die Kamera selbst bietet kaum technische Spielereien. Doch wie es sich für eine moderne Polaroid 2.0 gehört, gibt es eine iPhone-Begleit-App für mehr Bedienkomfort. Das Smartphone wird so zum Fernauslöser und kann auch diverse Kamera-Einstellungen regeln.

Der Dübendorfer Telekomanbieter Netstream investiert in den Ausbau von Hosted Exchange und erweitetert den E-Mail-Service um neue Funktionalitäten. Kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wolle man damit eine individuell anpassbare Plattform bietet, gehostet und betreut durch ein lokales Support-Team in der Schweiz, schreiben die Dübendorfer in einer Aussendung dazu.

Der vom Zürcher Technopark und der Zürcher Kantonalbank (ZKB) alljährlich vergebene Pionierpreis geht in diesem Jahr an die auf "Lifelike-3D-Daten" fokussierte Nomoko mit Sitz in Zürich. Das Unternehmen hat eine Digital-Kamera mit der hundertfachen Auflösung eines iPhones entwickelt sowie eine Spezialsoftware, die die 2D-Bilder der Kamera in digitale 3D-Modelle umwandelt, die kaum von der Realität zu unterscheiden sind.

Die Frauenfelder Unternehmensgruppe Leucom erschliesst in Kooperation mit Swisscom das Stadtgebiet Frauenfeld mit Glasfaser-Infrastruktur. Die einzelnen Wohneinheiten sollen über zentrale Knotenpunkte ans Netz angeschlossen. Die dafür notwendigen Verteilkabinen mit entsprechender Faserport-Dichte baute die Connect Com.

Microsoft hat an der Design Week in Mailand mit dem Signature Edition Type Cover eine neue Premium Tastatur für die Surface Pro Linie präsentiert. Sie besteht aus dem Alcantara, ein von zwei Grautönen geprägtes Material, handgefertigt in Italien.

Die auf Computerzubehör fokussierte schweizerisch-amerikanische Logitech nimmt den Wearables-Markt ins Visier und übernimmt dazu die diesbezügliche Spezialistin Jaybird mit Sitz in Salt Lake City, der Hauptstadt des Bundesstaates Utah.

Die Darmstädter Software AG ist mit einem Gewinn- und Umsatzanstieg in das Jahr 2016 gestartet: Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) erhöhte sich im ersten Quartal verglichen mit dem Vorjahr um 55 Prozent auf 45,3 Millionen Euro, der Gesamtumsatz des Konzerns verbesserte sich währungsbereinigt um neun Prozent auf 206,2 Millionen Euro.

Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) und die CKW-Tochter CKW Fiber Services (CFS) haben einen Outsourcing-Vertrag unterzeichnet, dem zufolge das LUKS als Standort für seine Datenserver die nächsten fünf Jahre die Räumlichkeiten der CFS in Luzern nutzen werde.

Interaktive Screens sollen die herkömmlichen Etikettierungen und Beschilderungen von Verpackungen sukzessive Verdrängen. Die bahnbrechende Technologie für solche Screens ist von Forschern der Sheffield University in Zusammenarbeit mit dem britischen Unternehmen Novalia entwickelt worden. Die Innovation soll die Verpackungsindustrie revolutionieren, da auf diese Art wichtige, das Produkt - beispielsweise Nahrung oder medizinische Artikel - betreffende Informationen übermittelt werden könnten.