In Zürich wurden am Donnerstagabend zum nunmehr 16. Male die "Best of Swiss Web Awards" verliehen. Im mit 790 Gästen restlos ausverkauften Kongresshaus in Zürich wurden in elf Fachkategorien die besten Digitalprojekte und der "Master of Swiss Web 2016" gekürt. Den Titel als bestes Webprojekt des Jahres sicherte sich die neue Website der Schweizerischen Post, "post.ch". Dem Informatikpionier Urs Hölzle wurde der diesjährige Ehrenpreis verliehen. Der zum zweiten Mal vergebene Unternehmenspreis "Swiss Digital Transformation Award" ging dieses Jahr an zwei Unternehmen: Medela und an die Schweizer Post.
Internetriese Google ist ab sofort stolzer Besitzer eines Patents für eine Drohnen-Notrufsäule. Das Konzept ist einfach gehalten. Menschen in medizinischen Notfallsituationen können über das Gerät Drohnen zu Hilfe rufen. An Bord der unbemannten Flugobjekte sollen unter anderem ein Defibrillator, ein Inhalator oder Medikamente wie Insulin und Adrenalin sein.
Die chinesische Telekommunikationsausrüsterin und Smartphone-Herstellerin ZTE erwirtschaftete im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 100,19 Mrd. Renminbi (14,8 Mrd. Schweizer Franken). Zum Vergleich: 2014 lag der Umsatz noch bei 81,47 Mrd. Renminbi (12,03 Mrd. CHF). Der Operative Cash-Flow stieg um 23 Prozent auf 7,41 Mrd. Renminbi (1,094 Mrd. CHF) und erreichte damit einen historischen Höchststand.
Der US-amerikanische IT-Riese IBM mit Sitz in Armonk im Bundesstaat New York hat eine Kooperation mit dem Cloud-Speicherdienst Box unterzeichnet, um Vermarktungssoftware für Apple-Geräte (iPhones, iPads) zu entwickeln. Mit den neuen Lösungen wollen die beiden Firmen vor allem Vertriebspersonal, das Apple-Geräte für ihre Arbeit nutzt, ins Visier nehmen.
Gemäss dem IT Research- und Beratungsunternehmen Gartner wird für das laufende Jahr 2016 ein weltweiter IT-Umsatz von insgesamt 3,49 Billionen US-Dollar erwartet. Zum Vergleich: 2015 betrug dieser noch 3,5 Billionen US-Dollar, das waren rund 0,5 Prozent mehr. Die letzte Quartals-Prognose hatte noch ein Wachstum von 0,5 Prozent vorausgesagt, der Grund für die Korrektur sind Gartner zufolge vor allem Währungsschwankungen.
Die früher unter Orange firmierende Salt muss für das letzte Jahr sowohl bei Umsatz und Gewinn als auch bei der Kundenzahl Einbussen zur Kenntnis nehmen. Verantwortlich dafür sei das alte Management, heisst es in einer Medienaussendung dazu.
Die Telekomanbieterin Sunrise führt ein neues Bezahlsystem ein. Apps, Filme, Musik und ähnliches, das Sunrise-Kunden virtuell über Tablets oder Smartphones kaufen, können ab sofort via Handy-Rechnung beglichen werden.
Upgrade für Alpiq Intec: Das auf Prozessautomation, Gebäudetechnik, Verkehrstechnik und weitere Gebiete fokussierte Unternehmen mit Hauptsitz in Zürich ist von der Netzwerkausrüsterin Cisco vom Silber- in den Gold-Partner-Status befördert worden.
Die auf Application-Performance-Infrastruktur-Lösungen fokussierte Riverbed Technology hat mit dem Schweizer Giovanni Di Filippo einen neuen VP Channel Sales für die Emea-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) an Bord geholt. Filippo, der in Riverbeds Schweizer Niederlassung in Zürich stationiert ist, übernimmt damit gemäss Mitteilung die Gesamtverantwortung für den Ausbau des Riverbed Channel-Programms sowie der Go-to-Market-Strategien.
Der europäische Security‐Software‐Hersteller Eset konnte den Distributor Also für eine unbefristete Vertriebspartnerschaft für die Schweiz gewinnen. Im Rahmen der Zusammenarbeit vertreibt die in Emmen domizilierte Also das gesamte Eset-Business‐Security‐Portfolios an die eigenen Reseller.