Schlagzeilen |
Freitag, 11. März 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Neue Grafikschnittstelle und Umgebungslichtverdeckung: Ein Patch erweitert Rise of the Tomb Raider um Direct3D 12 und Nvidias Voxel-basierte Ambient Occlusion. Das API überzeugt jedoch nicht.

Managementfehler, unmotivierte Mitarbeiter, uralte Rechner und Abstürze bei Windows - dass so etwas problematisch ist, hätte ich der Stadt München jederzeit gratis gesagt. Doch die hat lieber eine Unternehmensberatung bezahlt, um das herauszufinden. Glückwunsch zur Verschwendung von Steuergeldern!

Mit einem Trick lassen sich bei Samsungs neuen Galaxy-S7-Smartphones Micro-SD-Karten doch wie interner Speicher verwenden - nach einer Formatierung über die Android Debug Bridge. Allerdings bringt das die Speicheranzeigen der Smartphones etwas durcheinander.

Open-Source-Software kann Steuergeld sparen und die Zusammenarbeit von Behörden verbessern, glaubt zumindest die US-Regierung. Die Öffentlichkeit soll nun deren Pläne zur Verbesserung der Offenlegung von Code kommentieren.

Canon hat mit der EOS 1300D eine vergleichsweise preiswerte digitale Spiegelreflexkamera mit APS-C-Sensor vorgestellt, die 18 Megapixel aufnimmt und auch wegen der vielen Hilfefunktionen für Einsteiger gedacht ist. Gegenüber dem Vorgänger hat sich wenig geändert.

Android auf dem Smartphone, Debian auf dem externen Monitor - mit Maru klappt die auch von anderen Herstellern angestrebte Konvergenz aus Mobil- und Desktop-System erstaunlich gut. Golem.de hat die erste Beta-Version des ROMs ausprobiert.

Ein bionischer Finger, der fühlt wie ein echter: Forscher aus Italien und der Schweiz haben eine künstliche Fingerkuppe entwickelt, die Informationen direkt ins Nervensystem des Trägers einspeist. Er fühlt damit fast so wie mit einem echten Finger.

Durch Eutelsat 9B wird sich die Zahl der Transponder auf 47 erhöhen. Der neue Satellit sei für die Versorgung mit TV-Programmen in SD- und HD-Qualität für Deutschland wichtig und trägt etwas Besonderes mit sich.

Drei neue GPUs für unterwegs: Nvidia Geforce 940MX, Geforce 930MX und Geforce 920MX basieren alle auf der Maxwell- und nicht mehr auf der Kepler-Architektur. Die größeren Modelle erhalten zudem ein bisschen mehr Takt und optional neuen GDDR5-Videospeicher.

Es kommt nicht überraschend: Adobe veröffentlicht wieder ein Notfall-Update für den Flash-Player. Wer ihn nicht bereits deinstalliert hat, sollte das Update installieren. Auch die Digital Editions und der Adobe Reader werden versorgt.

Das bekannte Analystenhaus Bernstein hat aus einer Pflichtanalyse von IBM berechnet, dass der Konzern mehr als 14.000 Stellen abbaut. Es könnten dem Analysten zufolge sogar weit mehr sein.

Die neuen Oculus Social Features ermöglichen es Nutzern von Samsungs Gear VR, gemeinsam Quizfragen zu lösen, zusammen Spiele zu spielen oder Twitch zu schauen. Zudem kann der eigene Facebook-Account für 360-Grad-Videos verknüpft werden.

Kommt der Hyperloop in die Slowakei? Die Regierung des kleinen Landes und Hyperloop Transportation Technologies wollen dort eine Röhre bauen. Der europäische Hyperloop könnte in wenigen Jahren starten.

Die Telekom-Konkurrenz hat empört auf ein Papier der Bundesregierung an die EU-Kommission reagiert. Von einem "Lobby-Papier der Telekom" und der "Bundesregierung als verlängerte Werkbank der Telekom" ist die Rede.

Apple hat die offiziellen Einladungen für seine Keynote am 21. März 2016 verschickt. Bei dem Presse-Event wird vermutlich neben einem iPhone SE im 4-Zoll-Format auch das iPad Pro mit 9,7-Zoll-Bildschirmdiagonale präsentiert.

Die Sitznachbarn unterhalten sich, vorne kann jemand nicht vom Smartphone lassen, das Bier ist teuer, und die Chips schmecken nicht: Kino macht nicht jedem Spaß. Das US-Startup The Screening Room will aktuelle Kinofilme für 50 US-Dollar nach Hause bringen.

Auch das zweite Spiel zwischen Lee Sedol und dem Programm Alpha Go im chinesischen Traditionsspiel Go hat die künstliche Intelligenz gewonnen. Nach über vier Stunden gab der Koreaner auf und lobte das System für ein fast perfektes Spiel.

Kaum ein SFX-Netzteil ist so gut belüftet oder so effizient - und erst recht nicht beides zusammen: Corsairs neue SF-Modelle verwenden einen 92-mm-Lüfter und sind mit 80-Plus-Gold zertifiziert.

Die neue Radeon Software 16.3 unterstützt XConnect: So nennt AMD das Verfahren, eine in einem externen Gehäuse verbaute Grafikkarte über die Thunderbolt-3-Schnittstelle anzusteuern. Zu den ersten Boxen gehören Asus' neue ROG XG Station 2 und Razers Core-Gehäuse.

Wie schnell patchen Serverbetreiber die Drown-Sicherheitslücke? Offenbar zu langsam, sagen mehrere Sicherheitsfirmen. Bei Heartbleed lief es deutlich besser.

Nach dem gigantischen Erfolg von Clash of Clans hat das Entwicklerstudio Supercell nun Clash Royale für iOS und Android veröffentlicht. Trotz des ähnlichen Namens ist das Spieleprinzip anders - aber es hat erneut das Potenzial, schnell süchtig zu machen.

In der kommenden Version 16.04 von Ubuntu wird Canonical den proprietären Grafiktreiber für AMD-Karten nicht mehr bereitstellen. Nutzer müssen auf die freien Treiber zurückgreifen - oder Mehraufwand betreiben.

Der koreanische Publisher Nexon hat das US-amerikanische Spielestudio Big Huge Games gekauft. Das hatte zuvor einen Mobile-Titel für den Publisher entwickelt und ist für Spiele wie Rise of Nations oder Kingdoms of Amalur Reckoning bekannt.

Software hat den stärksten Umsatzzuwachs der deutschen IT-Branche. Im Jahr 2016 gibt es aber weniger neue IT-Jobs als im Vorjahr.

Gemeinsam mit Facebook will Google energieeffiziente Racks für Rechenzentren erstellen und diese für das Open Compute Project freigeben. Google will auch an standardisierter Software mitarbeiten.

Tor verspricht Privatsphäre. Doch auch Nutzer des Anonymisierungsdienstes haben einen eindeutigen Fingerprint. Ein neues Konzept nutzt dazu Mausrad, CPU und DOM-Elemente.

Virtualbox lässt sich komplett von der Kommandozeile aus steuern und bringt dabei auch Einstellungen mit, die es in der grafischen Oberfläche gar nicht gibt. Unsere Anleitung zeigt, wie das funktioniert.

Synology hat den Nachfolger für die Diskstation DS215j vorgestellt. Das NAS-System für zwei Festplatten arbeitet nun mit einem schnelleren Prozessor. Die Option für eine Fernbedienung wurde dafür gestrichen und die Diskstation benötigt mehr Energie.

Die Deutsche Telekom kündigt eine hohe Investition in ihr Rechenzentrum in Biere, Sachsen-Anhalt, an. Das sei durch die Partner Huawei, Microsoft und Cisco schon voll und es gelte, Biere 2 auszubauen.

In dem Projekt Sonic hat Microsoft verschiedene Softwarekomponenten veröffentlicht, die Netzwerkfunktionen in der Azure-Cloud ermöglichen. Der Code basiert auf Debian und einer ebenfalls freien Hardwareabstraktion.

Extraterrestrische Tomaten, Erbsen und Radieschen: Niederländische Forscher haben verschiedene Nutzpflanzen in simuliertem Mars- und Mondboden angebaut. Sie wollen herausfinden, ob Kolonisten dort Pflanzen anbauen könnten.

Ein Kabelnetzbetreiber stellt auf Glasfaser um und errichtet seinen Backbone. Das rund 250 Kilometer lange Glasfasernetz soll bereits im kommenden Jahr fertig sein. Statt 300 MBit/s dürften bald 10 GBit/s möglich sein.

Wenn ein Surface Hub zu teuer für Skype-Meetings ist, soll Microsofts Project Rigel helfen. Mit den Partnern Logitech und Polycom plant das Unternehmen kostengünstige Alternativen für den Konferenzraum und setzt auf Windows 10.

Das auf Sicherheit getrimmte Betriebssystem Qubes kommt in der neuen Version mit vorkonfigurierten Arbeitsumgebungen. Der Installationsprozess ist einfacher, die Hardware-Unterstützung besser. Auch erste Pläne für Version 4.0 wurden mitgeteilt.

AMD hat die Radeon Software 16.3 veröffentlicht und verspricht mehr Leistung in Gears of War und Rise of the Tomb Raider, beides können wir bestätigen. Obendrein unterstützt der Treiber die XC-Technik für externe Thunderbolt-3-Grafikboxen wie Razers Core.

Vodafone-Kunden sollten sich seit 9:00 Uhr heute Morgen wieder ins Mobilfunknetz einbuchen können. Wer weiter Probleme hat, muss sein Gerät einmal aus- und wieder einschalten, rät der Netzbetreiber.

Technisch überzeugt The Division: Die Snowdrop-Engine nutzt moderne Render-Methoden wie Nvidia-exklusive Schatten sowie einige schlaue Implementierungen, überzeugt mit temporaler Kantenglättung und Unmengen an Details. Die Hardware-Anforderungen sind abseits des geforderten Videospeichers nicht übertrieben hoch.

Google hat parallel zu Android N ein neues Android Beta Programm gestartet. Damit lassen sich unterstützte Geräte einfacher als bisher mit einer neuen Vorabversion von Android bespielen.

Yahoos Bilderdienst Flickr bietet mit dem Auto-Uploadr eine ehemals kostenlose Funktion nur noch zahlenden Abonnenten an. Der Auto-Uploadr lädt alle Bilder des Rechners beziehungsweise eines Ordners auf Flickr und berücksichtig auch neu hinzugekommene Fotos.

Tchibo hat mit der Qbo You-Rista eine Espressomaschine angekündigt, die nach dem Kapselsystem funktioniert und über Smartphones und die Apple Watch ferngesteuert werden kann. Sogar Wassermenge, Milch und Milchschaum lassen sich auf dem Mobilgerät einstellen und speichern.