Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. März 2016 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-IT-Riese IBM mit Sitz in Armonk im Bundesstaat New York hat vom spanischen Telekommunikationsnetzbetreiber Telefónica einen Auftrag für den Bereich Finanzen und Human Resources (HR) an Land gezogen. Die beiden Unternehmen haben laut einer gemeinsamen Aussendung einen Zehn-Jahres-Vertrag unterzeichnet, dem zufolge Big Blue die Modernisierung verschiedener Human Resources und Finance Management Prozesse bei Telefónica vornehmen soll.

Die Association for Computing Machinery (ACM) zeichnet zwei bedeutende Krytographen für ihr Lebenswerk aus: Whitfield Diffie und Martin Hellman bekommen den renommiertesten Informatikpreis, den mit einer Million Dollar dotierten Alan-Turing-Preis, für ihre Beiträge zur Entwicklung alltagstauglicher asymmetrischer Verschlüsselungsverfahren und die Entwicklung des nach ihnen benannten Schlüsselaustauschs.

Gerade einmal ein Tag ist vergangen, seit die US-Netzwerkausrüsterin Cisco Systems aus dem kalifornischen San José die Übernahme der Hybrid-Cloud-Spezialistin Cliqr Technologies für 260 Mio. Dollar bekannt gegeben hat, und schon steht die nächste Akquisition ins Haus.

Dem weltgrössten sozialen Netzwerk Facebook droht Ungemach in Deutschland. Das dortige Bundeskartellamt hat nämlich gegen den Konzern mit Hauptsitz im kalifornischen Menlo Park ein Verfahren wegen Verdachts auf Marktmachtmissbrauch eröffnet. Facebook könnte in seinen Vertragsbestimmungen zur Verwendung von Nutzerdaten seine mögliche marktbeherrschende Stellung missbrauchen, wie die Behörde in Bonn wissen lässt. Sie prüft demnach, ob die Nutzungsbedingungen von Facebook rechtswidrig sind.

Die Shortlist für den Wettbewerb "Best of Swiss Web" ist fixiert. Laut Mitteilung der Organisatoren hat die Jury aus 355 Einreichungen die 80 besten Web-Projekte des Jahres 2015 ausgewählt. Diese eifern nun um die Web-Bojen und den Titel Master of Swiss Web.

Swisscom hat das fair und ressourcenschonend produzierte "Fairphone 2" in sein Sortiment aufgenommen. Mit Abo ist das selbst reparierbare Smartphone bereits ab 1 Franken erhätlich, ohne kostet es 599 Franken. Vorbestellungen sind ab sofort über den Vertriebspartner Digitec möglich. Wobei auf der Digitec-Website momentan eine Lieferzeit von zirka vier bis sechs Wochen angegeben wird.

Das auf Business Intelligence (BI), Data Warehousing (DWH) und Big Data spezialisierte IT-Beratungshaus IT-Logix mit Sitz in Bern konnte im Jahr 2015 den Umsatz um 12 Prozent auf 7 Millionen Franken steigern. Zum Wachstum habe nicht zuletzt auch der Ausbau der Geschäftsbereiche Microsoft BI und BI-Strategieberatung sowie der Einstieg in die Bereiche Data Science und BI-spezifische Projektleitung beigetragen, teilt das Unternehmen mit.

Das "Internet of Things" (IoT) eröffnet auch in der Logistik neue Anwendungsmöglichkeiten. Deshalb wolle auch die schweizerische Post ein auf Lora-WAN (Long Range Wide Area Network) basierendes Netzwerk aufbauen und verschiedene Einsatzgebiete testen, teilt sie via Aussendung mit. Erste Versuche sollen bereits Ende März starten.

Das Zürcher Software-Entwicklungshaus Vertec, das in diesem Jahr das 20. Bestandsjahr feiert, ist mit ihrer gleichnamigen CRM- und ERP-Lösung auf die Dienstleistungsbranche ausgerichtet. Im Gespräch mit ICTkommunikation gibt Urs Berli, bei der Vertec-Gruppe für die Sparte Marketing und Verkauf verantwortlich, Einblick in die strategische Ausrichtung und die Ziele des Unternehmens und er verrät die Highlights der gerade erst herausgekommen Version 6.0.

Die Computerzubehörspezialistin Logitech mit Hauptsitz in Romanel-sur-Morges hat ihre vorgegebenen Ziele für das laufende Geschäftsjahr 2015/16, das noch bis Ende März läuft, bekräftigt. Demnach will das Unternehmen, dessen operative Zentrale sich im kalifornischen Newark befindet, den Umsatz in Lokalwährungen im Retailgeschäft um 7-9 Prozent steigern und einen operativen Gewinn (Non-GAAP) von rund 170 Mio. USD erreichen.