Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. Dezember 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In 25 Jahren wird sich die Datingbranche stark verändern: DNA-Abgleich oder taktile Treffen im Cyberspace werden bis 2040 zum Standard gehören.

Die Gameindustrie hat weltweit an Fahrt gewonnen. Für die Schweizer Entwickler war 2015 ein wegweisendes Jahr.

Für das Modelabel Louis Vuitton hat die «Final Fantasy»-Heldin ihr Schwert gegen Accessoires getauscht: Sie macht nun Werbung für Handtaschen.

Die Super-Nintendo-Konsole eines Japaners läuft seit mittlerweile mehr als 180'000 Stunden. Der Grund: ein Schulmädchen mit Angelhaken.

Besitzer einer Apple Watch haben eine neue Methode entdeckt, um die Uhr zu bedienen. Statt der Fingerkuppen drücken sie ihre Nasenspitze aufs Display.

Der US-Musiker David Lowery hat den Streamingdienst Spotify wegen Verletzung von Urheberrechten auf die Zahlung von 150 Millionen US-Dollar verklagt.

2015 stahlen Cyberkriminelle erneut Million von Datensätzen. Doch die Internetnutzer setzen weiterhin auf unsichere Passwörter wie «123456» oder «password».

Diktatorenschreck Rico Rodriguez meldet sich im Actionspiel «Just Cause 3» zurück und lässt es erneut krachen. Ein aberwitziger Spass.

Das Heim von Joel Hopkins ist ein wahres Paradies für Gamer: Der Australier hat sich das Ziel gesetzt, jedes existierende Videospiel zu besitzen.

Die Rufe nach einer härteren Linie gegen in sozialen Medien aktive Extremisten mehren sich. In den Twitter-Richtlinien existiert neu eine Rubrik zu «hasserfülltem Verhalten».

Die 20-Minuten-Leser haben gesprochen: Das sind die definitiven Spiele des Jahres.

Weil sie in den Ferien heimlich gefilmt wurde, klagt eine Nutzerin gegen Airbnb. Nun zeigt ein Hacker, wie man solche Kameras einfach deaktiviert.

Wie gut ist Microsofts erstes eigenes Notebook? 20 Minuten hat das Surface Book getestet, bevor es der Hersteller offiziell in die Schweiz bringt.

Cosplayer sind Menschen, die sich wie ihre Lieblingsfiguren aus Games, Comics und Filmen verkleiden. Sie gehören längst zur Pop-Kultur.