Schlagzeilen |
Freitag, 18. Dezember 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Windows-Konzern arbeitet an einer Software, die das Verhalten von Gefängnisinsassen analysiert. Sie kann Rückfälle zu 91 Prozent vorhersagen.

Die Autokorrektur von Apples iPhone sorgt derzeit für jede Menge Lacher. Nur eine dürfte es weniger lustig finden: Die für ihre Rundungen bekannte Kim Kardashian.

Der Homescreen kann viel über den Nutzer verraten. Jetzt zeigen IT-Cracks, darunter Microsoft-CEO Satya Nadella, ihren Handy-Startbildschirm.

Neue Funktion zum Jahresende: Mit vorgemixten Songlisten, die man der Stimmung anpassen kann, will Spotify seinen Usern das Feiern erleichtern.

Wie gut sind die Kameras aktueller Top-Smartphones im Alltag? 20 Minuten hat den Test gemacht, aus dem ein knapper Sieger hervorgeht.

Im fünftgrössten Land der Welt müssen Millionen Menschen auf Whatsapp verzichten. Der Nachrichtendienst wollte in einem Pädophilie-Fall nicht mit den Behörden kooperieren.

Im Patentstreit zwischen Apple und Samsung gibt es spannende Enthüllungen: Dabei sind geheime Entwürfe für iPhone-Prototypen aufgetaucht.

Diktatorenschreck Rico Rodriguez meldet sich im Actionspiel «Just Cause 3» zurück und lässt es erneut krachen. Ein aberwitziger Spass.

Ein Browserspiel von Google lässt Spieler gegen Horden von Stormtroopern antreten. Dabei dient das Smartphone als Controller.

Nach jahrelangen Verhandlungen hat sich die EU auf eine Reform des Datenschutzrechtes verständigt. Sie soll Verbrauchern mehr Rechte bringen.

Google hat das neue Now-on-Tap-Feature auch ausserhalb der USA veröffentlicht. Die neue Funktion liefert zusätzliche Infos zu Bildschirminhalten.

Forscher haben herausgefunden, dass die Art, wie wir unsere PC-Maus bewegen, etwas über unsere Gefühle aussagt.

Die Weltraumsimulation «Star Citizen» hat einen weiteren Rekord geknackt: Es ist die erfolgreichste Crowdfunding-Kampagne aller Zeiten.

Ein britisches Versicherungsunternehmen verspricht Opfern von Internet-Trollen psychologische Beratung und die Übernahme eventueller Zügelkosten.