Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Dezember 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein neues Gesetz der Europäischen Union könnte Kinder unter 16 Jahren bald den Zugang zu sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Co verwehren. Mit diesem Schritt würde sich das Gesetz über die eigenen Nutzungsbedingungen hinwegsetzen und Eltern einen wichtigeren Stellenwert beimessen.

Die Europäische Union hat jetzt, nach fast vier Jahren Debatten, eine Datenschutzreform fixiert. Die neuen Regeln ersetzen diejenigen von 1995. Damit erhalten Europas Internetnutzer künftig mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten.

Forscher der ETH Zürich und des ETH-Spin-offs Scrona können sich beim Guinness-Buch der Rekorde eintragen lassen: Sie haben das kleinste Inkjet-Farbbild der Welt gedruckt. Diesen Rekord erzielten sie mit einer neuen 3D-Nanodruck-Technologie, die an der ETH Zürich entwickelt wurde und von Scrona kommerzialisiert wird.

Die Brüder Martin und Roland Grah, Gründer der seinerzeitigen Grah SA und nunmehrigen Abraxas Juris, verlassen das Unternehmen per 30. Juni 2016. Nach über 25 Jahren Engagement im Bereich der Geschäftsverwaltungs- und Fachapplikation "Juris" für Organe der Rechtspflege wollen sie das Unternehmen endgültig in die Selbstständigkeit entlassen, heisst es in einer Mitteilung dazu. Der Branche wollen sie aber als unabhängige Berater weiter die Stange halten.

Nachdem Mitte November die Datenbanken der auf Lernspiele fokussierten Hongkonger VTech gehackt und die Profile von fast 6,4 Millionen Kindern entwendet wurden, hat die britische Polizei nun einen 21-jährigen Verdächtigen verhaftet. Dabei seien auch diverse Geräte sichergestellt worden, heisst es.

Ein Investmentfonds, der am kalifornischen Internetpionier Yahoo mit Sitz in Sunnyvale beteiligt ist, fordert vom Konzern einen drastischen Stellenabbau. In einer 99 Seiten langen Präsentation, die in Umlauf gebracht wurde, verlangte Springowl die Streichung von gleich 9.000 Arbeitsplätzen. Damit bliebe von Yahoo nicht mehr viel übrig, denn die Kalifornier hatten zuletzt noch rund 10.700 Vollzeitangestellte sowie etwa 800 Teilzeitbeschäftigte.

Im offenbar nie enden wollenden Patentstreit zwischen Samsung und Apple haben die Südkoreaner nun den Obersten Gerichtshof der USA eingeschaltet. Samsung legte dort Berufung gegen ein Urteil ein, dem zufolge das Unternehmen wegen Patentrechtsverletzungen alle Profite aus dem Verkauf bestimmter Smartphones an den US-Konkurrenten abgeben muss. Die Südkoreaner sehen hier den Bogen als überspannt an.

Crestone übernimmt die Wealth-Management-Sparte der UBS Australien. Das per Management-Buyout im Mai dieses Jahres von Kundenberatern, dem Senior Management sowie Mitarbeitenden der UBS Wealth Management Australia gegründete Unternehmen hat darüber hinaus beschlossen, die Avaloq Banking Suite einzuführen.

Die Chamer Glasformungs- und Prüfmaschinenherstellerin Emhart Glass mit Niederlassungen auf der ganzen Welt setzt beim Identitäts- und Passwortmanagement künftig auf die Lösung "Identity Now" der texanischen Herstellerin Sailpoint. Implementiert wurde die erste "Identity Now"-Lösung in der Schweiz von der auf die Automatisierung von Geschäftsprozessen fokussierten Rotkreuzer ITConcepts.

Die Aduno-Tochter Viseca Card Services hat mit Visecaone einen neuen Service für Online-Zahlungen lanciert, der es Anwendern ermöglichen soll, Online-Zahlungen mit ihrem Smartphone zu bestätigen. Die dem Service zugrunde liegen Security-Komponenten stammen von der Bassersdorfer Sicherheitsspezialistin Ispin.