Die Monopolkommission wendet sich gegen Exklusivrechte für die Telekom beim Vectoring. Alle ausbauwilligen Unternehmen sollten auch im Nahbereich der Hauptverteiler aktiv werden dürfen.
Telekom und Cisco starten ihre Cloud in Deutschland. Eine Mindestabnahme von Ressourcen oder eine Mindestvertragslaufzeit soll es nicht geben.
Keine Exlusivnutzung: Die neuen Eigentümer des Kartendienstes Here wollen auch anderen Autoherstellern die digitalen Karten zur Verfügung stellen. Derzeit fehlt aber noch ein Partner aus China.
Das grandiose, durchaus auch für Erwachsene interessante Rollenspiel Ni No Kuni bekommt einen Nachfolger. In Teil 2 verbünden sich der junge König und ein mysteriöser Reisender zum großen Abenteuer.
Gefühlt gibt es Minecraft schon für jede Plattform, aber das stimmt nicht: Besitzer der Nintendo Wii U bekommen ihre Version erst Mitte Dezember 2015. Dafür erscheint die Portierung gleich mit einigen der wichtigsten Zusatzpaketen.
Die Telekom wird bis Jahresende weitere Fortschritte beim Vectoring-Ausbau machen. Der Vectoring-Ausbau sei um den Faktor 5 schneller und den Faktor 10 günstiger als ein reiner Glasfaser-Ausbau, sagte Niek Jan van Damme.
Die Stewardess weiß dank Google Glass sofort, welchen Wein man trinkt. Das Smartphone leitet durch die Security, Drohnen überprüfen Jets auf Schäden: IT-Spezialisten arbeiten intensiv an der Zukunft der Luftfahrt.
Bei Globalfoundries entwickelt sich Widerstand gegen die geplante Streichung von bis zu 1.300 Arbeitsplätzen. Und Beschäftigte aus anderen Chipfabriken solidarisieren sich.
Die Javascript-Engine von Microsofts Edge-Browser, Chakra, soll größtenteils Open Source werden. Die Technik soll künftig auch auf andere Plattformen als Windows portiert werden. Besonders interessant könnte das für die Verwendung in Node.js sein.
Dells XPS 15 ist ein sehr gutes Notebook, der Akku hält aber kaum ein paar Stunden durch und ohne Netzteil drosselt das Gerät die Leistung. Das tolle Infinity-Display und der USB-C-Anschluss gefallen uns dafür, allerdings bietet Dell das XPS in unsinnigen Konfigurationen an.
Ein Elektroauto, das sich jeder leisten kann: Frankreichs Umweltministerin Ségolène Royal hat die Autoindustrie aufgerufen, einen modernen Käfer zu entwickeln.
Von HP wird es in Zukunft keine Tablets mehr im Niedrigpreissegment geben: Stattdessen wird sich der Traditionshersteller auf Geräte konzentrieren, in denen mehr Profit zu machen ist - also auf teurere Tablets und Detachables.
Abstecher nach New York, Miami und ins Hip-Hop-Los-Angeles: Drei ursprünglich für die Playstation 2 veröffentlichte Klassiker der GTA-Serie sind nun auch für die Playstation 4 verfügbar.
Vom Mega-Touchscreen bis zur neuen App: Der Frankfurter Flughafen, das größte deutsche Luftfahrtdrehkreuz, bastelt an neuen Services und rüstet beim Onlineshopping auf.
Die Sonde New Horizons hat neue hochaufgelöste Fotos vom Zwergplaneten Pluto geschickt. Die Wissenschaftler sind fasziniert von der Vielfalt der Landschaftsformen.
Jetzt entwickelt auch Epic Games ein Moba: Das Spiel mit dem Namen Paragon verwendet die Unreal Engine 4 und dürfte deswegen besonders schicke Grafik bieten. Sammelkarten sollen für strategische Möglichkeiten sorgen.
Die TSMC hat bei der chinesischen Investitionsbehörde einen Antrag auf eine neue Fertigungsanlage gestellt. Dort sollen 300-mm-Wafer mit 16FF-Technik belichtet werden. Die TSMC geht von Projektkosten von bis zu drei Milliarden US-Dollar für die Fab aus.
Per Crowdfunding soll ein Intel-basierter Bastelrechner verkauft werden. Auf der Platine sitzt auch noch ein kleiner Atmega32u4. Windows-10-Home wird vorinstalliert.
Amazon denkt über einen eigenen Buchladen in Berlin nach. Bisher hat der E-Commerce-Händler keine Niederlassungen mit Publikumsverkehr in Deutschland.
Vodafone wird in Kürze die Mobilfunktechnologie 4.5G in Deutschland einführen. Livebetrieb mit 1,2 GBit/s ist nach Angaben des Unternehmens bereits 2017 geplant.
Für im Winter draußen arbeitende Fotografen ist der Vallerret-Fotohandschuh entwickelt worden. Er besitzt abklappbare Spitzen für Daumen und Zeigefinger sowie ein Fach für SD-Karten.
Der schweizerische Uhrenhersteller TAG Heuer muss Sonderschichten einlegen, weil die Nachfrage nach der Luxus-Smartwatch Connected Watch größer als erwartet ist. Dem Unternehmen liegen Bestellungen für 100.000 Geräte vor.
Ein wunderschöner Flug als Adler in Eagle Flight, Sport mit riesigen Robotern und Luftkämpfe in den Düsenjägern von Ace Combat 7: Die Spieleproduktion für Virtual Reality brummt - und Sony hat gleich mehrere Titel für Playstation VR vorgestellt.
Der ehemalige Microsoft-Chef Steve Ballmer kritisiert seinen Nachfolger. Nach Auffassung von Ballmer sollten alle Windows-Phone-Smartphones in der Lage sein, Android-Apps auszuführen.
Ein Surface Phone soll kommen - allerdings dauert das noch. Microsoft hat das Surface-Team darauf angesetzt, ein Oberklasse-Smartphone auf Basis von Windows 10 Mobile zu entwickeln. Dabei wird eng mit Intel zusammengearbeitet.
Die lernenden Roboterspielsets für Kinder gibt es jetzt im Handel. Wer sie vor dem Kauf erst einmal ausprobieren will, kann das im Dezember in einem Geschäft in Berlin tun.
Microsoft hat eine neue Technical Preview von Windows 10 Mobile veröffentlicht. Den aktuellen Build gibt es sowohl für Fast-Ring- als auch für Slow-Ring-Nutzer. Neben einem beschleunigten Browser enthält er vor allem Fehlerkorrekturen.
Und es steckte doch mehr drin: AMD hat bestätigt, dass der Tonga-Grafikchip über ein 384 statt 256 Bit breites Speicherinterface verfügt. Das könnte für Arctic Islands interessant werden, denn bisher fand AMD keine passende Leistungsklasse für den Vollausbau.
Unser Retro-Blick auf Anno 1602 zeigt, wie es der Überraschungs-Aufbau-Hit aus Österreich geschafft hat die Herzen deutscher Strategen für sich zu gewinnen.
Toshiba und Sony sind über den Verkauf eines Halbleiterwerks in Oita einig geworden. Die auf CMOS-Sensoren spezialisierte Fabrik geht für rund 140 Millionen Euro an Sony. Allerdings wird nur ein Teil der Mitarbeiter übernommen.
Das Anzeigen von Werbung in den sogenannten Tiles ist Geschichte. Mozilla wendet sich von dieser Einnahmequelle nach rund 18 Monaten ab, lässt sich aber eine Hintertür für weitere Experimente mit Firefox offen.
Die Anzahl der Kerne pro CPU steigt, die Anzahl der Sockel hingegen kaum noch. Microsoft passt seine Lizenzpolitik entsprechend an: Bei der Familie des Windows Server 2016 wird pro Kern bezahlt.
Aus der Konzeptstudie von der IAA 2015 wird in den nächsten Jahren Realität: Porsche beginnt mit den Vorbereitungen zur Produktion seines ersten Elektrosportwagens und setzt auf bisher selten verbaute Technik.
Für Vodafone war die Woche turbulent. Außerdem kam das lang erwartete PHP 7 und wir haben ein erstaunlich kleines Gaming-Gehäuse getestet. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Gleicher Name, aber moderner und schneller: Nvidia plant, die Geforce GTX 965M zu aktualisieren. Die überarbeitete Notebook-Grafikeinheit taktet höher und kann H.265 in Hardware encodieren.
Bei Amazon in Bad Hersfeld und Graben bei Augsburg wird wieder gestreikt. Auf kurzfristig angesetzte Streiks könne sich das Unternehmen schlechter einstellen, so ein Verdi-Vertreter.
Weltraumschrott durch den Auspuff jagen wollen Wissenschaftler aus China: Sie haben ein Raumschiff erdacht, das Weltraumschrott einsammelt und zu Treibstoff für sich selbst verarbeitet.
Mit einer neuen Funktion können PC-Spieler ab sofort ihre Bibliothek in Steam selbst von überflüssigen Einträgen bereinigen - und Games dauerhaft aus dem Account entfernen.
Google veröffentlicht eine eigene Kamera-App für Cardboard-Betrachter: Mit Cardboard Camera können Nutzer Panoramen aufnehmen, die dank Softwarebearbeitung einen 3D-Effekt simulieren. Bei der Aufnahme lassen sich auch die Umgebungsgeräusche speichern.
Geschlossenes Cockpit, Solarzellen, Hirnstromsteuerung: McLarens Konzept für die Formel 1 ist reichlich futuristisch.