Schlagzeilen |
Samstag, 21. November 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Auto als Controller für ein Fussballspiel? Das ist erst der Anfang. Tüftler steuern selbst Fantasy-Games mit Bongos und Shooter mit Tanzmatten.

Der Förderfonds Engagement Migros will Schweizer Gamedesigner besser mit dem Ausland verknüpfen. Steigt die Migros nun ins Geschäft mit Videospielen ein?

Nach der Geburt seiner Tochter will sich der Facebook-Gründer Mark Zuckerberg Zeit für seine Familie nehmen.

Erpresser-Software nimmt PCs als Geiseln, bis man ein Lösegeld bezahlt. Solche Schadsoftware könnte auch medizinische Geräte bedrohen, warnen Forscher.

Der Konsolenhersteller Sony macht seine aktuelle Spielkonsole mit bis zu 1850 Spielen rückwärtskompatibel. Die PS2-Games werden grafisch aufpoliert.

Was erwarten Sie vom kommenden Jahr? Was wünschen Sie sich? Machen Sie mit bei der aktuellen Umfrage zum Hoffnungsbarometer 2016!

Es kursiert eine neue Kettennachricht auf Whatsapp, die mit animierten Emojis lockt. Wer den Link anklickt, bekommt statt neuen Smileys aber nur eine saftige Rechnung.

Mit «Project Zero: Priesterin des schwarzen Wassers» ist einer der wenigen Erwachsenen-Titel für die sonst so familienfreundliche Wii U erschienen. Das Spiel ist nicht über alle Zweifel erhaben.

In einer New Yorker Ralph-Lauren-Boutique können sich Kunden neu per Touchscreen am Spiegel Kleider in anderen Farben oder Grössen in die Kabine bestellen.

Wissenschaftler haben Nutzernamen von 500‘000 Online-Gamern ausgewertet. Die Pseudonyme sagen mehr über das Spielverhalten aus, als man denkt.

Eine Trennung ist hart - besonders, wenn man den Ex-Partner weiter auf Facebook stalken kann. Das soziale Netzwerk will Nutzern nun das Beziehungsende erleichtern.

Der neuste Streich von Hasbro heisst Companion Pet. Unter dem Namen wird eine Robokatze verkauft, die als Begleiterin für Senioren dienen soll.

Umgerechnet 3,6 Millionen Franken sammelten die Entwickler der Zano-Drohne via Crowdfunding. Trotzdem scheiterte das Projekt.

Grafik, die begeistert: Aktuelle Games zeigen Gesichter und Körper der Helden so real wie nie zuvor. Möglich machen es die neuen Konsolen.

Einfach neu starten sollen Anwender ihr iPad Pro, wenn es nach dem Aufladen auf einmal nicht mehr reagiert. Diesen Tipp gibt Apple in seinem Support-Dokument für das große Tablet. Währenddessen berichten Nutzer, dass bei iOS 9.2 Beta der Fehler nicht mehr so oft auftritt.

Leitung tot, Internet tot: Am Vormittag des 21. November 2015 hat ein Stromausfall in einem Rechenzentrum zu Störungen im Telefonnetz und im Internet geführt.

Gäste von Hotels der Kette Starwood sollten ihre Kreditkartenabrechnungen überprüfen: Kassensysteme in mehr als 50 Hotels in Nordamerika wurden mit einer Schadsoftware infiziert.

Keine Post für Werbeblocker: Yahoo will Adblock-Nutzer aussperren. Ein entsprechender Test läuft derzeit in den USA.

Vaterschaftsurlaub für den Facebook-Gründer: Marc Zuckerberg will nach der Geburt seiner Tochter pausieren, um sich der Familie zu widmen.

Auch uns hat in dieser Woche der Terror in Paris beschäftigt. Wie kommunizieren die Attentäter? Und was kann Anonymous dagegen tun? Daneben gab es auch noch technische Themen - wie die Steam Machine und Star Wars Battlefront. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.

Der Axel-Springer-Verlag geht juristisch gegen eine Werbeblocker-App für iPhones vor. Vor Gericht fiel ihm offenbar die Adblockersperre auf Bild.de vor die Füße.

Die Automatisierung soll eine wichtige Rolle beim weiteren Aufstieg der Volksrepublik spielen. Deutsche Produzenten wittern die große Chance. Aber gerade chinesische Anbieter wollen sich einen möglichst großen Anteil vom Wachstumsmarkt sichern.

Das Entwicklerstudio Cloud Imperium Games kann einen kleinen Meilenstein in der Entwicklung von Star Citizen feiern: Die ersten tausend Spieler können das Universum inklusive des Shooter-Moduls in der Alpha 2.0 erkunden.

Die "Aufkömmlinge" von Tesla seien der deutschen Autoindustrie nicht voraus: In einem Radiointerview ätzt der ehemalige Daimler-Chef Edzard Reuter gegen den Elektroautopionier.

Der Krieg um die Macht in Westeros - oft auch um die nackte Haut - geht weiter: Telltale Games arbeitet an einer zweiten Staffel seiner Adventure-Reihe Game of Thrones.

Bereits Ende November 2015 will das Entwicklerstudio Quantic Dream sein Adventure Beyond: Two Souls mit zahlreichen Änderungen für die Playstation 4 veröffentlichen. Ein paar Monate später soll dann eine Neufassung von Heavy Rain folgen.

Digitalkameras, Camcorder und Kamerazubehör von Samsung werden in Deutschland künftig nicht mehr erhältlich sein: Samsung hat beschlossen, den Verkauf und das Marketing zu beenden. Als Grund gibt der Hersteller die sinkende Nachfrage an.

Die Webshop-Software Magento ist in Version 2.0 erschienen. Neben einem aktuellen PHP nutzt die Anwendung Varnish als Cache, was die Leistung verbessern soll. Die Frontend-Entwicklung ist dank jQuery vereinfacht und zur Verwaltung kann nun ein Werkzeug auf der Kommandozeile genutzt werden.

Der Kampf zwischen Terranern, Zerg und Protoss geht in den galaktischen Endkampf: Im dritten Teil des Echtzeit-Strategiespiels Starcraft 2 erleben Spieler eine glänzend in Szene gesetzte Kampagne. Außerdem bietet Legacy of the Void ein erstklassiges Multiplayer-Komplettpaket.

Wer über Googles Suchmaschine etwas sucht, bekommt bereits jetzt Informationen aus Apps - wenn diese den Content auch im Web anzeigen. Künftig werden auch App-exklusive Informationen erfasst, zudem können Anwendungen ohne Installation als Stream genutzt werden.

Der Hauptentwickler von Sailfish OS und Hersteller eines gleichnamigen Smartphones und Tablets, Jolla, hat wohl große finanzielle Probleme. Einer finnischen Tageszeitung zufolge soll knapp der Hälfte der Beschäftigten gekündigt werden.

Wenn Bauern ihrer Erfahrung mehr trauen als der Technik, kostet sie das bares Geld, behaupten Forscher. Sie werben für den digitalisierten Bauernhof, der zudem die Umwelt schonen soll.

Aktuelle Quartalszahlen zeigen, dass Huawei auf dem Vormarsch ist: Der chinesische Hersteller konnte seine Verkäufe verglichen mit dem Vorjahreszeitraum fast verdoppeln. Für Samsung bedeutet dies trotz erhöhter Verkaufszahlen eine Stagnation beim Marktanteil.

Scott Keogh, Audis Amerika-Chef, spricht im Handelsblatt-Interview über die große Elektro-Offensive, über mögliche neue Konkurrenten und was der Autobauer vom US-Pionier Tesla gelernt hat.

Das 14-nm-Verfahren läuft nicht rund, dennoch hält Intel die eigene Fertigungstechnik der Konkurrenz für überlegen. Künftig möchte der Hersteller in Server und weniger in PCs sowie Tablets investieren.

Die Playstation 4 kann jetzt PS2-Games emulieren: Eine Reihe älterer Star-Wars-Spiele läuft auf der aktuellen Konsole - sogar in höheren Auflösungen. Es ist denkbar, dass das Angebot schon bald offiziell erweitert wird.

Beim Battlehack-Finale in San Jose kämpften 14 Teams um 100.000 US-Dollar. Es gab viel Show - und am Ende eine ganze Reihe interessanter Hacks. Gewonnen hat ein Team, das Autos smarter machen will.

LG nimmt die LTE-Smartwatch Urbane 2nd Edition aus dem Handel. Der Grund soll ein Hardwarefehler sein. Die Smartwatch mit Android Wear ist in den USA erst rund eine Woche im Handel.

Neue Hardwareblöcke, allerhand nützliche Funktionen und ein moderner Herstellungsprozess: Uns hat Qualcomms Snapdragon 820 beim Ausprobieren gut gefallen - wir sind gespannt auf erste Smartphones. Von denen hängt es ab, ob der Chip ein Erfolg wird.

Die Aerion AS2 ist ein dreistrahliger Businessjet, der Mach 1,5 erreichen soll. Diese Geschwindigkeit schaffen derzeit nur militärische Flugzeuge, doch bald sollen auch Manager mit dem kleinen Flugzeug wieder so schnell um die Welt fliegen wie zur Zeit der Concorde.

Die britische Sängerin Adele hat ihr neues Album 25 nicht für das Streaming auf Spotify, Apple Music oder ähnlichen Diensten freigegeben. Eine Erklärung gab es nicht, allerdings könnten die geringen Vergütungen für Streams der Grund sein.

Was Marcel Reif für Fußball ist, ist er für Dota: Toby "TobiWan" Dawson ist einer der bekanntesten Games-Kommentatoren. Hier erzählt er, wie es soweit kommen konnte.

CA stellt Software für große Unternehmen her, deren Funktionen selten erklärt werden. Golem.de hat sich in Las Vegas mit Experten aus dem Unternehmen über die neuen Produkte und Features unterhalten.

Auf dem IT-Gipfel in Berlin war fast das ganze Kabinett versammelt. Bundeskanzlerin Merkel erhielt für ihre wirtschaftsfreundliche Position viel Beifall. Wirtschaftsminister Gabriel fordert mehr Anstrengungen für die digitale Transformation.

Alle werbefinanzierten Android-Apps werden künftig in Googles Play Store als solche zu erkennen sein. Entwickler müssen angeben, ob ihre App Werbung enthält, sie wird dann für Nutzer sichtbar gekennzeichnet.

Seit vielen Monaten warten Spieler auf sie: AMD hat die Radeon R9 380X vorgestellt und schließt damit eine große Lücke im eigenen Grafikkarten-Portfolio. Die Leistung enttäuscht aber etwas.

Die Verhandlungen zur EU-Datenschutzreform sind auf der Zielgeraden. Daher macht sich die Bundesregierung immer offener für Big Data und "Datenreichtum" stark.

An der Wall Street fällt der Zahlungsdienstleister Square schon vor Handelsbeginn durch. Schlappe neun Dollar ist eine Aktie wert. Das Vertrauen der Anleger in die Rentabilität privater Tech-Startups schwindet.

Mit Britecell hat Samsung eine neue Bildsensortechnik für Mobilgeräte vorgestellt, die insbesondere in dunkleren Situationen für besser ausgeleuchtete Bilder sorgen soll. Dafür werden die grünen Flächen des bisher genutzten Bayer-Farbfilters durch weiße ersetzt.

Die Bundesregierung hält an ihrer Position in Sachen Backdoors fest. Hintertüren in Verschlüsselungsprogrammen seien nicht nötig. Es gebe andere Möglichkeiten.

Erst hat er Skype erfunden, jetzt ist Ahti Heinla auf den Roboter gekommen: Der soll schon nächstes Jahr auf deutschen Fußwegen herumfahren und Päckchen oder Lebensmittel ausliefern - und den Passanten weniger Angst machen als Lieferdrohnen.

IT-Systeme sind in diesem Jahr unsicherer geworden. Das BSI warnt in seinem Lagebericht vor vermehrten Softwarelücken, aber auch vor Gefahren durch manipulierte Hardware. Ein besonderer Schutz gegen IT-Angriffe von Terroristen sei nicht nötig, sagte der Innenminister.

Nach Auffassung des Kriminologen Christian Pfeiffer haben Actionspiele eine Mitschuld an der Radikalisierung von jungen Muslimen und somit an den aktuellen Terroranschlägen.

Aktuelle Hardware mit 4K-Support plus SteamOS: Die Steam Machine von Zotac ist technisch top. Ältere wie neue Spiele laufen unter dem Linux-Derivat aber meist langsamer als unter Windows 10 und leiden unter forciertem Vsync. Beides dürfte sich künftig ändern.