Schlagzeilen |
Montag, 09. November 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische iPhone-Konzern Apple mit Sitz im kalifornischen Cupertino bringt den im September vorgestellten Tablet-PC iPad Pro am kommenden Mittwoch in den Handel. Ab 11. November soll der 12 Zoll grosse iPad Pro im Internet bestellt werden können. Parallel dazu soll das Tablet dann auch in den Apple Stores zu erstehen sein.

Der US-amerikanische Präsident Barack Obama hat sich jetzt als nächsten Schritt in den Sozialen Netzwerken eine "eigene" Facebook-Seite eingerichtet. Wie bei jedem anderen Facebook-Nutzer kann man dem US-Präsidenten jetzt Nachrichten schreiben. Allerdings sind keine Freundschaftsanfragen möglich, da diese Funktion gesperrt ist. Innerhalb einer Stunde bekam "President Obama" heute mehr als 11.000 Likes.

Nachdem der oberste belgische Datenschützer Klage gegen das weltgrösste soziale Netzwerk Facebook eingereicht hatte, hat es jetzt ein Gericht in Belgien Facebook verboten, das Surfverhalten von Internetnutzern zu verfolgen, die nicht Mitglied sind.

Die auf Geldautomaten und POS-Terminals fokussierte Wincor Nixdorf mit Sitz im deutschen Paderborn hat das Geschäftsjahr 2014/2015 besser abgeschlossen als in der zum Geschäftshalbjahr revidierten Prognose erwartet. Der Umsatz erreichte 2,427 Milliarden Euro und lag damit um 2 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres, als er 2.469 Millionen betrug.

Die Netzwerkausrüster Cisco und Ericsson wollen künftig strategisch eng zusammenarbeiten. Unter anderem sei geplant, die hauseigenen Angebote auf einander abzustimmen und gemeinsam zu vermarkten. Auch bei der Entwicklung der Netze der Zukunft soll fortan kooperiert und die Patente gegenseitig zugänglich gemacht werden.

Vor 25 Jahren veröffentlichte Tim Berners-Lee von der Schweiz aus die erste Webseite. Am 13. November 1990 schaltete der britische Physiker die Homepage Info.cern.ch am Europäischen Kernforschungszentrum Cern bei Genf frei. Heute ist die eigene Homepage zumindest im professionellen Umfeld meist selbstverständlich.

Der Schweizer Online-Fachhändler Brack.ch hat seinen Mägenwiler Showroom deutlich vergrössert: Ab sofort können Kunden auf 400 Quadratmetern nebst IT und Unterhaltungselektronik auch Musikinstrumente, Haushaltsgeräte sowie Produkte für Grill, Hobby und Freizeit persönlich in Augenschein nehmen.

Der Einsatz von Standard-Komponenten (Commodities) nach Spezifikationen des Open Compute Project (OCP) soll den Bau von Superrechnern deutlich vergünstigen, die künftig in den US-amerikanischen Atomforschungszentren Los Alamos (LANL), Lawrence Livermore (LLNL) und Sandia (SNL) zum Einsatz kommen (Tri-Lab). Das kalifornische Hightech-Unternehmen Penguin Computing jetzt daher einen entsprechenden, mit 39 Millionen US-Dollar dotierten Auftrag zur Beschaffung von High-Performance-Computing-(HPC-)Clustern aus preiswerten Komponenten erhalten.

Telekom-Anbieterin Sunrise mit Sitz in Zürich-Oerlikon meldet für das dritte Quartal des laufenden Jahres einen Umsatzrückgang sowie einen tieferen Betriebsgewinn im Vergleich zur selben Vorjahresperiode, aber ein Plus beim Reinergebnis. Das Management bestätigt die Ziele für das Gesamtjahr.

Roboter sollen dem Menschen immer ähnlicher werden. Doch gerade das Laufen auf zwei Beinen – eines der charakteristischsten Merkmale des Menschen – bereitet den Maschinen noch Probleme. Daniel Renjewski von der TU München (TUM) hat gemeinsam mit seinen Kollegen an der Oregon State University "Atrias" entwickelt, ein Prototyp, der das Laufen auf zwei Beinen so gut beherrscht, wie bisher noch kein Roboter. Die dabei gewonnenen Forschungs-Ergebnisse könnten auch für die Entwicklung von besseren Prothesen eingesetzt werden.