Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. Oktober 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Start von Windows 10 kann den Einbruch in diesem Bereich nur abmindern. Microsofts Gewinn stieg aber an, weil die Kosten gesenkt wurden und andere Bereich wuchsen.

Nach einem Rekordverlust im Vorjahr kann Amazon unerwartet wieder einen kleinen Gewinn ausweisen. Die Cloud-Sparte Amazon Web Services machte einen operative Gewinn von 521 Millionen US-Dollar. Der Umsatz wuchs weiter stark an.

In Ubuntu 15.10 ist das neue Unity8 erstmals offiziell als technische Vorschau enthalten, womit die konvergente Oberfläche von Interessierten getestet werden kann. An dem Standarddesktop ändern sich aber wieder nur Details.

Hynix und Samsung haben den High Bandwidth Memory, Konkurrent Micron hingegen arbeitet an GDDR5X: Der neue Videospeicher ist für Grafikkarten im Jahr 2016 gedacht und soll doppelt so viele Daten übertragen wie heutiger GDDR5-Videospeicher.

Kurz vor der endgültigen Abstimmung des EU-Parlaments zur Netzneutralität mehren sich die warnenden Stimmen. Die Landesmedienanstalten sehen die Meinungsvielfalt durch Spezialdienste und Zero-Rating gefährdet.

Ericsson hat bei einem Mobilfunkbetreiber in einem LTE-Netz erfolgreich 5G-Technik eingesetzt. Das lief über ein Softwareupdate.

Sailfish OS auf einem neuen Fairphone: Was für viele Nutzer sicher nach einer idealen Kombination klingt, könnte bald Wirklichkeit werden - denn die beiden Hersteller haben heute eine Kooperation bekanntgegeben. Ausgeliefert wird das Fairphone 2 jedoch mit einem anderen Betriebssystem.

Der französische Medienkonzern Vivendi hat weitere Anteile an Ubisoft und Gameloft gekauft. In einem Brief an die Mitarbeiter sorgt sich Ubisoft-Chef Yves Guillemot wegen einer Übernahme - und verspricht, dass sein Unternehmen sich wehren wird.

Lange erwartet, endlich verfügbar: Im Test erweist sich Samsungs SSD 950 Pro trotz Drossel als bestes Flash-Speicher-Kärtchen für Endkunden - obwohl ein älteres OEM-Modell teils flotter schreibt.

Die Telekom-Tochter Congstar hat für einige ihrer Smartphone-Vertragstarife die Drosselung weiter gedrosselt. Statt 64 KBit/s gibt es nur noch 32 KBit/s.

Forscher haben ein Programm entwickelt, das Prozessoren in kurzer Zeit so abnutzt, dass sie unbrauchbar werden. Mögliche Nutznießer: Hersteller, Kunden - oder Militärs.

Gewinne mit Bitcoins müssen versteuert werden, soviel ist klar. Doch ob auf den Umtausch von Euro in die Kryptowährung Umsatzsteuer gezahlt werden muss, war bislang nicht geregelt. Jetzt hat der EuGH entschieden.

Nicht nur Kunden der Deutschen Telekom sind von neuen Betrügereien beim Onlinebanking betroffen. In einem weiteren Fall liefen die Transaktionen über einen Zahlungsdienstleister.

Die Welttournee der Meuchelmörder geht weiter: In Assassin's Creed Syndicate sind wir im London der Industrialisierung unterwegs - und treffen schlagkräftige Bandenmitglieder ebenso wie blaublütigen Adel. Ein von Batman geliehenes Spielelement sorgt streckenweise für ein neues Spielgefühl.

Stellenabbau bei Globalfoundries, HP, IBM, SAP und bei der Telefónica, dennoch zählt die ITK-Branche in Deutschland erstmals mehr als 1 Million Beschäftigte. Im laufenden Jahr kommen fast 25.000 neue Jobs dazu, der Abbau der IT-Jobs erfolgt auch erst ab 2016.

Mit Android 6.0 ändert sich ausgesprochen viel an Googles Mobilbetriebssystem. Neben Neuerungen im Innern gibt es auch viele Verbesserungen an der Oberfläche und der Bedienung. Leider lässt Google an manchen Stellen die nötige Konsequenz vermissen.

Direkt durch die AR-Brille gefilmt: Magic Leap demonstriert echtes Demomaterial, was trotz offensichtlicher Fehler schick aussieht. Vor allem der Vergleich zu Microsofts Hololens ist spannend.

Die Werbeblockersperre von Bild.de findet offenbar Nachahmer. So soll auch Stern.de demnächst Nutzer von Adblockern aussperren. Spiegel Online prüfe ähnliche Schritte. Auf Geo.de ist die Blockade schon aktiv.

Der Datentarif Data Comfort Premium der Telekom richtet sich an Tablet- oder Notebooknutzer. Neben dem Datenpaket, das Nachbuchen von 5 GByte für 4,95 Euro erlaubt, gibt es alle zwölf Monate ein Angebot für ein subventioniertes Tablet.

Knopfdruck und zu: Michael J. Fox, besser bekannt als Marty McFly, hat zum Future Day ein Paar selbstschnürende Turnschuhe bekommen. Den Rest der Hightech-Schuhkollektion will Hersteller Nike nächstes Jahr für einen guten Zweck versteigern.

Wer seine Fangemeinde auf Youtube nicht verlieren möchte, muss die Videos auch über das Bezahlangebot Red vermarkten. Der bekannteste Let's Player PewDiePie macht sogar freiwillig mit: Er plant eine exklusive Serie rund um historische Computerspielemomente - zusammen mit den Walking-Dead-Machern.

Die Adressen von Freunden des CIA-Direktors John Brennan sind jetzt für jedermann nachvollziehbar - Wikileaks hat mehrere Dokumente veröffentlicht, die aus dem E-Mail-Account des CIA-Direktors stammen sollen. Brennan hatte seinen privaten AOL-Account offenbar auch für dienstliche Zwecke genutzt.

Nach der Kickstarter-Kampagne kann Nextbits Smartphone Robin jetzt vorbestellt werden. Vor allem wegen ungewöhnlich hoher Versandkosten wird es für deutsche Kunden aber ziemlich teuer.

Für einige Pay-TV-Kunden von Sky ändert sich einiges: Mit dem Sky+-Receiver können bald alle Sky-Go-Inhalte direkt abgerufen werden. Außerdem werden die Tarife stärker auf die Bedürfnisse von Serienzuschauern zugeschnitten.

Sky baut seinen Video-On-Demand-Bereich um und attackiert damit direkt Netflix und Amazon Prime Video. Denn zum Basispaket gehören bei gleichem Preis jetzt haufenweise aktuelle Fernsehserien. Der günstige Einstieg in die Sky-Welt mit Snap entfällt hingegen komplett.

Apple hat mit Watch OS 2.0.1 ein Update für das Betriebssystem der Apple Watch veröffentlicht, das neben neuen Emojis auch Bugfixes enthält. So soll die Akkuleistung verbessert worden sein.

Apple hat mit iOS 9.1 ein größeres Update für seine mobilen Geräte veröffentlicht, das zahlreiche Probleme von iOS 9 beheben und die Stabilität des Betriebssystems verbessern soll. Fehler bei POP3-Mails, dem Game Center und der Darstellung von Apps wurden beseitigt.

Apple hat OS X 10.11.1 und damit das erste Update für El Capitan veröffentlicht. Das Mac-Betriebssystem wurde im Herbst vorgestellt und wies eine Reihe von Fehlern beim E-Mail-Client und im Umgang mit Microsoft Office 2016 auf. Diese sollen nun behoben sein.

Youtube Red soll eigene Serien und Filmproduktionen anbieten und auch Downloads von Videos erlauben. Der Preis liegt bei 9,99 US-Dollar im Monat.

G.fast wird noch nicht breit eingesetzt, weshalb Alcatel-Lucent mit Vplus 300 MBit/s bieten will. Die Produkte seien bereits kommerziell verfügbar. Einige VDSL2 Vectoring Line Cards unterstützen Vplus nach einem Software-Update.

OpenSWR ist ein Software-Rasterizer von Intel, der das Rendern auf Rechen-Clustern ohne Grafikeinheiten ermöglicht. Das Projekt soll nun in die freie 3D-Grafikbibliothek Mesa integriert werden und wesentlich schneller sein als bisherige Lösungen.

IT-Freiberufler erwarten nicht mehr so deutliche Honorarsteigerungen wie bisher. Gleichzeitig ist die Zahl der Freelancer, die ihren Stundensatz senken wollen, um 6,6 Prozent gestiegen.

Microsoft startet ein Bug-Bounty-Programm für verschiedene auf .Net basierende Anwendungen. Wer Sicherheitslücken suchen will, sollte sich jedoch beeilen - und muss eine Reihe weiterer Vorgaben von Microsoft erfüllen.

Die Hersteller von DVDs und Blu-ray-Laufwerken haben sich heimlich auf Parkplätzen und in Kinos getroffen, um Preisabsprachen gegen Dell und HP zu treffen. Philips und Lite-On waren zuerst mit dabei, petzten dann aber bei der EU-Kommission.

Bald beginnt auf Windows-PC und Konsole der geschlossene Alpha-Test für Doom. Das Entwicklerstudio id Software hat nun die Systemanforderungen und weitere Informationen veröffentlicht.

Schwächer als erwartet: Microsoft verbaut im Surface Book eine modifizierte Geforce 940M. Die basiert auf einem älteren Maxwell-Grafikchip, statt DDR3- wird der aber mit flotterem GDDR5-Videospeicher kombiniert. Eine Intel-Iris-Grafikeinheit wäre je nach Anwendungsszenario aber cleverer gewesen.

In einem frühen Laborversuch hat BT einen Rekord im Kupferkabelnetz geschafft. BT setzt beim Netzausbau stark auf G.fast, in Deutschland wird der Start 2016 erwartet.

Die Produktserie Edge Gateway 5000 von Dell soll die Daten von Sensoren und IoT-Geräten von der Lampe bis zur Haustechnik in Gebäuden oder Fabriken sammeln, analysieren und Wichtiges schließlich weiterreichen. Auf den Geräten soll unter anderem Ubuntus Snappy Core laufen.

Die neue R-Serie, intern Merlin Falcon genannt, arbeitet als erster AMD-Chip mit DDR4-Arbeitsspeicher zusammen. Die Embedded-Variante von Carrizo ist kleiner und schneller als ihr Vorgänger. Die 4K-tauglichen Chips stecken in Arcade-Automaten.

Um die Sicherheit von Routern ist es schlecht bestellt, wie zahlreiche Berichte über Sicherheitslücken zeigen. Das BSI will jetzt mit einem neuen Prüfkonzept für bessere Router sorgen. Im Detail könnte noch nachgebessert werden.