Schlagzeilen |
Dienstag, 22. September 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Rabatt-Portal Groupon mit Zentrale in Chicago verpasst sich eine Schlankheitskur und streicht 1100 Arbeitsplätze. Ausserdem stellt das Unternehmen den operativen Betrieb in sieben weiteren Ländern ein. Die höhere Effizienz im Geschäft erlaube es, den Betrieb schlanker zu machen, erklärte die US-Firma in einem Blogeintrag den Stellenabbau. Eher anzunehmen ist, dass das Unternehmen mit dem Rotstift auf das schwächelnde Geschäft reagiert.

Die Grosskonzerne Baidu, Google Capital, Microsoft und Qualcomm unterstützen das auf Cyber-Securitysoftware ausgerichtete Startup Cloudflare aus San Francisco mit strategischem Investments. Durch die Finanzierungsrunde in Höhe von 110 Mio. US-Dollar, die von der Fondsgesellschaft Fidelity angeführt wurde, will das Unternehmen in neue Märkte wie China expandieren.

Bei der deutschen Niederlassung des Online-Versandhandelsriesen Amazon ist der gestern begonnene Streik heute fortgesetzt worden. In Leipzig hätten sich rund 450 Mitarbeiter der Früh- und Spätschicht beteiligt, sagte Verdi-Sprecher Jörg Lauenroth-Mago. Auch an anderen deutschen Logistik-Zentren des US-Versandhändlers legten Beschäftigte am Dienstag die Arbeit nieder.

Die Vorgängerin der Google-Suchmaschine hiess Backrub (Rückenmassage) und wurde von von Google-Gründer Larry Page persönlich entwickelt und betrieben. Die Arbeiten an diesem "Google-Urmodell" begannen im Jahr 1996. Es handelte sich dabei um ein Forschungsprojekt von Larry Page, der damals an der Stanford University studierte und am Stanford Digital Library Project (SDLP) mitarbeitete.

Die auf webbasierte Business Software fokussierte Easysys mit Sitz in Rapperswil hat sich umfirmiert und heisst ab sofort Bexio. Gründe für den Namenswechsel der Software und des Unternehmens seien unter anderen die Verwechslungsgefahr mit anderen Unternehmen sowie die fehlenden Markenrechte im Ausland gewesen, heisst es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Die von vielen Unternehmen und Organisationen angestrebte und angegangene Digitalisierung steht und fällt mit der eindeutigen Verankerung in der Unternehmensführung. Die ist allerdings nur in wenigen Unternehmen vorhanden, wie eine Umfrage von Sopra Steria Consulting unter Unternehmensentscheidern belegt.

Mit frischem Geld aus einem Börsengang will sich der französische Musik-Streamer Deezer gegen die Konkurrenz von Spotify und Apple behaupten. Die Notierung am Pariser Aktienmarkt sei noch für dieses Jahr geplant, teilte das Unternehmen mit. Deezer ist in rund 180 Ländern präsent und hat mehr als sechs Millionen Abo-Kunden.

Die IPG-Gruppe mit Zentrale in Winterthur ist im vergangenen Geschäftsjahr umsatzmässig um 15 Prozent gegenüber dem Jahr davor gewachsen. Grund dafür seien grosse Kundengewinne aus dem Handels- und Industriebereich, heisst es seitens der IAM-Spezialistin (Identity & Access Management).

Für ihr unter dem Namen "Tiko" auftrendes Grid-Speichernetz setzt Swisscom Energy Solutions auf Kooperationen mit der Energieindustrie sowie mit Herstellern von Heizsystemen. Als neueste Partner sind nun die Tessiner Energieversorger AIL (Aziende Industriali di Lugano), AMB (Aziende Municipalizzate Bellinzona) und SES (Società Elettrica Sopracenerina) zum Netzwerk dazugestossen.

Die Telekomanbieterin Sunrise mit Zentrale in Oerlikon legt die Sparten Privat- und Geschäftskunden zusammen und baut Stellen ab. Insgesamt sollen bis zu 175 Angestellte ihren Job verlieren. Das sind fast 10 Prozent der Beschäftigten, deren Gesamtbestand Sunrise mit 1890 angibt.