Schlagzeilen |
Sonntag, 06. September 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit den Entwicklungen im Dark Web setzt sich der IBM X-Force Report für das dritte Quartal 2015 auseinander. Also mit jenem Teil des Internets, der weder von Suchmaschinen erfasst wird noch öffentlich zugänglich ist. Dort floriert laut den IBM-Forschern insbesondere der Markt für Ransomware.

Der US-amerikanische Internet-Gigant Google mit Headquarters im kalifornischen Mountain View will in China einen Anroid-App-Store eröffnen. Entsprechende Verhandlungen laufen Insider-Kreisen zufolge mit chinesischen Behörden und mit lokalen Telekomanbietern. Für die Kalifornier würde dies die dringend benötigte Rückkehr in den riesigen chinesischen Mobilfunkmarkt bedeuten.

Der börsenkotierte deutsche Sportartikelhersteller Adidas mit Firmenzentrale in Herzogenaurach hat nach der gerade erst im August erfolgten Übernahme der Sport-App Runtastic nun eine eigene Smartwatch-Kollektion vorgestellt, mit der man Branchengrössen wie Apple oder Samsung herausfordern will.

Die Deutsche Telekom hat im Rahmen der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin (IFA), die noch bis 9. September läuft, erstmals ein spezielles Mobil-Angebot für Kinder angekündigt. Der Tarif mit dem Namen "Magentamobil Start" ist als Einstiegstarif ohne Vertragsbindung konzipiert. Die Karte lässt sich wahlweise über die Rechnung des Hauptnutzers oder per Prepaid-Zahlung aufladen und kostet 2,95 Euro im Monat.

Um die kleine Office App "Delve", die Mails, Kalenderdaten und andere Dokumente durchsucht, um wichtige Informationen schnell zu finden, zu stärken und weiter zu entwickeln, übernimmt Microsoft das Startup Volometrix.

In der Schweiz ist die Zahl der Tablet-Anwender in den vergangenen zwei Jahren von 1,9 auf 2,6 Millionen angestiegen. Dies entspricht einem Plus von 38 Prozent entspricht, wie die Marktforscher von Net-Metrix errechnet haben. Der grösste Zuwachs war demnach im Alterssegment "50 plus" zu registrieren. Bei den sogenannten Silver Surfern stieg die Zahl der Tablet-Nutzer seit 2013 um 57 Prozent auf rund 725.000.

Die Autoherstellerin Fiat Chrysler ruft aus Furcht vor Hackerangriffen in den Vereinigten Staaten weitere 7810 Fahrzeuge zurück. Betroffen von der Aktion sei das Modell Jeep Renegade aus dem Baujahr 2015, liess die US-Tochter FCA US verlauten. Eine neue Software soll davor schützen, dass potenzielle Angreifer wichtige Funktionen wie den Motor oder die Lenkung fernsteuern könnten.

US-Farmer können mithilfe von Startups schon bald ihre Ernte-Daten gewinnbringend verkaufen und somit auch für die grossen Agrarkonzerne eine ernsthafte Konkurrenz im Informationswettkampf darstellen. Firmen wie Farmobile oder Granular haben Computersysteme entwickelt, die es den Bauern ermöglichen, Live-Daten von deren Ernte-Performance an Agrarkonzerne oder Future-Händler zu verkaufen.

Untersuchungen zufolge können 69 Prozent aller Kinder zwischen zwei und fünf Jahren bereits mit einer Computer-Maus umgehen. Sich die Schuhe selber zuzubinden, beherrschen in diesem Alter jedoch nur 11 Prozent.

Am gestrigen Freitag kam es zu einem rund siebenstündigen Ausfall der Website der EU-Polizeibehörde Europol in Den Haag. Ob ein Hackerangriff oder ein technisches Gesprechen dafür verantwortlich ist, stehe laut einer Sprecherin der Behörde noch nicht fest. Die für den Betrieb der Website verantwortliche Privatfirma sei noch immer damit Beschäftigt, dem Ausfall auf den Grund zu gehen.