Geht es nach dem Willen der russischen IT-Security-Firma Kaspersky, so werden Identitäts-Chips unter der Haut schon bald zum Alltag gehören. Das Unternehmen experimentiert jedenfalls damit und stellte ihr Projekt nun auf der Elektronikmesse IFA in Berlin vor.
In den USA hat sich eine mächtige Allianz formiert, um einen neuen Standard für die lizenzfreie Wiedergabe von Ultra-HD-Videoinhalten (UHD) zu entwickeln. Mitglieder der sogenannten "Alliance for Open Media" sind sieben namhafte Internet- und Technologiekonzerne: Amazon, Cisco, Google, Intel, Microsoft, Mozilla und Netflix.
Was der US-amerikanische Online-Versandhandelsriese Amazon bislang nur getestet hat, soll ab sofort zur fixen Einrichtung werden. Nämlich der sogenannte Dash Button für alle Prime-Mitglieder - zumindest vorerst in den USA. Über besagten Button können Verbraucher ein einzelnes Produkt via Knopfdruck nachbestellen.
Der deutsche Medienkonzern Axel Springer baut sein Digitalgeschäft in Israel aus: Die Konzerntochter Yad 2 übernimmt 70 Prozent des Betreibers der Online-Jobbörse Drushim, wie die Berliner miteilen, ohne jedoch einen Kaufpreis zu nennen. Yad 2 wurde 2005 gegründet, 2014 von Springer für 165 Mio. Euro übernommen und konzentriert sich auf Immobilien-, Auto-, Stellen- und andere Rubrikenanzeigen im Internet.
Zum Abschluss der Kampagne IT-Dreamjobs, die von über 30 Schweizer Informatik- und IT-Anwenderfirmen und zwei Stiftungen getragen wird, wollen die Auguren der Initiative noch ein Ausrufezeichen punkto Nachhaltigkeit setzen und zusammen mit Zeix und Netcetera ein bleibendes Angebot für die IT-Nachwuchsförderung bereitstellen.
ERP-Riese SAP mit Zentrale im deutschen Walldorf hat mit "SAP Hana Vora" eine neue In-Memory-Lösung für Hadoop sowie geplante neue Funktionen für die SAP Hana Cloud Plattform vorgestellt.
Der US-amerikanische IT-Gigant Apple mit Zentrale im kalifornischen Cupertino gibt selber zwar keine konkreten Verkaufszahlen bezüglich seiner smarten Uhr bekannt. Marktbeobachter gehen jedoch davon aus, dass Apple im jüngsten Quartal insgesamt rund vier Millionen Apple-Watch-Uhren verkaufen konnte.
Die auf IT-Service- und IT-Lösungen fokussierte Dimension Data verstärkt ihr Schweizer Team im Bereich "Next Generation Data Center"mit dem von Switch kommenden Rüdiger Rissmann als künftigem NGDC Solution Architect.
Der japanische Technologiekonzern Toshiba hat wegen des jüngsten Bilanzskandals im vergangenen Geschäftsjahr einem Zeitungsbericht zufolge einen Verlust von umgerechnet rund 73 Millionen Euro gemacht. Der Konzern kommentierte den Bericht der Tageszeitung "Yomiuri" zunächst nicht.
Das Luzerner Software- und Beratungshaus BBV Software Services hat Beat Scheurer das seit Januar vakante Führungsamt für den Bereich "Business Development & Customer Relations" übertragen und den IT Manager auch in die Geschäftsleitung berufen. Zuvor war der Berner laut Mitteilung in verschiedenen Spitzenfunktionen bei Schweizer KMUs und internationalen Unternehmen in der IT- und Technologie-Branche tätig.