Schlagzeilen |
Freitag, 21. August 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

2020 soll es 50 Milliarden vernetzte Geräte geben. Können die Mobilfunknetze das überhaupt bewältigen? Ja, sagte Intel in San Francisco - und kündigte Investitionen in 5G an.

Wie funktioniert eigentlich das Programm, das Stephen Hawking eine Stimme gibt? Intel hat das Geheimnis gelüftet und die Sprachsoftware offengelegt.

In Zürich hat D-Link sein Smarthome-Portfolio präsentiert. Dieses heisst My-D-Link-Home, verbindet sich über WLAN und besteht aus Monitoren und verschiedenen Sensoren.

Im dritten Quartal sind Umsatz und Gewinn von HP deutlich geschrumpft. Vor der Spaltung im November sieht HP-Chefin Meg Whitman das Unternehmen dennoch auf einem guten Weg.

Die Fragen der KMUs zu Cloud beantworten. Dies ist das Ziel der Swiss Cloud Initiative. Damit wollen die Initianten nachhaltigere Entscheide bei der Cloud-Beschaffung fördern.

Die Migros-Genossenschaft hat ihre Smartphone-App überarbeitet. Migros-Kunden sollen jetzt in allen Filialen mit ihrem Smartphone bezahlen können. Bluetooth oder NFC sind nicht nötig.

Der weltweite Smartphone-Markt strauchelt. Das Wachstum im zweiten Quartal 2015 fiel so klein aus wie zuletzt 2013. Erstmals gingen die Verkäufe in China zurück, sagt Gartner.

NEC hat seinen neuen Projektor P502HL vorgestellt. Er ist auf den Dauerbetrieb ausgelegt und soll sich besonders für Hochschulen, Unternehmen und Museen eignen.

Seit Juni vertreibt Sage die Lösung Sage 50 Extra als Abo. Sage-Schweiz-Chef Jean-Jacques Suter erklärt, warum das Unternehmen immer stärker auf die Cloud und das Abo setzt. Er erwartet eine Konsolidierung im Schweizer ERP-Markt.

Karl Zurbriggen hat zu Kudelski Security gewechselt. Dort bekleidet er den Posten des Senior Sales Manager. Zuvor war er als Schweiz-Chef bei Websense tätig.

Das Zürcher Start-up Dacadoo hat einen grossen Partner in Japan gefunden. „Wingarc 1st“ ist einer der grössten BI-Anbieter im Land der aufgehenden Sonne.

Die Goldbach Gruppe hat im ersten Halbjahr 2015 mehr umgesetzt. Unterm Strich blieb etwas mehr als im Vorjahr. In den deutschen Markt setzt die Gruppe viel Hoffnung.

Die Expansionspläne von Mobilezone scheinen zu fruchten. Nach der Übernahme von Einsamobile im März konnte der Telko sowohl Umsatz als auch Gewinn massiv steigern.

Die Telenetfair hat eine offizielle Einladung verschickt. Darin greift der Geschäftsführer der Messe die Konkurrenzveranstaltung Com-Ex an. Diese weist die Anschuldigungen von sich.

Der Absatz im westeuropäischen Druckermarkt liegt im zweiten Quartal nur knapp über dem Vorjahresniveau. In der Schweiz sackte er jedoch deutlich ab.

Die Schweizer Ascom Gruppe will sich stärker auf den Gesundheitsbereich ausrichten. Mit den aktuellen Geschäftszahlen sieht sich das Unternehmen auf dem Weg bestätigt. 2020 soll die Transformation abgeschlossen sein.

Die Schweiz hat im Juli dieses Jahres im Vergleich zur Vorjahresperiode 7 Prozent weniger exportiert. Insgesamt mussten vier Fünftel der Exportbranchen Umsatzeinbussen hinnehmen.

Im zweiten Quartal 2015 hat die durchschnittliche Stärke von DDoS-Attacken zwar abgenommen. Sie dauerten aber länger. Die Schweiz war ein beliebtes Ziel für Tor-Attacken.

Softwareone hat bekannt gegeben, in den nächsten Jahren weltweit rund 3000 Mitarbeiter einzustellen. Eine Investition von KKR soll das Wachstum ermöglichen.

Swisscom will die LTE-Standards FDD und TDD kombinieren. Damit seien deutlich höhere Kapazitäten und Geschwindigkeiten möglich. Im Sommer 2016 soll die Technologie einsatzbereit sein.