Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. Juli 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Broadwell-Chips kamen spät in den Handel, die Konsequenz war klar: Intels PC-Sparte hat im zweiten Quartal 2015 weniger Umsatz und Gewinn gemacht. Immerhin ist auf die Server-Gruppe Verlass.

Starkes Nutzerwachstum für Netflix im vergangenen Quartal: Der Umsatz steigt um über 20 Prozent auf 1,64 Milliarden US-Dollar.

Apple hat den iPod touch mit neuer Technik bestückt. In das neue Gerät ist nicht nur der A8-Chip aus dem iPhone 6 eingebaut worden, sondern auch eine Kamera mit 8 Megapixeln Auflösung. Wer will, kann nun einen iPod touch mit 128 GByte Speicherkapazität erwerben.

Bei einem großen Netzausbau von Primacom werden 500 Kabelpunkte für die Analogabschaltung erweitert. Das führt zu zeitweisen Ausfällen und neuer Senderbelegung, aber auch zu Internet mit 500 MBit/s.

Die Pläne für eine europaweite Speicherung von Fluggastdaten haben eine weitere Hürde im Europaparlament genommen. Datenschützer kritisieren die Entscheidung des Innenausschusses als "Grundstein für die Totalüberwachung des Reiseverkehrs".

Weiterhin mit einem Ultra-HD-Bildschirm, aber flotterer Hardware: Panasonic hat das Toughpad 4K mit einem Broadwell-Prozessor und einem moderneren WLAN-Modul aktualisiert. Hierdurch steigen Geschwindigkeit sowie Akkulaufzeit des Tablets.

Seit einigen Jahren liegen die Rechte an Duke Nukem bei Gearbox Software, nun sucht das Studio einen externen Entwickler für ein neues Projekt - das hoffentlich schneller fertig wird als Forever.

Das Solarflugzeug Solar Impulse muss in Hawaii überwintern: Bei der Überquerung des Pazifiks wurden mehrere Akkus irreparabel beschädigt. Das Unternehmen Weltumrundung ist damit vorerst beendet. Gescheitert ist es aber nicht.

Die Telekom setzt im Festnetz vor allem auf den Vectoring-Ausbau und nicht auf FTTH. Die Erfahrungen in einigen Städten zeigten ganz deutlich, dass die Zahlungsbereitschaft für FTTH bisher fehle, erklärte die Telekom zur Breko Breitbandstudie 2015.

Im Kampf um Preisgelder und Sponsoren greifen E-Sportler nicht nur in Einzelfällen zu Psychopharmaka: Ein Counter-Striker sagt, dass Doping bei den Profis weit verbreitet sei - auch bei großen Turnieren.

Im Horrorthriller Unknown User, der am morgigen Donnerstag hierzulande startet, erleben Zuschauer den Film aus der Sicht der sechs jugendlichen Darsteller. Sie müssen in einem Videochat das grausame Spiel eines Unbekannten durchleben. Ein authentisches und bedrohliches Werk über die digitale Welt.

Im Tor-Netzwerk sind Hunderte gefälschte Webseiten entdeckt worden. Über diese könnten Dritte persönliche Daten abgreifen.

Rocket Internet hat seinen Lebensmittel-Lieferservice Shopwings scheinbar nicht richtig geplant. Der Dienst wird offenbar in Deutschland nach nur zehn Monaten wieder geschlossen.

Die überwiegende Mehrheit der Löschanträge bei Google bezieht sich auf private Informationen von Nutzern. Bei Politikern und Prominenten ist die Löschquote deutlich geringer, wie eine Auswertung von Zahlen aus Google-Quellcode ergibt.

Die erste Ladung steht bereit: Der Chipausrüster ASML schickt im Herbst sechs EUV-Belichtungsmaschinen an Intel, weitere elf Systeme sollen in den kommenden Monaten folgen. Intel rüstet sich damit für die 7-nm-Fertigungstechnologie für Prozessoren und darüber hinaus.

Google ist berühmt für seine Extraleistungen für die Mitarbeiter. Doch in anderen Bereichen beginnt der Internetkonzern zu sparen, Neueinstellungen werden etwas seltener.

Hell und warm sollen es Rover haben, wenn sie auf fremden Himmelskörpern Krater und Höhlen erkunden. Dafür sollen Transformer sorgen: Sie leiten das Sonnenlicht in dunkle Ecken auf dem Mond oder dem Mars.

Android M bringt viele Verbesserungen, aber Google redet nicht gerne darüber. Das ist zwar auch bei der zweiten Developer Preview nicht anders, doch im Test haben wir Änderungen am Programmstarter gefunden - und noch mehr Einstellungen zur Konfiguration.

Anders als erwartet hat die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) das Prügelspiel Mortal Kombat X nicht in ihren Index aufgenommen. Trotz seines hohen Gewaltgrads kann es nun ganz offiziell ohne Schnitte in Deutschland erscheinen.

In seinen jetzt veröffentlichten Patches hat Microsoft gleich zwei Zero-Day-Lücken geschlossen, die vom Hacking Team verwendet wurden. Eine betrifft den Internet Explorer 11, die andere den Windows-Kernel.

Mit Eddystone steigt Google in das Bluetooth-Beacon-Geschäft ein. Anders als iBeacon von Apple soll Googles Lösung mit jedem Gerät funktionieren, sofern dieses Bluetooth-LE-Beacons unterstützt. Der Quelltext ist unter Open-Source-Lizenz frei zugänglich.

Seit knapp zwei Jahren arbeitet der Berliner Entwickler Yager an Dead Island 2. Jetzt stoppt Publisher Deep Silver die Zusammenarbeit mit dem Studio.

Nostalgiker und Heimcomputer-Fans aufgepasst: Commodore ist zurück - und zwar mit einem Smartphone. Dessen Hardwareausstattung ist ordentlich, mit dem ursprünglichen Unternehmen hat der Hersteller aber nichts tun.

Eigentlich ist er als Parodie gedacht, der Arduino-kompatible Bastelrechner in Bananenform könnte nun jedoch tatsächlich produziert und verkauft werden. Dabei ist der WTFDuino alles andere als bastlerfreundlich.

Diese Erdbeeren kommen aus einem besonderen Gewächshaus: Es schwebt in einigen Metern Tiefe im Mittelmeer. Auch Kraken haben ihre Freude an ihnen, lassen aber die Tentakel von den Früchten.

Das Unternehmen Stower hat mit dem Candle Charger ein Notladesystem für Smartphones vorgestellt, das mit einer Kerze, etwas Wasser und einem thermoelektrischen Generator arbeitet. Es soll über Kickstarter finanziert werden.

Mark Jaquith hat entdeckt, dass Apples iCloud Drive möglicherweise Datenverluste herbeiführt. In einem speziellen Fall der Synchronisation liegt dann weder ein lokales Backup noch eine Cloud-Variante der Dateien vor.

Die Smartwatch Pebble Time Steel soll Ende dieser Woche in die Produktion gehen und nach und nach an die Kickstarter-Unterstützer ausgeliefert werden. Doch bei den Metallarmbändern gibt es Lieferschwierigkeiten, so dass die Uhr vermutlich zunächst nur mit dem Lederarmband verschickt wird.

Um seine Spionagesoftware permanent auf dem Rechner eines Opfers zu platzieren, nutzt das Hacking Team offenbar auch ein UEFI-Rootkit. Damit lässt sich der Trojaner auch nach einer Neuinstallation des Betriebssystems wieder nutzen.

Immer mehr Bandbreite ist nicht der Weg zum Ausbau der Telekommunikationsnetzwerke. Die Datenübertragungsrate soll sich dem Bedarf anpassen.

Bisher hat noch kein Mobilfunkausrüster mit 5G eine Ende-zu-Ende-Vorführung geschafft. Der Standard für das Supernetz ist noch lange nicht fertig, doch es gibt große Fortschritte.

Die Entwickler des Mobilfunks der 5. Generation wollen dem Nutzer das Gefühl eines Systems ohne Beschränkungen bieten: Ruckeln und Wartezeiten soll es laut den Experten von den Bell Labs nicht mehr geben.

Theoretisch vorhergesagt war das Pentaquark schon lange, aber alle Versuche, eines nachzuweisen, sind bisher fehlgeschlagen. Es wurde schon bezweifelt, dass es Pentaquarks überhaupt gibt. Doch jetzt haben Forscher am LHC erstmals ein solches Teilchen nachgewiesen.

Am eigenen Tablet spielen, statt mit den anderen vor dem Fernseher sitzen, können Gefängnisinsassen in den USA: Das Smartphone-kleine Gerät des Herstellers Jpay ist speziell für Häftlinge und dürfte auch kleine Revolten überstehen.

Der Spieleentwickler Derek Smart hat nach kritischen Äußerungen über die Produktion von Star Citizen seine 250 US-Dollar von Cloud Imperium Games zurückerhalten - und ist nun kein Unterstützer des Weltraumspiels mehr.

Einem Bericht zufolge plant das staatliche Unternehmen Tsinghua Unigroup, zugleich Chinas größter Chipentwickler, den US-amerikanischen Speicherhersteller Micron zu kaufen.

Schleichen, hacken, umlegen: Klingt wie ein Mix aus Splinter Cell und Assassin's Creed, ist im Fall von Ronin aber eine Mischung aus Rundenpuzzle und Action - mit einem ebenso ungewöhnlichen wie herausfordernden Spielprinzip.

Ein Mini-Arduino mit LED, Bluetooth, USB 3.0 und einer Plastikblume - aus viel mehr besteht das smarte Freundschaftsarmband Jewelbots nicht. Die Macherinnen wollen mit ihrem Kickstarter-Projekt einen Einstieg für junge Mädchen ins Programmieren bieten.

Der Zahlungsdienst Sofortüberweisung darf nicht als einziges kostenloses Zahlungsmittel für Online-Shops angeboten werden. Die Sicherheitsrisiken für die Verbraucher seien zu hoch, entschied das Landgericht Frankfurt am Main.

Sapphires riesige Grafikkarte Radeon R9 Fury Tri-X schlägt in Ultra-HD nicht nur die Geforce GTX 980 klar. Sie ist auch eine der leisesten, die wir je getestet haben - einzig die hohe Leistungsaufnahme stört.