Protonmail bietet eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Der Dienst wurde in der Schweiz mitentwickelt. Wer sich jetzt anmeldet, bekommt 1 GB Speicher.
Neues war von Nintendo an der Pressekonferenz zur E3 nicht zu erwarten. Aber das ist auch gar nicht nötig.
Weil die limitierte «Iron Man»-Version des Galaxy S6 eine spezielle Seriennummer trägt, war es einem Käufer eine Stange Geld wert.
«The Last Guardian» lebt: Das mystische Spiel soll im nächsten Jahr erscheinen. Dazu gab es zig weitere Ankündigungen. Die grosse Sony-Trailer-Show.
Die E3-Pressekonferenzen der grossen Entwickler sind vorbei. 20 Minuten hat sich bei den Besuchern nach den Highlights umgehört.
Von «Mass Effect 4» über «NHL» bis zu «Assassin's Creed»: Die Games von Electronic Arts und Ubisoft zeigen, wie virtuelle Welten immer realistischer werden.
Eine US-Studie gibt der Sicherheit von Datenuhren schlechte Noten. Mit relativ wenig Aufwand liessen sich persönliche Informationen stehlen.
Neu können auch Xbox-One- und PS4-Player in die Welt von «The Elder Scrolls Online» eintauchen. Grund genug, Tamriel wieder einen Besuch abzustatten
An Microsofts Pressekonferenz an der Game-Messe E3 drehte sich für einmal alles um Spiele. Und um ein Gerät, bei dem sich die Zuschauer verwundert die Augen rieben.
«Halo 5: Guardians», «Gears of War» und «Minecraft» für die Hololens: 20 Minuten berichtet live vom Microsoft-Event an der E3.
Bethesda eröffnet die E3 mit zwei Über-Games. 20 Minuten berichtet ab heute täglich von der wichtigsten Game-Messe der Welt.
Ein Youtuber zermalmt eine goldene Apple Watch mit zwei Magneten. Ein Apple-Hasser ist er nicht - er verdient Geld mit seiner Zerstörungswut.
Aufgepimpte Drohnen fliegen in alten Fabriken um die Wette. Jetzt gibt ein spektakuläres Video erstmals Einblick in die verschwiegene australische Szene.
Wie entwickelt man Geschichten für Rollenspiele? Der Chef-Erzähler des neusten Online-Rollenspiels gewährt Einblicke in sein Schaffen.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat die Verantwortung eines Der Beitreiber eines Internetportals ist für die beleidigenden Kommentare seiner Nutzer verantwortlich. Dies bekräftigte jetzt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in einem Urteil.
Die israelische Armee richtet eine neue zentrale Cyber-Einheit ein. Der Kommandobereich solle binnen zwei Jahren alle militärischen Aktivitäten im Cyberspace bündeln, berichteten israelische Medien. Bisher waren die Fachleute für das Internet und Datenüberwachung unter mehreren Einheiten aufgeteilt.
Der chinesiche ICT-Riese Huawei mit Hauptsitz in Shenzhen und Vodafone Global Enterprise haben eine strategische Allianz für Bereiche wie Safe City, Internet of Things (IoT) und Cloud Datenzentren unterzeichnet. Mit neuen Angeboten wolle man den Unternehmenskundenmarkt in Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und in Afrika ins Visier nehmen, heisst es.
Auf der Auktion von Mobilfunkfrequenzen in Deutschland haben die Gebote nach knapp drei Wochen die Marke von 4 Mrd. Euro übersprungen. Die Offerten von Deutsche Telekom, Vodafone und Telefonica Deutschland summierten sich auf 4,05 Mrd. Euro, teilt die Bundesnetzagentur auf ihrer Internetseite mit.
Das 1886 in der Schweiz gegründete Unternehmen Baumann Federn mit Hauptsitz in Ermenswil setzt künftig auf die strategischen Möglichkeiten der "SAP Suite on Hana". Die ERP-Lösung sei Bestandteil einer integrierten Suite von Unternehmensanwendungen, die Transaktionsdaten auf einer einzelnen In-Memory-Plattform in Echtzeit erfassen und analysieren, heisst es in einer Aussendung dazu.
In den Vereinigten Staaten drohen die Gespräche, die seit Monaten über einen freiwilligen Verhaltenskodex bei der Gesichtserkennung geführt werden, nach einem Eklat zu scheitern. Neun Datenschutzorganisationen verliessen die Verhandlungen mit Vertretern von Handel und Marketingbranche. Die Industrie weigere sich, Gesichtserkennung nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Menschen einzusetzen, kritisierten sie.
60 Prozent der Follower des offiziellen Twitter-Accounts des Weltfussballverbands Fifa sind entweder gefälscht oder inaktiv. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Digital-Marketing-Unternehmens Elrelo hervor. Ein möglicher Grund für die hohe Anzahl der Fake-Accounts sowie inaktiven User: Die Fifa könnte für mehr Follower gezahlt haben.
Der deutsche ERP-Riese SAP mit Sitz in Walldorf will noch in diesem JAhr eine Cloud-basierte Version der neuen Software-Suite SAP S/4Hana für alle Geschäftsbereiche ins Rennen schicken. Mit der kürzlich auf der Hausmesse Sapphire Now in Orlando (Florida) erstmals vorgestellten SAP S/4Hana Cloud Edition lassen sich den Angaben gemäss On-Premise- und Cloud-Lösungen in einer Hybridumgebung kombinieren.
Die auf digitale Datenhaltung spezialisierte ABC Systems organisiert am 25. Juni an ihrem Firmensitz in Schlieren unter dem Titel "VMware VSAN – Das Gelbe vom Storage?" einen Speicherevent, der die konzeptionelle Bewältigung der wachsenden Datenflut ins Zentrum rückt.
Mit den patentierten Tosibox-Geräten lässt sich innert weniger Minuten ein sicherer Fernzugriff über das Internet aufbauen. Diese hardwarebasierende Lösung ermöglicht es, schnell und einfach Zugang zu weltweit verteilten Anlagen zu erhalten.