Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. Mai 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die kalifornische Security-Spezialistin Barracuda Networks mit Sitz in Campbell hat sich mit Chris Ross einen langgedienten Channel- und Storage-Veteranen als neuen Senior Sales Vice President geangelt. Ross bringt mehr als 23 Jahre Erfahrung in der Technologiebranche mit, davon 15 allein in der Storage-Branche.

Die Zeiten des grenzenlosen Wachstums scheinen auch im Smartphone-Bereich vorbei zu sein. Jedenfalls scheint die Wachstumskurve zusehends abzuflachen. So rechnen etwa die Marktforscher der International Data Corporation (IDC) für dieses Jahr mit einem Absatzplus von 11,3 Prozent auf rund 1,45 Milliarden Computer-Handys. Zum Vergleich: Im letzten Jahr betrug das Plus noch 27 Prozent.

Tablet-PCs erfreuen sich nach wie vor ein grossr Beliebtheit. Speziell im Nachbarland Deutschland. Bereits vier von zehn Deutschen besitzen ein solches Gerät. Und besonders gerne werden die mobilen Rechner mit dem grossen Touchscreen zum Spielen verwendet. Schon mehr als 10 Millionen Menschen frönen in Deutschland dem Spiel auf dem Tablet.

Die in Adligenswil domizilierte und von Marion Beeler geleitete Comsy gibt nach fast neun Jahren das Mandat zur Leitung der Geschäftsstelle Callnet.ch per 30. Juni 2015 ab. Callnet.ch ist der Branchenverband für Contact Center- und Kundenkontakt-Management.

Drillisch übernimmt 301 Ladengeschäfte von Telefonica Deutschland, dazu kommen rund 300 Mitarbeiter an den Standorten. Beide Unternehmen hatten einen Deal grundsätzlich angekündigt, nun hat der Betriebsrat von Telefonica Deutschland zugestimmt. Damit steht nun auch die Anzahl der Geschäfte fest.

Die Schweizer CRM-Spezialistin BSI modernisiert für Raiffeisen die Benutzeroberfläche für die Kreditabwicklung. Schweizweit nutzen die Mitarbeitenden die neue Anwendung laut Mitteilung im Kreditbereich für Anträge, Bewilligungen und Kreditverträge.

Der Bundesrat hat heute Annalise Eggimann zur Geschäftsführerin der Kommission für Technologie und Innovation KTI ernannt. Sie werde ihre neue Funktion Anfang August 2015 übernehmen. Derzeit ist Eggimann noch Vizedirektorin im Bundesamt für Kommunikation Bakom.

Mit zwei Grossanlässen in Schaffhausen und Genf sind die Brain Days jetzt in die Saison 2015 gestartet. Das Nachfolgeprojekt des Brain Festivals 2014 ist mit diversen Aktivitäten rund um die Neurowissenschaften in der ganzen Schweiz unterwegs. Highlight ist das Begehbare Hirn, eine interaktive Ausstellung rund um Hirnthemen, ergänzt mit diversen Experimenten aus dem Brain Bus. Über das ganze Jahr werden rund 50 Veranstaltungen in allen Landesteilen durchgeführt.

Unter dem neuen Brand "Salt" konnte die vormalige Orange ein gutes erstes Quartal 2015 aufs Parkett legen. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn gab es Zuwächse. Konkret kletterte der Umsatz um 3,3 Prozent auf 319,3 Millionen Franken. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen und Amortisationen (Ebitda) stieg um 4,9 Prozent auf 87,8 Millionen Franken.

Die Bundesverwaltung wird ihre elektronische Geschäftsverwaltung künftig mit Actanova von Atos sowie iGeko von Elca Informatique abwickeln. Mit den Produkten werden rund 30.000 Mitarbeitende der Bundesverwaltung arbeiten. Zudem sollen die Gever-Produkte fortan für den Behördenverkehr mit Bürgern und Verwaltungen (eGovernment) eine wichtige Grundlage bilden. Aus dem Geschäft hinausgeflogen ist damit die langjährige Lieferantin Fabasoft.

Forschern ist es gelungen, einem Roboter das selbstständige Lernen beizubringen. Noch dauert das Einstudieren neuer Aufgaben aber stundenlang.

Fehler in iOS: Empfängt das iPhone eine Nachricht mit einer bestimmten Zeichenfolge, startet das Gerät neu. Apple arbeitet bereits an einem Patch.

Eintauchen per Zoomfunktion: Ein italienisches Team hat aus 70'000 Einzelfotos des höchsten Bergs von Europa ein riesiges Digitalbild erstellt.

Ausgestattet mit Kameras und Mikrofonen soll ein vernetzter Plüschhase oder ein Teddybär von Google das Kinderzimmer im Auge behalten.

Apps wie Tinder sollen schuld daran sein, dass in Rhode Island die die Infektionen mit HIV, Syphilis und Gonorrhö markant zunehmen.

Am kommenden Freitag steigt in Zürichs Innenstadt die «Gross. Stadt. Jagd.». Wir haben das Augmented-Reality-Game schon vorab getestet.

Optimierungen unter der Haube: Dank einer abgespeckten Version soll iOS 9 auch auf älteren iPhones und iPads flüssig laufen.

Das hochgelobte «Wolfenstein: The New Order» will weiter auf der Erfolgswelle reiten und schiebt deshalb «The Old Blood» nach.

Ende Mai führt Google in San Francisco seine Entwicklerkonferenz I/O durch. Erwartet wird unter anderem ein erster Blick auf das neue System Android M.

Wegen einer hohen Dichte an Funknetzen reicht das WLAN oft nicht in den Garten. Drei Tipps, wie es mit dem Surfen im Grünen trotzdem klappt.

Die Tech-Experten von Gadgethacks zeigen in einem Video, wie sich die automatische Sperrung der Datenuhr mit einem simplen Trick umgehen lässt.

Die Drohne namens Sprite lässt sich im Rucksack transportieren und kann auf eine Route geschickt werden, die man auf der Online-Karte eingezeichnet hat.

Wie viele Züge und S-Bahnen stehen gerade im Zürcher HB? Und: Wie pünktlich sind die Züge in Holland? Eine hypnotische Karte gibt Auskunft darüber.

Die 20-Minuten-Leser haben gewählt: Die besten Autorenn-Spiele sind «Gran Turismo», «Need for Speed» und «Project Cars».