Schlagzeilen |
Donnerstag, 07. Mai 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit Vmax3 will EMC den Aufbau von Rechenzentren vereinfachen. Und mit einer neuen Version des Vipr-Controllers wagt sich der Infrastrukturspezialist erstmals in Open-Source-Gefilde vor.

Oculus VR will die erste Consumer-Version seiner 3-D-Brille im ersten Quartal 2016 lancieren. Die Konkurrenz könnte ihr zuvorkommen.

Alltron hat zur Hausmesse geladen und einen Anmelderekord erzielt. Auch das Logistikcenter wird immer grösser.

HP hat zahlreiche neue Desktop-PCs für den Schweizer Markt angekündigt. Die Geräte sind hauptsächlich für den Heim- und Multimediagebrauch geeignet. Prozessor, Speicher und Grafikkarte können den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Die Schweiz erreicht bei der Konnektivität einen Spitzenplatz. Dies ergab eine globale Studie von Huawei. Beim E-Government gibt es aber noch Nachholbedarf.

IWC hat angekündigt, seine Fliegeruhren mit zwei Tools für die Mensch-Maschine-Interaktion auszustatten. Die Zeitmesser sollen auch als Fitness-Tracker und Fernsteuerung dienen.

Zum ersten Mal seit fast zwei Jahren ist die Anzahl Auslieferungen auf dem Markt für Workstations zurückgegangen. HP kontrolliert fast die Hälfte des Markts.

Schweizer Unternehmen unterschätzen die Gefahren durch Cyberkriminalität. Dabei ist die Schweiz ein attraktives Ziel für Angriffe. Oft werden Unternehmen aber erst nach konkreten Vorfällen aktiv.

Marc Touitou, CIO der WHO, spricht im Interview über die Rolle der IT im Zusammenhang mit der Ebola-Krise. Zudem erklärt er, warum er seinen Posten als CIO der Stadt San Francisco nach nur einem Jahr aufgegeben hat und dem Ruf nach Genf gefolgt ist.

Mehr als 200 Teilnehmer sind für das erste Digital Economic Forum nach Zürich gekommen. Nationale und internationale Referenten informierten über die neuesten Trends im Bereich Digitalisierung.

Netapp-CTO Jay Kidd hat seinen Rücktritt bekanntgegeben. Der Amerikaner beendet nach 10 Jahren bei Netapp seine berufliche Karriere. Für ihn sei jedoch immer klar gewesen, dass er bei Netapp den endgültigen Schlussstrich ziehen werde.

Hackern ist es gelungen, Malware in Systeme von Lenovo einzuschleusen. Lenovo schloss die Lücke in der Zwischenzeit.

Satya Nadella hält Hof: Vor 23'000 Gästen hat der Microsoft-CEO die Fachkonferenz Ignite eröffnet. Nadella nutzte die Bühne, um die weitere Strategie des Softwareriesen vorzustellen.

Die vorberatende Kommission des Nationalrates hat der BÜPF-Revision zugestimmt. Sie folgt damit dem Ständerat. Mit der Gesetzesänderung soll unter anderem der Einsatz von Staatstrojanern geregelt werden.

Qlik hat zwei Datenbank-Tools angekündigt. Die Analyseplattform verschafft Entwicklern eine Freiform-Datensuche. Das Visualisierungstool soll mit kollaborativen Eigenschaften punkten.

Das amerikanische Unternehmen Nvidia hat die Pläne für seine Modem-Sparte offengelegt. Nvidia will sich von ihr bis zum Ende des ersten Fiskalhalbjahres 2016 trennen. Verantwortlich für die Modem-Produktion ist das britische Unternehmen Icera.

Die Mitglieder des Wirtschaftsverbandes der Schweizer Kommunikationsnetze Swisscable haben im März ihre Kundenbasis ausgebaut. Swisscable gewann ausserdem ein neues Mitglied.

Das Schweizer Team von Check Point ist um drei neue Mitarbeiter gewachsen. Neu an Bord sind zwei Strategic Account Manager in der Deutschschweiz und ein Security Engineer in Vevey.

SAP und IBM verweben ihre Lösungen im Bereich Personalplanung. Erste Produkte werden Mitte dieses Jahres erwartet.

Was kann Business-Software leisten? Die Macher der Topsoft haben vier Anbieter zu einer Live-Demo nach Bern gerufen. Diese mussten sich und ihre Software unter Beweis stellen.