Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. April 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Telekommunikationsriese AT&T mit Sitz im texanischen Dallas hat im ersten Quartal das aktuellen Geschäftsjahres ein kräftiges Kundenwachstum im Mobilfunk verzeichnet. Das Unternehmen konnte laut Mitteilung 441.000 lukrative Vertragskunden hinzugewinnen. Gleichzeitig wanderten weniger Kunden ab. Das kommt bei den Anlegern gut an: Die Aktie stieg am Mittwoch Abend im nachbörslichen Handel um 2,4 Prozent. Dies obwohl der Gewinn wegen hoher Kosten spürbar zurückging.

Der US-amerikanische Internetriese Google mit Sitz im kalifornischen Mountain View tritt in den heiss umkämpften US-Mobilfunkmarkt ein, in dem sich bereits AT&T, Verizon, Sprint und T-Mobile einen beinharten Wettbewerb liefern. Am Mittwoch startete Google wie angekündigt nun mit seinem eigenen Mobilfunkdienst.

EMC hat den Symantec-Manager Frank Thonüs als neuen Managing Director für EMC Schweiz unter Vertrag genommen. Er werde das Amt am 1. Juni 2015 antreten und an Jacques Boschung, Vice President Europe West, berichten, heisst es in einer EMC-Aussendung dazu. In seiner neuen Rolle trage Thonüs die gesamte Verantwortung für die strategische Ausrichtung von EMC in der Schweiz.

Forscher der Oregon State University (OSU) haben eine Technologie entwickelt, die LEDs zur Datenübertragung auch in einer Hybrid-Konfiguration mit WLAN nutzt. Speziell in Drahtlos-Netzen, auf die viele Geräte zugreifen, stellt "Wifo" damit laut der Universität zehn Mal höhere effektive Datenraten in Aussicht. Das Team ist nun auf der Suche nach einem Industriepartner, der die Technologie auf den Markt bringt.

Noch immer gibt es kaum einen Arbeitsplatz, der papierlos wäre. Im Gegenteil: Gedruckt wird beständig und auf hohem Niveau. Dies geht aus der alljährlich von Brother durchgeführten Druckerumfrage für den deutschsprachigen Raum hervor, die neu "Smart Worker Umfrage" heisst. So sagen 45 Prozent der insgesamt 8.000 befragten Büro-Anwender, dass sie in etwa gleich viel drucken wie noch vor zwei Jahren. Nur 27 Prozent sagen, dass sie weniger Papier im Büro drucken.

Mit einem überraschend hohen Gewinn ist die teilstaatliche Telekom Austria (TA) in das Geschäftsjahr 2015 gestartet. Der Nettogewinn lag laut Angaben des Konzerns im ersten Quartal bei 92,7 Mio. Euro, was einer Zunahme von 128 Prozent gegenüber dem Q1 von 2014 entspircht. Die Ergebnisse liegen deutlich über den Erwartungen der Analysten, die hatten mit einem Nettogewinn von lediglich 52 Mio. Euro gerechnet hatten.

Die hiesige Niederlassung des deutschen ERP-Riesen SAP hat das fünfte Jahr in Folge Projekte von Swisscom mit dem SAP Quality Award ausgezeichnet. Das Projekt der Tamedia erhielt das Prädikat Silber in der Kategorie "Business Transformation". Zwei interne Swisscom Projekte für die Netztochter Cablex und die Spesenmanagement-Lösung Flexpense bekamen jeweils Bronze.

Nach der Übernahme der Soreco HR durch die das internationale HR-Technologieunternehmen P&I Personal & Informatik AG zum Jahresbeginn sind die beiden Unternehmen nun daran, ihre gemeinsamen Aktivitäten im Schweizer Markt für Human-Resources-Software aufeinander abzustimmen.

Swisscom läutet die Startup Challenge 2015 ein: Gesucht werden Startups aus den Bereichen IT & Telekommunikation, Big Data, Fintech, E-Commerce, Smart Mobility, E-Health, Media und Cleantech, die mit ihren Produkten oder Dienstleistungen die Welt erobern wollen. Die fünf besten erhalten ein Business Acceleration Program im Silicon Valley. Zusätzlich winkt die Chance auf ein Investment oder die Zusammenarbeit mit Swisscom. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 29. Mai.

In Er­gän­zung zu den 3D Tech­no­lo­gy Events (Basel im April 2014 und Brugg im Ok­to­ber 2014) und der Lin­ke­din Grup­pe "3D Prin­ting Schweiz", bie­tet I-Net, die gemeinsame Innovationsförderung der Nordwestschweiz, einen Tech­no­lo­gy Work­shop über 3D Prin­ting an. Er fin­det am Frei­tag, 22. Mai, von 8:30 bis 12:30 Uhr auf dem Werkare­al Ro­sen­tal (Mat­ten­stras­se 24, 4058 Basel) statt.