Nerven gewisse Kontakte auf Facebook nur noch mit ihren Angeber-Fotos oder Babybildern? Hier gibt es Tipps, wen Sie aus Ihrer Freundesliste entfernen sollten.
Am Abenteuerspiel «Son of Nor» waren Gamedesigner aus der ganzen Welt beteiligt - auch ein Schweizer. Das Game kann auch mit Gedanken gesteuert werden.
Eine neue Standalone-Video-App von Facebook macht Nutzer zu Koproduzenten von Online-Filmen. Die Videos sind beliebig erweiterbar.
Ein IT-Entwickler konnte plötzlich nicht nur seine eigenen, sondern auch die Videos andere Youtube-Nutzer löschen.
«Bloodborne» ist Ihnen zu schwierig, «Battlefield: Hardline» zu doof und «Mario Party» zu kindisch? Mit diesen Indie-Games lassen Sie die Ostereier links liegen.
Google und Asus haben einen HDMI-Stick vorgestellt, der jeden Bildschirm in einen mit Chrome OS laufenden Computer verwandelt.
Am 24. April kommt die Apple Watch offiziell in den Handel. Wer sie vorher bereits anprobieren will, kann das tun - aber nur mit einem Android-Handy.
Im ultraschweren Rollenspiel «Bloodborne» segnen Gamer am laufenden Band das Zeitliche. Zum Spielen motiviert das blutige Game dennoch.
Egal ob Filme, Fotos oder Dokumente: Mit der App Infinit wird der Austausch zwischen Mac, PC, iOS und Android zum Kinderspiel.
Vom Selfie-Schuh über die Unterwasser-Playstation bis hin zum Handy mit Klinge: Auch in der Tech-Welt kursierten ausgefallene Aprilscherze.
Die Schweizer App-Schmiede Taktil feiern einen Erfolg in Übersee: Ihr Programm Departures NYC wurde zur besten Pendler-App gekürt.
Mit einem aktuellen Update wird im WhatsApp-Messenger für Android offiziell die Telefonfunktion freigeschaltet. iPhone-Nutzer müssen sich noch gedulden.
Mit einem Staraufgebot will Jay Z den Streaming-Markt mit dem Dienst Tidal umkrempeln - und trifft damit nicht nur auf offene Ohren.
An den zwei grössten amerikanischen Festivals sind «narzisstische Hilfsmittel» dieses Jahr verpönt. Auch in der Schweiz ist ein Verbot von Selfie-Sticks ein Thema.