Die ehemalige Chefin des IT-Riesen Hewlett-Packard (HP) mit Sitz im kalifornischen Palo Alto, Carly Fiorina, hat eine mögliche Kandidatur für die US-Präsidentenwahl im nächsten Jahr in Aussichtgestellt.
Der US-amerikanische Internetriese Google mit Sitz im kalifornischen Mountain View will gemeinsam mit dem US-Grosskonzern Johnson & Johnson, respektive mit einem Life Sciences Team von dessen Tochterfirma Ethicon, Roboter entwickeln, mit denen Operationen durchgeführt werden können.
Die Nachfrage nach branchenspezifischen CRM-Lösungen aus der Cloud wächst kontinuierlich. In den nächsten fünf Jahren soll die Cloud-Alternative stärker verbreitet sein als On-Premise-Lösungen, wie die Experten von EC4U im Rahmen ihrer jährlich durchgeführten Vergleichsstudie festgestellt haben wollen.
Der US-IT-Riese Hewlett-Packard (HP) mit Sitz im kalifornischen Palo Alto hat sein Server-Portfolio um neue HP Proliant Tower aufgerüstet. HP zielt mit den Tower-Servern hinsichtlich Performance und Handhabung auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), wie es in einer Aussendung dazu heisst. Die Storage-Lösungen wiederum sollen es KMUs ermöglichen, Geschäftsrisiken zu reduzieren und gleichzeitig die Anwendungs-Performance zu steigern.
Die auf Business-Software aus der Cloud spezialisierte Salesforce mit Sitz im kalifornischen San Francisco will in den kommenden Jahren den deutschen ERP-Marktführer SAP in dessen eigenen Heimmarkt überholen. "Wir wollen das grösste deutsche Softwareunternehmen, gemessen am Umsatz, werden", liess Salesforce-Europachef Joachim Schreiner gegenüber der deutschen Wirtschaftswoche verlauten.
Der US-amerikanische Chipriese Intel mit Sitz im kalifornischen Mountain View befindet sich laut Insiderkreisen offenbar in Übernahmegesprächen mit Altera. Es wäre der grösste Zukauf Intels in seiner Unternehmsgeschichte, wird doch der Wert Alteras derzeit auf rund 10,5 Milliarden Dollar taxiert.
Für den Beginn der Karwoche hat die Gewerkschaft Verdi an mehreren deutschen Standorten des Online-Versandhändlers Amazon weitere Streiks angekündigt. Am Montag und Dienstag sind Verdi zufolge die Beschäftigten in Bad Hersfeld (Hessen), Koblenz (Rheinland-Pfalz) sowie in Rheinberg und Werne (beide NRW) dazu aufgerufen, die Arbeit ruhen zu lassen.
Die taumelnde kanadische Smartphone-Pionierin Blackberry hat im vergangenen vierten Fiskalquartal des Geschäftsjahres 2014/15 trotz eines weiter rückläufigen Umsatzes einen Gewinn erwirtschaftet. Das positive Ergebnis liess den Aktienkurs am Freitag gleich um fünf Prozent in die Höhe klettern.
Das Ostschweizer Softwareunternehmen Abacus, das an seinen Standorten in Wittenbach bei St. Gallen und in Biel über mehr als 260 Mitarbeitende verfügt, konnte im vergangenen Geschäftsjahr seinen Umsatz laut Mitteilung gegenüber dem Jahr davor um 7,3 Prozent steigern. Markant dabei, dass die Neukundenlizenzen gleich um 20 Prozent zulegen konnten.
Die zuletzt optimistischen Ausblicke und die demonstrative Zuversicht der ICT-Branche hielt der Aufhebung des Euro-Mindestkurses nicht stand: So ist der Swico ICT Index dramatisch gefallen, um 15.4 auf noch 98.3 Punkte. Bis auf das Segment Consulting erwartet kein Segment eine positive Entwicklung für das 2. Quartal 2015.