Eine neue App für den Facebook-Messenger wandelt geschriebene in gesungene Sprache um. Sie ist für iOS und Android erhältlich.
Empfehlungen für Konkurrenz-Produkte und Kritik am eigenen Arbeitgeber: Vier junge Männer gaben sich als Apple-Verkäufer aus und stifteten so Unruhe.
Cyberbrillen können Übelkeit auslösen. Forscher haben nun ein Gegenmittel gefunden: eine auf dem Bildschirm eingeblendete Nase.
Twitter ist in den Livestreaming-Markt eingetreten und hat Periscope lanciert. Der neue Dienst hat gleich am ersten Tag einen grossen Coup gelandet.
In TV-Casting-Shows hat alles, was vom Mainstream abweicht, von vornherein verloren. Bei Chosen bekommt hingegen jeder seine Chance.
Das Schweizer Start-up Noonee hat einen Stuhl zum Anschnallen entworfen. Audi will den «Chairless Chair» jetzt weiterentwickeln.
An der E3 will Youtube zum Angriff auf die Streamingplattform Twitch blasen. Der Video-Gigant will ins E-Sports- und Game-Streaming-Business einsteigen.
Im ultraschweren Rollenspiel «Bloodborne» segnen Gamer am laufenden Band das Zeitliche. Zum Spielen motiviert das blutige Game dennoch.
Frauen werden auf Dating-Plattformen oftmals mit anzüglichen Nachrichten bombardiert. Nun hat ein Hacker den Spiess umgedreht.
Der Konzern will Grundfunktionen der Anwendersoftware für Geräte mit Bildschirmen unter 10,1 Zoll gratis zugänglich machen.
Mit «Battlefield: Hardline» gehen die Macher einer der besten Egoshooter-Multiplayer-Reihen neue Wege. Sie landen damit in einer Sackgasse.
Was ist «Transmogrified Reality»? Für Googles Chef-Gamedesigner stehen Oculus Rift, Project Morpheus und anderes erst am Anfang einer Entwicklung.
Das Teilen von Multimedia-Inhalten wird beim Kurzmitteilungsdienst Messenger vereinfacht. Daneben sollen bald auch 360-Grad-Videos unterstützt werden.
Mit «An diesem Tag» bringt Facebook demnächst einen neuen Dienst, mit dem man die Ereignisse des Tages Revue passieren lassen kann.