Schlagzeilen |
Freitag, 13. März 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Hacker erpressen PC-Gamer: Entweder bezahlen sie oder der Zugriff zum Lieblingsspiel bleibt gesperrt. So kann die Schadsoftware entfernt werden.

Die Schweiz hat im Vergleich zu Deutschland und Österreich zwar hervorragende Mobilfunknetze. Global gesehen gehören sie gemäss einer Gratis-App aber nur zum Durchschnitt.

Der Bund soll Schweizer Game-Entwickler fördern. Matthias Sala hofft, dass seine Berufsgattung damit endlich ernst genommen wird.

Die Schweizer Suchmaschine Swisscows expandiert: Erst eröffnet sie ein Büro in Spanien, im Sommer soll eine Niederlassung in den USA folgen.

Wer häufig googelt, statt selbst zu denken, riskiert seine Intelligenz. Dies haben kanadische Forscher in einer Studie herausgefunden.

Grafik und Games sind untrennbar verbunden. Im Schweizer Gamedesign spielt der visuelle Aspekt eine besonders wichtige Rolle, wie an der Grafik15 zu sehen ist.

Ein R2D2 mit «Star Wars»-Bett, Air-Hockey und eine zweistöckige Bibliothek: Wer 15 Millionen Dollar locker hat, könnte sich diese Villa in Kalifornien kaufen.

Horror mit Stil: «White Night» erzählt eine visuell starke Survival-Story, drückt Spielern das Grauen aber etwas zu durchschaubar aufs Auge.

Tidal verspricht den Nutzern Audiostreams in CD-Qualität. Jetzt gibt es den Dienst, der erst kürzlich von Jay-Z gekauft wurde, auch in der Schweiz.

Entwickeln wir heute die Maschinen, die uns dereinst beherrschen werden? Raffaello D'Andrea von der ETH Zürich glaubt eher nicht daran.

Künftig soll ein Halsband kontrollieren, ob jemand gesund isst. Hält man sich nicht an die Diät, petzt das Gadget bei Freunden und Verwandten.

Das Bluetooth-Portemonnaie namens Woolet schlägt mit Gebell Diebe in die Flucht und erinnert seinen vergesslichen Besitzer daran, es einzustecken.

Der App Store und andere Dienste waren am Mittwoch mehrere Stunden nicht erreichbar. Schuld waren DNS-Probleme.

Durch einen Fehler in RAM-Modulen gelang es Forschern zum ersten Mal, ein ganzes System zu kapern. Vor solchen Angriffen schützt nur neue Hardware.