Schlagzeilen |
Dienstag, 10. März 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Für Kathryn Huberty, Analystin bei Morgan Stanley, verfügt der iPHone-Konzern Apple mit Sitz im kalifornischen Cupertino über die weltweit wertvollste Technologieplattform, auf welcher er mit neuen Geräten und Dienstleistungen aufbauen könne.

Die 1970 von Ralf Hütter und Florian Schneider gegründete Düsseldorfer Elektropop-Pionierband Kraftwerk hat eine Startup-Firma verklagt, die ein Handy-Aufladegerät mit dem gleichen Namen wie die Band vertreiben will. Die vor einem US-Bundesgericht eingereichte Klage richtet sich gegen die US-amerikanische Partnerfirma des deutschen Unternehmens eZelleron.

Mit Benny Salaets erhalten UPC Cablecom und UPC Austria, die seit Anfang August 2014 unter der Führung von CEO Eric Tveter die Regionalorganisation Österreich/Schweiz von Liberty Global bilden, per 1. April einen neuen Business-Strategen in die gemeinsame und länderübergreifende Geschäftsleitung.

Der ehemalige CDU-Ministerpräsident des deutschen Bundeslandes Hessen, Roland Koch, ist zum Aufsichtsrat von Vodafone und Kabel Deutschland gewählt worden. Der Düsseldorfer Telekommunikationskonzern gab die Berufung des einstigen Spitzenpolitikers der CDU in das 16-köpfige Kontrollgremium bekannt.

Im Rahmen einer von Greenliff unter dem Titel "Trends in Testing" organisierten Tagung informieren anerkannte Testing-Experten am 23. März im Technopark Zürich über die neuesten Trends in ICT-Testing wie etwa Testautomatisierung, modulares Testdesign, Frameworks und vieles andere. Eine Live-Demo soll Einblick in die Best Practices geben.

Wikipedia hat in einem Gastkommentar der New York Times eine Klage gegen die NSA angekündigt. Unter der Überschrift "Stop Spying on Wikipedia Users" erklären der Gründer Jimmy Wales und die Geschäftsführerin Lila Tretikov, dass die Geheimdienste mit ihren Spionageprogrammen die Rechte der Wikipedia-Nutzer routinemäßig verletzen.

Der angeschlagene japanische Elektronik-Konzern Sharp hat weiteren Finanzbedarf eingeräumt. Insidern zufolge hat sich Unternehmenschef Kozo Takahashi gerade erst mit Vertretern der beiden Hauptkreditgeber Mizuho Bank und Bank of Tokyo-Mitsubishi UFJ getroffen.

Die Zürcher IT-Beraterin AWK Group konnte im Geschäftsjahr 2014 ihren Umsatz gegenüber dem Jahr davor um rund 4.5 Prozent auf 35,2 Millionen Franken steigern. Das ist ein Rekordumsatz, wenngleich sich das Wachstum gegenüber 2013, als es noch 13,6 Prozent betrug, deutlich einbremste.

An ihrer Spring Forward Konferenz in San Francisco machte iPhone-Erfinderin Apple auch nähere Angaben zur Entwicklung des neuen mobilen Zahlungsdienstes Apple Pay, der insbesondere bei US-Banken auf immer breitere Akzeptanz stösst.

Das Kundenmanagement hat in den letzten Jahren unter einem zu starken technischen Fokus auf CRM-Systeme gelitten. Notwendig sei deshalb, sich durch einen ganzheitlichen Blick auf alle vertriebsfördernden Faktoren neu zu positionieren, konstatieren die Experten der EC4U Expert Consulting.