Schlagzeilen |
Samstag, 07. März 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mordlustige Reisspeisen, diebische Seniorinnen oder Skittles-Regen: Eine junge Bloggerin setzt die Träume ihrer Follower mit Photoshop um.

Seit 1996 gibt es «Dead or Alive»-Prügelgames - mit entsprechend vielen Spielfiguren. Welches ist Ihr Favorit? Stimmen Sie ab im «DoA»-Charaktere-Duell.

Drei Männer sollen über eine Milliarde E-Mail-Adressen gestohlen haben. Das US-Justizministerium spricht von der grössten Daten-Verletzung in der Geschichte des Internets.

James Bond und Michael Knight lassen grüssen: Mit einer App für Android Wear können Hyundai-Fahrer bestimmte Funktionen ihres Autos bald fernsteuern.

Das Online-Netzwerk ändert die Art, wie Likes gezählt werden. Betroffen sind vor allem «Gefällt mir»-Angaben von deaktivierten Profilen - und Verstorbenen.

Viele Frauen fühlen sich vernachlässigt, wenn der Partner immer am Smartphone hängt - und gehen eine Affäre ein. Männer sind diesbezüglich toleranter.

Valve hat Wort gehalten: In San Francisco hat der Entwickler nicht nur die ersten Konsolen-PCs gezeigt, sondern den neuen Controller.

«ScreamRide» setzt Spieler in einen Vergnügungspark der Zukunft, um sich - äh, zu vergnügen. Der Spass hält sich allerdings in Grenzen.

Ein neuer Vibrator erlaubt es, den weiblichen Orgasmus zu filmen. Die Videos können sogar live via Facetime geteilt werden.

Die neuen Smartphones und Uhren der grossen Hersteller sind nur der Anfang: Am Mobile World Congress gibt es noch viel mehr zu entdecken. Ein Streifzug.

88 Prozent der Schweizer Bevölkerung surft täglich im Internet. Facebook und Twitter sind vor allem bei jungen Personen beliebt.

Überraschend wie ein Blitzkrieg kommt die Ankündigung zu einem neuen «Wolfenstein»-Game. «The Old Blood» erscheint bereits Anfang Mai.

Statt per Webcam nur das Antlitz seines Gesprächspartners zu sehen, kann man mit VR-Videotelefonie in dessen Zuhause oder Auto eintauchen.

Die Retrowelle rückt Text-Adventure-Games wieder ins Rampenlicht. Ihr Hoch hatten sie in den 1980er-Jahren.