Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Januar 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Microsoft took the next steps necessary to broaden the adoption of its PowerBI business intelligence tool, adding mobile apps along with a free tier. About a year ago,

While there will be plenty of new flagships to see at Mobile World Congress, it looks like a Sony Xperia Z4 won’t be one of them. The word is that Sony is instead Another indication this is the plan has been the lack of Xperia Z4 leaks, unlike the flood we’ve had from the 

Wi-Fi is the most wonderful home convenience—except for when it isn’t. That’s why it’s a good idea to have a mental checklist on hand for common issues that might be causing the problem when your Wi-Fi checks out. Everybody has their own favorite way of handling Wi-Fi problems, but here’s mine. The simplest reason is often the most likely cause of problems. If your router’s lights are not displayed in the usual order, turn off your router, wait five to fifteen seconds, and turn it back on again. Are all those cables secured properly?

Prognostications about Microsoft New tablets with screens smaller than 8 inches will not ship with a classic desktop, and won’t be able to run legacy Win32 (read: desktop) applications

There's a new browser aiming to win the hearts and minds of power users. Called Vivaldi, the Chromium-based browser comes from a team led by Jon von Tetzchner, co-founder and former CEO of Opera Software. Vivaldi is The overall look of Vivaldi is a mix of a classic browser UI and the more sparse, modern interpretations in browsers like Chrome and

Okay, you've heard of this " No and no. Unfortunately. You play the part of Manuel "Manny" Calavera, who looks a lot like the Grim Reaper until he takes off his cloak and takes off his stilts and folds up his scythe and reveals he's...a travel agent. No, seriously. When you die, you end up in the Land of the Dead where you must embark on a four-year journey to the Ninth Underworld.

Apple hat im vergangenen Quartal 74,5 Millionen iPhones verkaufen können. Der Gewinn ist um fast 50 Prozent auf 18 Milliarden US-Dollar gestiegen.

Apple hat ein Update für sein mobiles Betriebssystem veröffentlicht. Die Änderungsliste von iOS 8.1.3 ist recht überschaubar. Auch für OS X gibt es ein Update.

Erst Bayern und nun Nordrhein-Westfalen: In beiden Bundesländern sollen Teststrecken für autonom fahrende Autos entstehen, damit die deutsche Automobilindustrie nicht ins Ausland ausweichen muss. Das Ruhrgebiet soll wegen der hohen Verkehrsdichte besonders hohe Anforderungen bieten.

Eine schwere Sicherheitslücke mit dem Namen GHOST ist in der Namensauflösung der Glibc-Bibliothek entdeckt worden. Das Problem wurde bereits vor zwei Jahren behoben, aber offenbar nicht als Sicherheitsproblem erkannt. Viele Linux-Distributionen sind daher betroffen.

Apple hat in den USA ein Patent für ein Gamepad erhalten, das an ein iPhone angesteckt wird. Dadurch wird der Touchscreen zum Steuern nicht mehr benötigt, was Spielentwicklern mehr Freiräume und Gamern eine bessere Kontrolle bescheren könnte. Und auch anderes modulares Zubehör schwebt Apple vor.

Mit der aktuellen Plasma-Version von KDE wird die Design-Sprache Breeze dominierend. Zudem hat das Team weiter Software portiert, weitere hilfreiche Kleinigkeiten umgesetzt und sogar eine Anwendung aus Kubuntu integriert.

Die Bundesregierung kann in Sachen Vorratsdatenspeicherung vorerst keine Vorgabe aus Brüssel erwarten. Das dürfte die Debatte über einen deutschen Alleingang befeuern.

Aufnehmen, bearbeiten und hochladen: Twitter lässt seine mobilen Nutzer jetzt selbst Videos erstellen. Außerdem ist das Versenden von Direktnachrichten an mehrere Nutzer möglich.

Code des Trojaners Regin findet sich auch in den Dokumenten von Edward Snowden. Damit dürfte der Urheber der Cyberwaffe eindeutig feststehen.

Mehr als fünf Millionen US-Dollar an Preisgeldern haben fünf Teams erhalten, die für den Lunar-X-Prize Mondlandesysteme entwickeln. Die Veranstalter haben zudem die Frist für die unbemannte Mondlandung verlängert.

Lichtteilchen haben keine Ruhemasse. Aber sie haben Impuls, und den soll die Raumsonde Lightsail als Antrieb nutzen: Lightsail wird im All segeln.

Foxconn plant offenbar, künftig weniger Menschen neu einzustellen. Die Löhne in China sind in den letzten Jahren stark gestiegen und die Umsätze zurückgegangen. Das könnte den Weg zu mehr Automatisierung ebnen.

Glasfaser mit Google Fiber kommt laut einem Medienbericht in weitere Regionen. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. Der 1-GBit/s-Zugang sowohl im Up- als auch im Downstream und ohne Volumenlimit kostet nur 70 bis 80 US-Dollar pro Monat.

Neben Elite Dangerous will Frontier Development eine zweite Marke aufbauen: eine Achterbahn-Simulation namens Coaster Park Tycoon. Trotz des neuen Projekts entlässt das Studio von David Braben einige seiner Mitarbeiter.

Rund zwei Dutzend Engine-Programmierer sorgen bei CD Projekt Red dafür, dass The Witcher 3 auf allen drei Plattformen möglichst ähnlich beeindruckend aussieht. Golem.de hat mit dem Team gesprochen - und auf drei besonderen Bildschirmen einen Blick auf alle Versionen gleichzeitig geworfen.

Ungefähr 9.000 Kubaner haben sich in Ermangelung eines bezahlbaren Internetzugangs ihr eigenes Netzwerk geschaffen. Über das SNet wird Call of Duty gespielt und es werden Fußballergebnisse ausgetauscht - die kubanische Regierung scheint das Projekt zu dulden.

Wieder Kerne statt Module: AMDs neue CPU-Architektur Zen arbeitet angeblich mit acht Recheneinheiten sowie DDR4-Speicher, und auf Zen basierende Chips sollen sparsamer sein als die aktuellen FX. Bis AMDs neue Prozessoren verfügbar sind, dauert es aber noch Monate.

Durch die Frequenzauktion in diesem Jahr werde LTE Advanced mit 1 GBit/s möglich, erklärt der Bitkom. Die Frequenzen würden auch für den Nachfolgestandard 5G nutzbar sein.

Nicht nur Samsung, sondern auch Oneplus soll Probleme mit dem Snapdragon 810 haben. Daher wurde die Markteinführung des Oneplus-One-Nachfolgers bereits um einige Monate nach hinten verschoben.

Oculus Rift und Google Glass sind erst der Anfang, Eye Tracking zur Erfassung der Sehgrube, 3D-Sound und Gestenerkennung die nächsten Schritte. Head-mounted Displays nähern sich so den Augmented-Reality-Brillen wie Microsofts Hololens oder der von Magic Leap an.

Mit Facebook Lite hat Facebook einen kompakten und weniger datenhungrigen Client für sein soziales Netzwerk veröffentlicht. Damit eignet sich die App gut für Gegenden mit schlechter Internetanbindung und für Nutzer mit wenig Datenvolumen - und ist inoffiziell auch in Deutschland erhältlich.

Microsoft selbst gibt Tipps, wie man den neuen Browser Spartan schon im aktuellen Build von Windows 10 ausprobieren kann. Er kann sich auch als Googles Chrome ausgeben und ist in ersten Tests viel schneller als der Internet Explorer 11.

Die Hacker von Lizard Squad wollen für die jüngsten massiven Ausfälle mehrerer Internetdienste verantwortlich sein. Das haben sie zumindest über Twitter verbreitet. Facebook hingegen spricht von einem Konfigurationsfehler.

Vodafone sieht sich beim Netzausbau wieder gleichauf mit der Telekom. In einem Jahr sollen über 90 Prozent LTE-Abdeckung erreicht werden.

Chinas Zensurbehörden haben offenbar neue Methoden zur Blockierung von VPNs umgesetzt. Mehrere Anbieter berichten von Problemen mit Zugriffen ihrer chinesischen Kunden.

Eine raschere Kontaktaufnahme zwischen Konsole und Controller sowie Verbesserungen der Verbindungsstabilität soll eine neue Firmware für die Xbox One bieten - auf die aber noch nicht alle Spieler Zugriff bekommen.

Eigentlich sollte das Android-Smartphone Nexus 6 einen Fingerabdrucksensor haben. Apple sei schuld, dass er fehle, sagt der frühere Motorola-Chef Dennis Woodside. Dabei sind jedoch Zweifel angebracht.

Eye Tracking als Steuerung und als Analyse-Tool für Spiele-Streaming: Wir haben Steelseries' Sentry ausprobiert, mit unseren Augen Wüstensand umgegraben und zu oft auf die Mini-Map gestarrt.

Die Asus Zenwatch ist eine elegante Smartwatch mit Android Wear und etwa zwei Tagen Laufzeit. Das gefällt Asus-Chef Jonney Shih nicht. Der Nachfolger muss ihm zufolge mindestens eine Woche mit einer Ladung auskommen. Das könnte die Abkehr von Android Wear bedeuten.

Trägt der Lagerarbeiter künftig eine Datenbrille, die ihm zeigt, wo die zu verpackende Ware im Regal liegt? In einem Pilotversuch von DHL wurde untersucht, ob solche Augmented-Reality-Anwendungen etwas nutzen. Das Ergebnis könnte die Branche verändern.

Apples Update für OS X Yosemite steht kurz bevor. Mittlerweile hat Apple zahlreiche Beta-Versionen von 10.10.2 veröffentlicht. Zu den Änderungen gehört eine Backup-Funktion von iCloud Drive in die Time Machine. Auch die andauernden WLAN-Probleme sollen behoben werden.

Microsoft muss wiederum einbrechende Gewinne hinnehmen. Chief Executive Officer Satya Nadella sieht Microsoft "weiterhin im Wandel" mit "mutigen Schritten nach vorn". Der Umsatz mit Surface stieg um 24 Prozent auf 1,1 Milliarden US-Dollar.

Entweder man stellt seine gesamte Musik für das Abo-Modell Music Key bereit oder man wird von Youtube gesperrt. So stellt eine US-Musikerin das neue Geschäftsmodell der Google-Tochter dar, dem sie sich nicht unterordnen will.

Orwell wird Realität, und viele merken es gar nicht: Zu diesem Schluss kommt eine Studie zur Privatsphäre im Netz. Abhilfe können laut den Experten unter anderem Open-Source-Projekte schaffen.

Ein epischer Fantasykrieg, aber auch kurze und motivierend gestaltete Missionen in einer lebendigen Welt und sogar Humor: Golem.de konnte die ersten Stunden von The Witcher 3 anspielen.

Viele Versand-Flatrates im Onlinehandel haben versteckte Einschränkungen, darunter ein Mindestbestellwert pro Lieferung, Ausnahmen für Sperrgut und Expresslieferungen.

Für Debian 8 alias Jessie gibt es keine offiziellen Vorversionen. Dafür steht der Installer nun als Release Candidate bereit. Die finale Veröffentlichung könnte in wenigen Wochen erfolgen.

Was Gem für Ruby oder Pip für Python ist, soll Biicode für C und C++ werden. Die Entwickler der Abhängigkeitsverwaltung wollen nun den Quellcode des Werkzeugs freigeben und benötigen dafür Unterstützung.

O2-Bestandskunden können nun das LTE-Netz des Mobilfunknetzbetreibers nutzen. In allen Blue-Tarifen ist die LTE-Nutzung nun enthalten. Allerdings wird nur in einem Tarif auch die maximal mögliche Geschwindigkeit angehoben.

Noch kleiner und selbst mit 2,5-Zoll-Schacht flacher als eine Intel-NUC: Die neuen Brix-Mini-PCs mit sparsamen Broadwell-Prozessoren bieten ac-WLAN sowie NFC und eignen sich für Ultra-HD mit 60 Hz.