Ruckler obwohl der Videospeicher nicht voll ist: Die Geforce GTX 970 spricht ihre 4 GByte ungewöhnlich an, wie Nvidia bestätigt hat. Eine oder mehrere deaktivierte Funktionseinheiten drosseln die Leistung der Grafikkarte, dabei sollten diese nicht abgeschaltet sein.
Apple hat in den USA einen Patentantrag für sein Smart Cover eingereicht, bei dem die mehrteilige Bildschirmabdeckung für das iPad mehr als nur ein Displayschutz ist. Je nachdem, welche Lamelle aufgedeckt ist, soll das Tablet darunter andere Bedienelemente anzeigen.
In der aktuellen Beta von OS X 10.10.2 soll sich ein Patch befinden, der den Thunderstrike-Exploit unmöglich machen soll. Über modifizierte Thunderbolt-Geräte lassen sich mit diesem die Firmware des Macs manipulieren und Rootkits einspielen. Wann Apple die neue Version veröffentlicht, ist noch nicht bekannt.
Die neuen Datenschutzregeln von Facebook stoßen laut Tagesspiegel auch im Bundesjustizministerium auf Kritik. Der Parlamentarische Staatssekretär Ulrich Kelber kritisiert die automatische Zustimmung zu den AGB.
Künftig könnten Helikopter Mars-Rover begleiten und Bilder von fernen Planeten machen. Die Nasa testet Flugobjekte zur Erkundung der Marsoberfläche - und steht dabei vor einigen Herausforderungen.
Eine eigene Dropbox-App gibt es jetzt auch für Windows-Phone-Geräte. Die Software ist Teil einer Partnerschaft zwischen Microsoft und dem Cloud-Speicherdienst.
Durch einen überarbeiteten Autofokus und einen beweglich aufgehängten Sensor soll Sonys Vollformat-Systemkamera Alpha 7 II glänzen. Ob das wirklich Vorteile bringt und wie es um die Bildqualität und die Bedienung steht, zeigt der Golem.de-Test.
Nach einem Medienbericht sollen nur von Apple zertifizierte Bridges bei seiner Heimautomatisierungslösung Homekit die Kommunikation mit bestehenden Systemen erlauben. Es ist fraglich, ob die Hersteller das mitmachen und sich Apple durch dieses restriktive Vorgehen nicht selbst beschränkt.
Samsung hat für seine Systemkamera Samsung NX1 ein Firmware-Update bereitgestellt, das besonders Filmemachern mehr Funktionen gibt: Die Kamera kann in Cinema-4K-Auflösung mit H.265 arbeiten.
Olympus hat einen Videotrailer für sein künftiges OM-D-Modell veröffentlicht. Die neue Systemkamera soll demnach im Februar 2015 vorgestellt werden. Der Vorgänger ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
Amazon will die Paketlieferung mit Drohnen revolutionieren - doch Versuche des organisierten Verbrechens zeigen, welche Probleme und Gefahren mit dieser Art der Lieferung verbunden sind.
Bei Windows 10 verfolgt Microsoft mit seinen Browsertechniken eine Doppelstrategie: Zwei unterschiedliche Browser sollen in einem System etabliert werden. Vor allem eine Gruppe soll mit dem Internet Explorer zufriedengestellt werden, der neben Spartan verbleibt.
Das Geräusch einer knarzenden Tür kann ähnlich dramatisch sein wie der Blick auf einstürzende Wolkenkratzer: Audiogames kommen fast ganz ohne Grafik aus - und sind spannend! Aktuelle Titel beeindrucken mit hörenswerten Akustikeffekten.
Früher als erwartet ist der Build 9926 der Windows 10 Technical Preview verfügbar. Die Version enthält die meisten der kürzlich vorgestellten Neuigkeiten wie Cortana, Continuum, die Xbox-App und die überarbeitete Systemsteuerung.
Erst durch die NSA, nun durch das Internet der Dinge - Eric Schmidt meint, dass das Internet irgendwann verschwinden könnte. Auf dem Weltwirtschaftsforum von Davos formulierte er dabei eine Vision, die - womöglich unbewusst - den Sinn des dritten Clarkeschen Gesetzes zitierte.
Die Telefónica verhandelt nun mit 3 über einen Verkauf ihres britischen Mobilfunkbetreibers O2. Zuvor war die British Telecom im Gespräch gewesen.
Wie einst bei Halo 2 zwingt Microsoft Spielern von Fable Legends ein neues Windows auf. Der ursprünglich für die Xbox One angekündigte Titel nutzt DirectX-12, läuft aber auch auf DX11-Grafikkarten.
Intels Arduino-Board Galileo bekommt Unterstützung für Secure Boot unter Linux. Der Entwickler James Bottomley hat dafür die UEFI-Werkzeuge einfach auf 32-Bit portiert.
Das Innenministerium will mit Staatstrojanern im Rahmen der Quellen-TKÜ Verschlüsselung umgehen. Ob und wie Backdoors in verschlüsselten Produkten eingesetzt werden sollen, ist noch unklar.
Das Angebot an "echtem" Motorsport ist auf der Playstation 4 und der Xbox One noch ziemlich dünn, mit FIA World Rally Championship 5 soll sich das ein bisschen ändern. Für die Entwicklung ist ein anderes Team als beim Vorgänger zuständig.
Xing holt sich eine eigene Jobsuchmaschine ins Haus, um den Mitgliedern des Businessnetzwerks mehr Stellenanzeigen bieten zu können. Jobbörse.com werde in Xing integriert.
Intel bietet einen Access-Point an, der sich speziell für Bildungseinrichtungen eignen soll. Das Gerät verfügt über einen kleinen Akku und verwendet Ubuntu als Betriebssystem.
Pajun soll der neue Porsche heißen, der 2018 oder 2019 auf den Markt kommen soll. Statt eines Verbrennungsmotors sind nur Elektromotoren eingebaut. Reichweite und Fahrleistungen sollen den Pajun zu einem ernsthaften Konkurrenten für Teslas Model S machen.
Wenig subtil versucht Google zu erreichen, dass Firefox-Nutzer in den USA ihre Standardsuche ändern. Denn seit Anfang Dezember wird diese in Mozillas Browser durch Yahoo gestellt, was sich bereits im Suchvolumen zeigen soll.
Medion verkauft mit dem Lifetab S8311 ein gut ausgestattetes 8-Zoll-Tablet mit Full-HD-Display, UMTS-Modem und Metallgehäuse. Zum Preis von 200 Euro gibt es eine gute Ausstattung, Geräte anderer Hersteller sind deutlich teurer.
Microsoft will die nächste Version der Office-Suite noch in diesem Jahr auf den Markt bringen. Office 2016 ist vor allem für die Bedienung mit Maus und Tastatur gedacht. Parallel dazu ist Office for Windows 10 für Touchscreens geplant.
Durch die Digitalisierung unserer Gesellschaft entstehen neue Arten des digitalisierten Verbrechens und Strukturen, die ohne Internet nicht denkbar gewesen wären. Die deutsche Polizei tut sich weiter schwer, Schritt zu halten.
"Hola ¿Qué tal?" Wem das in einem Tweet nichts sagt, kann über Twitter nun eine Übersetzung erhalten. Allerdings sind die Ergebnisse des Übersetzungsdienstes manchmal etwas holprig.
Facebook ist überrascht, wie viele Nutzer die VoIP-Funktion in seinem Messenger einsetzen. Jetzt wird überlegt, die App auch für Menschen ohne Facebook-Konto freizugeben.
Einige Sensoren und ein Smartphone sollen ausreichen, um das Risiko eines Schlaganfalls vorab zu erkennen. Entwickelt wurde das Früherkennungssystem von Samsung-Mitarbeitern, die sich sonst mit ganz anderen Geräten befassen.
Bis 2018 will ein europäisches Konsortium aus drei Universitäten und mehreren Firmen die Technik für Mobilfunk im Millimeter-Band entwickeln. Anders als bei schon bestehenden 5G-Konzepten wird dabei eine wesentlich höhere Frequenz verwendet.
Die Anzahl der Intrigen, Morde, Anschläge und Kämpfe dürfte noch zunehmen: Telltale Games hat die zweite Episode von Game of Thrones vorgestellt. Anders als der Auftakt ist sie hierzulande nur für Erwachsene freigegeben.
Amazon hat in aller Stille Annapurna Labs übernommen. Das unter Geheimhaltung operierende Startup entwickelt ARM-basierte Prozessoren, die in NAS-Systemen und Storage-Servern laufen.
Ein paar Spieldesigner bei Ubisoft Reflections machen nebenbei Experimente, nun steht das Ergebnis in Form eines roten Roboters unter dem Titel Grow Home kurz vor der Veröffentlichung für Windows-PC.
Brauchen wir eine Überholspur im Netz oder reicht ein Daten-Blaulicht für Notdienste? Die Debatte über die Netzneutralität krankt noch immer daran, dass niemand weiß, worüber eigentlich diskutiert wird.
Nach Windows Phone 8.1 folgt Windows 10, allerdings wird es die neue Version nicht für alle Windows-Phone-Geräte geben. Einige Smartphones werden das Update gar nicht bekommen oder mit einem verringerten Funktionsumfang.
Innerhalb einer Woche hat Google Details zu zwei weiteren Sicherheitslücken in OS X veröffentlicht. Bevor Apple Patches veröffentlicht hat, ist Googles 90-Tage-Schonfrist abgelaufen. Zudem sind Windows-Systeme derzeit über ein Sicherheitsloch in Adobes Flash-Player angreifbar.
Apple hat bei der Vorstellung der Apple Watch mitgeteilt, dass diese jede Nacht geladen werden müsse. Doch wer viel mit der Uhr spielt, muss vermutlich schon viel früher an eine Steckdose denken - dann soll sie laut einem Bericht nur 2,5 Stunden durchhalten.
Während alle Nutzer von Windows 7 und neueren Versionen auf Windows 10 umsteigen können, gilt das nicht für Microsofts Surface-Tablets mit Windows RT. Microsoft kündigte gleichzeitig ein Update für Windows RT an.
Toyota erhöht entgegen dem ursprünglichen Plan die Produktion seines Wasserstoffautos Mirai. Die Nachfrage sei unerwartet hoch, so dass die bisher geplante Menge nicht ausreiche, teilte der japanische Autohersteller mit. Das Auto kostet umgerechnet rund 80.000 Euro.