Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Januar 2015 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Google stellt sein Betaprogramm für Google Glass ein. Schon ab kommenden Montag soll die Datenbrille im Rahmen des Explorerprogramms nicht mehr verkauft werden. Das soll jedoch nicht das Ende, sondern erst der Anfang für Google Glass sein.

Der Amiga selbst lebt noch, aber das Diskettenlaufwerk nicht mehr? Abhilfe will ein polnisches Unternehmen schaffen, das Controllerplatine und Laufwerk liefern will. An echten Amigas sollten sich damit alte Softwareschätze heben lassen.

Von den bekannteren Internetprovidern verbietet nur einer, den Anschluss für Freunde oder Nachbarn zu öffnen. Aber viele Zugangsanbieter haben hier Einschränkungen in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Beim Skispringen, Autorennen und bei vielen anderen Sportarten, die im Fernsehen übertragen werden, kommen mittlerweile GoPros Actionkameras zum Einsatz. Allerdings nicht live, weil sie ihr Bildmaterial hochauflösend nur intern speichern. Das soll sich schon bald ändern.

Während sich im Rest der Welt erst die Ultra-HD-Auflösung 4K durchsetzt, steht in Japan schon 8K bevor. Das ist nicht mehr nur eine Sache von riesigen Fernsehern, wie der öffentliche Sender NHK demnächst auf einer Branchenkonferenz beweisen will.

Die Telekom windet sich vor dem NSA-Ausschuss bei konkreten Fragen zur Zusammenarbeit mit dem BND für die Operation Eikonal. Offenbar gab es eine generelle Anordnung, die Wünsche zum Abhören von Transitleitungen zu erfüllen.

EU-Kommissar Günther Oettinger solle beim Breitbandausbau nicht nur auf die großen nationalen Netzbetreiber setzen, sagen Breko und Vatm. Die wahren "Breitband-Champions" würden "auf lokaler und regionaler Ebene operieren."

Toyota, Volkswagen, Daimler: Google spricht mit den Größen der Autobranche über eine Zusammenarbeit bei selbstfahrenden Autos. Welche Rolle das Unternehmen selbst spielen will, ist noch unklar.

Fujifilm hat mit der X-A2 überraschend eine spiegellose Systemkamera vorgestellt, mit der sich besonders gut Selfies aufnehmen lassen. Grund dafür ist das Display, das wie ein Spiegel funktioniert.

Nach zwei Jahren Arbeit läuft X11 nun auch auf 64-Bit-ARM alias AArch64. Das größte Problem bei der Umsetzung ist die verfügbare Hardware gewesen. Doch der Red-Hat-Entwickler hat bereits weitere Pläne.

Über die inzwischen für Indie-Spiele zuständige Marke Sierra kündigt Activision ein kunterbuntes Denksportspiel namens Shiftlings an.

Anbieter müssen die Preise für Flugtickets laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs sofort mit allen Zuschlägen anzeigen. Das Urteil geht auf einen Streit aus dem Jahr 2008 mit Air Berlin zurück, doch geändert hat sich seitdem wenig.

Über mehr als vier Stunden hat sich die vermutlich bislang längste unter professionellen Bedingungen ausgetragene Starcraft-2-Partie hingezogen. Am Ende ist einer der Spieler von Blizzard disqualifiziert worden - allerdings nicht wegen der Dauer des Matches.

Samsung wird das Galaxy A7 mit einem besseren Display auf den Markt bringen als gedacht. Alles deutet darauf hin, dass der Hersteller ein fehlerhaftes Datenblatt für das dünne Alu-Smartphone veröffentlicht hat.

Immer wieder tauchen Daten wie private Schlüssel oder Passwörter in Github-Repositories auf. Mit Hilfe von Gitrob sollen diese gefunden werden können, um sich besser zu schützen. Das öffnet aber auch die Möglichkeiten für einen interessanten Angriff.

Die neuen GDDR5-Speicherbausteine fassen 8 GBit, also 1 GByte pro Chip. Damit könnten Grafikkarten mit doppelt so viel Videospeicher ausgestattet und die Playstation 4 könnte günstiger hergestellt werden.

Displayport statt HDMI, und das ohne eigene Kabel: Das ist eine mögliche Zukunft des Displayport-Standards der Vesa. Der Zeitrahmen ist allerdings noch vage.

Das Horizontal Dock ist eine Dockingstation für Macbooks, bei der die Anschlüsse auf Knopfdruck an das Notebook herangefahren werden. Das Dock hat Henge Docks für die 13 und 15 Zoll großen Macbook Pro mit Retina-Display vorgestellt.

Auf der Suche nach Supererden: Eine neue Anlage in Chile soll nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems suchen, die um einen Stern kreisen. Ein Teil der Technik stammt aus Deutschland.

Das Harmony-API von Logitech steht nun auch für andere Hersteller von fernbedienbaren Geräten zur Verfügung. Interessant könnte das nicht nur für Besitzer von Universalfernbedienungen sein, wichtige Partner sind bereits gefunden.

Endlich auch für Android: Adobe hat die App Lightroom Mobile für Android bereitgestellt. Damit können Nutzer Bilder bearbeiten - allerdings nicht auf jedem Gerät.

Obsidian Entertainment hat den Veröffentlichungstermin für das PC-Rollenspiel Pillars of Eternity bekanntgegeben. Es orientiert sich an Klassikern wie Baldur's Gate und ist von der Community mitfinanziert worden.

Mit seinem Perma-Cookie sorgt der US-Vermarkter Turn für Ärger: Selbst wenn der Nutzer es löscht, wird es sofort wiederhergestellt - mit Hilfe von Verizons Unique Identifier Headers. Das von Turn selbst angebotene Opt-Out funktioniert nicht.

Google hat einen neuen Prototyp des Project-Ara-Smartphones vorgestellt. Mit der zweiten Generation wird einiges am Grundkonzept geändert. Mit Hilfe von auswechselbaren Modulen kann der Leistungsumfang verändert werden.

Über 7 Milliarden US-Dollar: Der Auftragsfertiger TSMC hat den bisher höchsten Umsatz der Firmengeschichte erzielt, auch der Gewinn stieg. Hintergrund ist die 20-nm-Produktion von Apples A8 und A8X.

Glassdoor hat offenbar genug Nutzer aus Deutschland, um sich an eine eigene Plattform für das Land zu wagen. Glassdoor bietet anonyme Firmenbewertungen, Angaben zu Gehaltsspannen, Vorstellungsgesprächen und Stellenanzeigen.

Offen für Experimente: Comingle will eine Sex Hacker Community begründen und sucht per Crowdfunding Unterstützer für die Produktion seines Vibrators Mod. Design, Elektronik und Software sollen unter einer freien Lizenz stehen.

Für alle aktuellen Router von Asus, gleich ob mit oder ohne DSL-Modem, gibt es neue Firmware. Besitzer der Geräte sollten sie installieren, denn die Geräte lassen sich aus dem lokalen Netz sonst mit allen Rechten übernehmen.

AMD-Technik mit Windows oder Linux: Compulab bietet drei Versionen des Fitlet genannten Mini-PCs an, das grüne Pendant heißt Mintbox Mini. Im Inneren arbeitet lautlos gekühlte Tablet-Technik.

Die Musik dröhnt, der Beifahrer quatscht, und dann noch ganz schnell eine SMS... Autofahrer können jetzt mit einer Anwendung von Toyota für Oculus Rift erleben, wie gefährlich Ablenkung beim Fahren ist - viel realistischer, als es bisher möglich war.

Eigene Rezepte auf den Chip des Thermomix kopieren: Das ist wohl eigentlich aus Lizenzgründen verboten. Davon wollen sich Kochfreunde aus dem Forum Mikrocontroller.net nicht abhalten lassen - der Hack des Systems ist in vollem Gange.

Der Handyakku ist wieder einmal fast leer, doch im Getränkehalter des Autos kann der Nutzer es wieder aufladen. Mit ein bisschen Zubehör kann das iPhone unterwegs ohne Kabel geladen werden.

SPD-Chef Gabriel zeigt sich prinzipiell offen für die Vorratsdatenspeicherung. Allerdings lehnt er einen deutschen Alleingang ab und will europäische Vorgaben abwarten. Das will auch die Kanzlerin.

Laut Medienberichten plant Samsung eine Übernahme von Blackberry. Beide Hersteller haben bereits dementiert. Der Kaufpreis soll sich auf 7,5 Milliarden US-Dollar belaufen.

Google will das modulare Smartphone Project Ara im zweiten Halbjahr auf den Markt bringen - aber testweise nur in einem Land: Puerto Rico. Es kann mit Modulen nahezu beliebig erweitert werden.

Der Festnetzbetreiber Ewe Tel hat 4.000 ASATs aufgestellt. Vom übergeordneten Netz werden diese mit Glasfaser angebunden. Die Hausanschlussleitungen sind weiterhin aus Kupfer. Hier wird Ewe Tel G.fast erproben.

Für EU-Digitalkommissar Oettinger sollen Spezialdienste "im öffentlichen Interesse" liegen. Während das für autonomes Fahren strittig sei, sollen für andere Bereiche eher keine Ausnahmen von der Netzneutralität gelten.

Läuft es flüssig und schon halbwegs fehlerfrei? Vor allem Fans von Battlefield 4 dürften auf die Beta von Hardline gespannt sein. Jetzt hat Entwickler Visceral Games erste Infos zum nächsten Betatest veröffentlicht.

Akamai verarbeitet eine Billiarde an Verbindungen pro Jahr. Brian Sniffen gibt Einblicke, was das bedeutet - und welche Schwierigkeiten darin bestehen, alte SSL-Implementierungen auszusperren.

Mit ein paar Schichten aus alltäglichen Zutaten wird aus Beton ein Sonnenkraftwerk: Der Baustoff wird mit einer Solarzelle beschichtet. Ein möglicher Bestandteil ist Fruchtsaft.