Schlagzeilen |
Mittwoch, 31. Dezember 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vegetarisch oder nicht – seit jeher beschäftigen sich Wissenschaftler mit der richtigen Ernährung. Der Biologe Ruedi Leutert über Allesesser, Diäten und den menschlichen Körper.

900 Bisons aus dem Yellowstone-Nationalpark droht der Tod, weil sie den Park vermehrt verlassen und in besiedelte Täler ziehen.

Für die Evakuierung von Schiffen gibt es viele Regeln. Das Chaos auf der Norman Atlantic zeigte, dass diese nicht immer helfen.

Das Schiff Chikyu bohrt tief in den Meeresboden. In diesem Jahr sind die Forscher ihrem Ziel näher gekommen. Mit Schweizer Beteiligung.

Bevor die Seife kam, wusch man Kleider mit Urin, Asche und Tonerde. Heute ist Chemie die Grundlage für alle Waschmittel.

Nach dem Air-Asia-Absturz werden neue technische Hilfsmittel diskutiert. Scheitern könnten die Ideen an den Finanzen der Fluggesellschaften.

Das verklemmte Fahrwerk im Flug «runterschütteln» wollten die Piloten von Flug VS43. Es gelang nicht, sie landeten nur mit vier statt fünf Fahrwerken, wie ein Video zeigt.

Babys, Autos und die Eroberung eines Kometen: Wir blicken aus Sicht der Forschung und der Wissenschaft zurück auf das vergangene Jahr.

Was an der ETH Lausanne boomt, findet der Präsident der ETH Zürich nur bedingt sinnvoll: Onlinekurse. Entscheidend beim Lernen sei der Austausch.

In der Schweiz sind immer mehr Menschen sehbehindert oder blind. Vibrierende Uhren oder sprechende Waagen vereinfachen ihren Alltag. In Zukunft dürften vermehrt normale Produkte blindentauglich werden.

Die Wissenschaftlerin Alexandra M. Freund erklärt, wie aus guten Vorsätzen Realität werden kann.

Das Zusammenfallen der Todesfälle zweier Musikstars lässt sich mit kühler Statistik untermauern.

Vom Aussterben bedroht: Welche Tierarten es 2014 besonders hart getroffen hat.

Das menschliche Gehirn ist enorm anpassungsfähig. Neurowissenschaftler der Universität und der ETH Zürich haben nun beobachtet, dass sogar das Bedienen von Smartphones messbare Spuren hinterlässt.

Hoffnungsträger und teures Herzstück der Raumfahrtnation Russland: Nach mehr als zehn Jahren Forschung hat die Trägerrakete Angara-A-5 erfolgreich alle Tests absolviert.

Den Partner im Internet kennenzulernen, ist heute nicht mehr verpönt. Besonders nach Silvester erhalten Dating-Plattformen grossen Zulauf.

Personalisierte Werbung und Datentracking: Die Nutzer von Facebook bekommen eine Gnadenfrist bevor die Social-Media-Seite ihre neuen Datenschutzregeln einführt.

Ein unerwarteter Sieger, aber keine Überraschung im Mittelfeld: 20-Minuten-Leser haben das Spiel des Jahres 2014 gewählt. Die Indies stiessen auf wenig Gegenliebe.

Der Youtube-Kanal Animation Domination hat zum Jahresende ein kunstvoll gestaltetes Video veröffentlicht, das das vergangene Jahr kurzweilig zusammenfasst.

Cyber-Brillen, flexible Displays und vernetzte Geräte: Welche digitalen Geräte und Technologien sorgen 2015 für Furore? 20 Minuten wagt einen Ausblick aufs nächste Jahr.

Mit der«Year in Review»-App von Facebook sollen die besten Momente des Jahres geteilt werden. Doch viele, die 2014 Schicksalsschläge erlitten, empfinden dies als Affront.

Die von Sony online gestellte Nordkorea-Satire «The Interview» ist zum Renner geworden. Schon über zwei Millionen Nutzer zahlten, um den Film im Web zu sehen.

Das Rennspiel «The Crew» buhlt um die Gunst virtueller Raser - mit Amerika-Rennen von Küste zu Küste und einer eher missratenen Story.

Speedrunner zocken Games entgegen der Vorgaben und scheren sich nicht um die Ideen der Entwickler. Ihr Ziel ist es, einen Titel so schnell wie möglich zu beenden.

Die Hackergruppe Lizard Squad hat die Online-Plattform von Playstation drei Tage lang lahm gelegt. Jetzt sind die Probleme weitgehend behoben.

Anti-Viral-Videos in Dauerschleife: Auf Petittube.com können Nutzer kuriose Clips finden, die vom Rest der Web-Gemeinde links liegen gelassen wurden - und 0 Views haben.

Amerikanische und europäische Spieler konnten an Weihnachten nicht mit ihren Konsolen online zocken. Die Hackergruppe «Lizard Squad» machte ihnen einen Strich durch die Rechnung.

Höhenflug der Indies, Nachziehen der Blockbuster: Es war ein gutes Jahr für Gamer. Welches Game hat alle anderen überflügelt und verdient die Krone als bestes Spiel 2014?

Durch die Milchstrasse fliegen statt «Vom Himmel hoch da komm' ich her» singen: Weshalb «Elite: Dangerous» das perfekte Game ist, um dem Weihnachtsblues zu entkommen.